ubuntuusers.de

wayland multi user RDP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 760

Wohnort: Hamburg

Wie kann man zukünftig mit Wayland unter Ubuntu 24.04 RDP so konfigurieren das auch Parallele Verbindungen möglich sind. Wenn man die eingebaute Funktion von Ubuntu verwendet, dann kann sich IMMER nur 1 Benutzer zurzeit anmelden per RDP. Wie macht ihr das, gibt es schon Möglichkeiten oder alternativen unter 24.04 (alternativen zu xrdp)

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

kann RDP das überhaupt? Unter Windows, wo RDP ja her kommt, kann man auch immer "nur" eine Verbindung zu einem realen Rechner bzw. einen Windows-Desktop im Termimal Server haben.

Gruß, noisefloor

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 291

Unter X ist das mit XRDP kein Problem, die Bildschirmfreigabe von Gnome ist Killefick, für Plasma gibt es KRDP (Alpha Status).

micneu

(Themenstarter)
Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 760

Wohnort: Hamburg

noisefloor schrieb:

Hallo,

kann RDP das überhaupt? Unter Windows, wo RDP ja her kommt, kann man auch immer "nur" eine Verbindung zu einem realen Rechner bzw. einen Windows-Desktop im Termimal Server haben.

Gruß, noisefloor

Ja, das geht mit einem Windoof Server in der Rolle als Terminalserver. Wir haben das zurzeit am Laufen mit einer "alten" Installation und ich wollte das mit einer Aktuellen mal neu aufsetzen. @Mylin ist KRDP = Wayland (ich nutze privat nur Linux Desktop zum Testen und im Job wenn ich mal einen Desktop zum Testen brauch, da haben wir halt unseren "Linux Terminalserver")?

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 291

Lichtmacher

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2009

Beiträge: 260

micneu schrieb:

noisefloor schrieb:

Hallo,

kann RDP das überhaupt? Unter Windows, wo RDP ja her kommt, kann man auch immer "nur" eine Verbindung zu einem realen Rechner bzw. einen Windows-Desktop im Termimal Server haben.

Gruß, noisefloor

Ja, das geht mit einem Windoof Server in der Rolle als Terminalserver. Wir haben das zurzeit am Laufen mit einer "alten" Installation und ich wollte das mit einer Aktuellen mal neu aufsetzen. @Mylin ist KRDP = Wayland (ich nutze privat nur Linux Desktop zum Testen und im Job wenn ich mal einen Desktop zum Testen brauch, da haben wir halt unseren "Linux Terminalserver")?

Hallo,

ich glaube, Ihr habt aneinander vorbeigeredet. Bei RDP kann nur ein Zugriff auf einen Desktop erfolgen. Bei einem Terminalserver können mehrere Personen auf mehrere Desktops zugreifen, aber jeweils immer nur auf den ihrigen.

Was ich unter Linux für den Fernzugriff (über DSL, geht im LAN natürlich auch) z.B. verwende ist x2go. Das ist nicht RDP, aber mehrere Personen können sich auf ihrem jeweiligen Desktop auf dem Rechner anmelden. Es ist auch möglich den Desktop freizugeben, so dass jemand anders gleichzeitig an dem Desktop arbeiten kann (z.B. Support) oder auch nur zuschauen.

micneu

(Themenstarter)
Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 760

Wohnort: Hamburg

Danke, werde ich mir mal anschauen, bin mir nur nicht sicher ob das mit unseren macOS Clients nutzbar ist (deshalb nutzen wir zurzeit RDP)

Lichtmacher

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2009

Beiträge: 260

Es gibt einen x2go-Client für MacOS:

https://wiki.x2go.org/doku.php/download:start

Ich habe aber nur ganz wenig Kontakt mit MacOS und den Client noch nie verwendet, den für Windows schon.

Anmerkung zu RDP:

Gestern bin ich darüber gestolpert, dass der RDP-Server von virtualbox (Settings->Display->Remote Display) die Option "Allow Multiple Connections" hat. Man kann da tatsächlich mit xfreerdp mehrfach auf den gleichen Desktop zugreifen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Lichtmacher schrieb:

ich glaube, Ihr habt aneinander vorbeigeredet. Bei RDP kann nur ein Zugriff auf einen Desktop erfolgen. Bei einem Terminalserver können mehrere Personen auf mehrere Desktops zugreifen, aber jeweils immer nur auf den ihrigen.

Nee, bzw. ja, genau das meinte ich = ist mein Wissensstand. Ein Desktop → ein Nutzer. Wenn der 2. sich einloggt fliegt der 1. raus. Und der Terminalserver kann multiple, unabhängige Desktopinstanzen hosten, aber jeder Benutzer hat seinen eigenen Desktop. Das hatten wir in der Firma auch ein ganze Zeit lang. Die Anzahl der Desktops und deren Nutzbarkeit ist "nur" durch die Ausstattung des Servers und die verfügbare Bandbreite der Anbindung limitiert.

Gruß, noisefloor

Antworten |