Hallo zusammen.
Ich plane einen kleinen Ubuntu 10.04 LTS Server zu basteln, der auf einem Zotac ION ITX-D-E Board (Intel Atom 330, ..) aufsetzt. Ich dachte an 4 GB Ram (für eine 1 GB Ramdisk und 2,5 GB Arbeitsspeicher) und ein 2 x 320 GB Raid 1 für die Datensicherheit. Die Swappartition wollte ich mir angesichts der 2,5 GB Arbeitsspeicher schenken, da es sich nur um einen kleinen Server handeln soll (maximaleine hanf voll Leute die darauf arbeiten). Nachdem ich zuerst einen Onboardraidkontroller verwenden wollte hab ich mich nun gegen ein Fakeraid entschlossen und für ein Softwareraid wie in folgendem Wikibeitrag beschrieben ⇒ Software-RAID In diesem Artikel heißt es "Die folgende Anleitung beschreibt die Konfiguration eines Software-RAIDs als Datenfestplatte, nicht als Bootfestplatte (dafür sind noch andere Schritte nötig)." Also habe ich mir einen CF-Card ⇒ Sata - Adapter besorgt und eine 8 GB Sandisk Extreme CF-Card (60 MB Lesen und Schreiben) für das eigentliche System.
Jetzt würde ich gerne folgende Verzeichnisse auslagern:
/home : da dieses Verzeichnis zum einen sehr groß werden wird und zum anderen die Benutzerdaten durch das Raid geschützt werden sollen.
/var : da es sich um einen Server handelt sollten die Datenbanken, Webserver, Trac usw. auch durch das Raid geschützt werden (abgesehen von der Tatsache, dass aktuelle Raidplatten hoffentlich schneller gelesen werden können als die CF-Card und die Konfigurationsdateien für die Serverdienste doch auch in /var liegen, oder?). Außerdem wird in viele Verzeichnisse unter /var vom System geschrieben (Temporäre Dateien, Logfiles, ..), was ich gerne der CF-Card ersparen würde ( "nur" 10 k Schreibzyklen??)
/tmp : wollte ich in die Ramdisk schieben, da die Daten ohnehin beim Neustart gelöscht werden sollten..
Und nun komme ich zu meinem eigetlichen Problem: In dem Artikel Partitionierung heisst es "Aufgrund eines Fehlers in Ureadahead muss man sich momentan (10.04) zwischen der Nutzung von Ureadahead und der Ausgliederung von /var in eine eigene Partition entscheiden. Eine Änderung ist erst für (wahrscheinlich) 10.10 avisiert.". Leider finde ich nicht mehr zu dem Thema. Hat da schon jemand Erfahrung? Wofür ist das "Ureadahead" und wie kann ich es deaktivieren?
Ansonsten hatte ich vor zuerst das System auf der CF-Card ganz normal zu installieren. Anschließend die beiden 2,5" Platten in ein Raid 1 packen und dort die Ordner /home und /var anlegen. Anschließend die Daten aus den Ordnern auf der CF-Card auf das Array kopieren/verschieben und dann die Ordner des Arrays unter /home und /var linken. Klappt das so? Ach ja es soll dann noch mit dd ein Imgae von der CF-Card alle paar Tage (Cronjob) auf das Array gespeichert werden, um bei einem Ausfall der Karte das Ganze schnell zurückschreiben zu können.
Neben Erfahrungen zu dem Ureadahead-Problem würden mich auch grundsätzliche Meinungen zu der Konfiguration interessieren!
Vielen Dank schonmal!
Gruß DoM 😎
Bearbeitet von prometheus0815:
Aufzählung korrekt formatiert. Siehe hier für Formatierungsmöglichkeiten.