In meinem lokalen Netz ist eine Fritzbox 7530ax der DNS. Sämtliche Geräte, die die Fritzbox kennt/verwaltet, sind verfügbar unter <geraet>.fritz.box. Das ist unpraktisch, weil es dafür niemals ein offizielles Zertifikat gibt. Ich habe mir eine CA angelegt und Zertifikate für *.fritz.box deployt, aber die CA muss ich dauernd irgendwo importieren. Das ist unhandlich.
Mein Ansatz:
Ich möchte gerne einen DNS anlegen auf einem lokalen Ubuntu-Server in meinem Intranet, der sich folgendermaßen verhält:
Kommt eine Anfrage nach <geraet>.zuhause.MyDomain.TLD, so wird die Anfrage weitergegeben an die Fritzbox und die IP-Adresse von <geraet>.fritz.box zurückgegeben.
Also ein DNS-Redirect der Domain sozusagen, damit ich meinen eigenen DNS verwenden kann, ohne alle Geräte doppelt verwalten zu müssen, weil die Fritzbox sie eh alle kennen muss. Dann kann ich mir ein Wildcard-Zertifikat für *.zuhause.MyDomain.TLD (das bekomme ich problemlos) auf allen Servern in meinem Intranet automatisch deployen und habe endlich eine gute Lösung. Lokal gilt dann nicht mehr die Domain .fritz.box als eigene Domain im Intranet, sondern .zuhause.MyDomain.TLD
Kann ich so etwas beispielsweise mit bind9 machen? Wenn ja: Wie?