Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9840
|
Hallo in die Runde, wayland ist die einzig Möglichkeit sich bei Ubuntu 23.10 anzumelden. Das Zahnrad, welches auch eine Anmeldung mit "Ubuntu auf Xorg" anbietet, wird nicht ausgeführt, so die Antwort und erst wenn wieder "Ubuntu" markiert ist, ist das Anmelden möglich. Ich habe das in der Oracle VM VirtualBox (7.0.12 r159484) ausprobiert. Wirtsystem: Mate 22.04 Gast s.o.
Wenn ich mit Wayland starte und dann nach X11 wechsle, dann kommt nach dem sudo reboot nur noch ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor. Ein Glück, dass es eine VM ist, da kann man sich ja Sicherheitspunkte erstellen, sonst wäre das System unbrauchbar. Ist das jetzt grundsätzlich so oder ist es nur bei einer VM-Installation so (ich bin dann ein Testopfer 😇 ). Bearbeitet von Thomas_Do: Tippfehler im Titel korrigiert.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54974
Wohnort: Berlin
|
Berlin_1946 schrieb: Ist das jetzt grundsätzlich so oder ist es nur bei einer VM-Installation so (ich bin dann ein Testopfer 😇 ).
Das könnte ein Test mit einem Livesystem auf echter Hardware verraten. 😈
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9840
|
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4433
|
Berlin_1946 schrieb:
Ein Glück, dass es eine VM ist, da kann man sich ja Sicherheitspunkte erstellen, sonst wäre das System unbrauchbar.
"Unbrauchbar" wieso? Linux funktioniert auch ohne Wayland oder Xserver. 😎 👍 Übrigens läuft mein Mantic Minotaur mit Xserver direkt auf dem Eisen.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9840
|
trollsportverein schrieb:
"Unbrauchbar" wieso?
Nah wenn nur noch ein schwarzer Bildschirm da ist, was ist das denn? /etc/gdm3/custom.conf #mit
WaylandEnable=false # und
sudo reboot im laufenden Betrieb abgeändert, wenn mit wayland gestartet wurde.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54974
Wohnort: Berlin
|
Berlin_1946 schrieb: Nah wenn nur noch ein schwarzer Bildschirm da ist, was ist das denn?
Dann hat man immer noch ein funktionierendes Grundsystem im TTY. 😈
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4433
|
Berlin_1946 schrieb: trollsportverein schrieb:
"Unbrauchbar" wieso?
Nah wenn nur noch ein schwarzer Bildschirm da ist, was ist das denn?
Das falsche TTY. ☺ Das mit dem Prompt ist das richtige. 😉
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9840
|
tomtomtom schrieb:
Dann hat man immer noch ein funktionierendes Grundsystem im TTY. 😈
Ja aber nicht in der VM, jedenfalls komme ich bei einer VM nicht in eine Terminal (Abschnitt „Virtuelle-Konsole“) Wie geht das. Bitte um Nachhilfe.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54974
Wohnort: Berlin
|
Berlin_1946 schrieb: Wie geht das. Bitte um Nachhilfe.
Kommt auf die Virtualisierungssoftware an. Bei Virtualbox ist es Host-Taste + F-Taste, wenn mein Brägen sich richtig erinnert.
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
Berlin_1946 schrieb: … oder ist es nur bei einer VM-Installation so …
Nö, hier funktioniert auch die xorg-Session (Host & Gast s. o.; allerdings mittels virt-manager (QEMU)).
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11444
|
Berlin_1946 schrieb:
nur noch ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor.
Na, das ist ja auch noch nie aufgetreten, gibt's auch keine Threads dazu...
Ist das jetzt grundsätzlich so oder
Wenn dem so wäre, würden dann nicht viel mehr aufschreien, mindestens die, denen bei entsprechenden Problemen gesagt wird, auf X zu switchen? tomtomtom schrieb:
Bei Virtualbox ist es Host-Taste + F-Taste, wenn mein Brägen sich richtig erinnert.
Richtig, also rctrl + Fx, so man nichts verstellt hat. Siehe VBVox → File → Preferences → Input → Virtual Machine → Host Key Combination!
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9840
|
von.wert schrieb:
Richtig, also rctrl + Fx, so man nichts verstellt hat.
Super, das hat funktioniert. Danke Sorry, finde ich leider nicht. Siehe VBVox → File → Preferences → Input → Virtual Machine → Host Key Combination!
Bitte prüfen ob das überhaupt die richtige Seite (siehe Anhang) ist.
- Bilder
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9840
|
Hallo in die Runde, Es funktioniert in der VM leider immer noch nicht, wie es soll.
Anlage1: Anmeldeseite.png Anlage2: Nicht-ausgefuehrt.png Jemand eine Idee, wo der Fehler liegt? tomtomtom schrieb:
Das könnte ein Test mit einem Livesystem auf echter Hardware verraten. 😈
Beim Live- System kommt diese Abfrage nicht. Es kann aber (wie bereits verlinkt) umgestellt werden.
- Bilder
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
Berlin_1946 schrieb:
Brille verlegt? Auf deinem Bild steht etwas anderes: „Nicht aufgeführt?“ Damit ist gemeint, ob der Benutzer, den du anmelden möchtest, evtl. nicht in der Liste angezeigt wird. Alternativ könntest du für einen versteckten Benutzer auch den Benutzernamen manuell eingeben. Das kannst du auch haben ohne an der Session etwas schrauben zu wollen. Hat mit deinem Problem also nichts zu tun – Du landest lediglich wieder im Displaymanager. In der Richtung brauchst du also nicht weiter suchen.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9840
|
fleet_street schrieb:
Brille verlegt? Auf deinem Bild steht etwas anderes: „Nicht aufgeführt?“
Ja, die Brille nicht verlegt, sondern nicht aufgesetzt. 😉 Nicht umsonst wird immer c&p empfohlen, abschreiben ist nicht so mein Ding. 😇
Alternativ könntest du für einen versteckten Benutzer auch den Benutzernamen manuell eingeben.
Aus dem Wiki: GDM (Abschnitt „Bedienung“) In der Mitte des Bildschirms ist die Liste der Benutzer. Hat man einen Benutzer ausgewählt, so kann man noch die Sitzung (Session) auswählen.
Ich habe nur diesen Besitzer (Benutzer -User- hat den gleichen Namen):
ubunu23@ubunu23-1-2:~$ echo $USER
ubunu23
ubunu23@ubunu23-1-2:~$
Habe die VM nochmal neu mit o.g. User installiert. (Mit auch nochmal heruntergeladenen *iso und Summenüberprüfung) Was ist bitte ein "versteckter Benutzer"? Ich habe das so umgesetzt.
Über das Zahnrad X11 gewählt Passwort eingeben Als Antwort der ubunu23 "Nicht aufgeführt" "Nicht aufgeführt" angeklickt Benutzername: "ubunu23" eingegeben Passwort eingegeben ... Legitimation hat nicht geklappt
Oder ist das so nicht richtig umgesetzt?
|