Hallo Leute,
so mal ne generelle Frage zu dem Thema. Wenn ich nen Sambaserver auf Ubuntu/Debian default verwendet, findet man den sofort unter Netzwerk in Dolphin oder Nautilus wieder. Das ist auch gut so. Unter Windows10 nicht. Dazu muss man die SMB1 Clientunterstützung installieren. Dann wird anscheinend mit dem alten Netbiosprotokoll gescannt. Gibt es dann keine andere Möglichkeit? In Linux wird ja auch gescannt, da werden die Sambaserver schön brav mit FQDN (meinserver.foo.bar) angezeigt. In Windows nur als "MEINSERVER", somit Netbios.
Zum Zweiten muss auf einem Sambaserver wohl auch noch etwas spezielles konfiguriert sein damit dieser überhaupt auftauchen kann, also auch unter Linux. Ich habe hier auch ein paar "nicht Ubuntuserver" sprich UCS Univention Server (Debian) am laufen. Diese scheinen nirgends auf. Aus diesem Grund würde mich das so interessieren was den für Samba da generell konfiguriert sein muss damit dieser gefunden wird.
Vielen Dank und glg Dark Wolf