umarmung hat geschrieben:
Ich habe mal ein Paket für Edgy gebaut
Wie hast du das Paket gebaut? Ich habe gerade festgestellt das bei meiner Variante keine Datei /usr/bin/bwar bwar im Paket enthalten ist.
gruß
Ixel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
umarmung hat geschrieben:
Wie hast du das Paket gebaut? Ich habe gerade festgestellt das bei meiner Variante keine Datei /usr/bin/bwar bwar im Paket enthalten ist. gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5632 |
Ich habe dh_make benutzt und die rules Datei bearbeitet. Dort habe ich den Kram bezüglich configure/make install entfernt und die ungenutzten dh_ Makros kommentiert. Anschliessend die Raute vor dh_install entfernt und eine Datei wbar.install erstellt. Diese Datei enthält welche Dateien wohin installiert werden und ist recht kurz. wbar /usr/bin/ wbar.icons/ /usr/share/wbar/ dot.wbar /usr/share/wbar/ Holger |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
Danke umarmung! Für alle die das Programm los werden wollen und das Paket selber gebaut haben, nach meiner Methode, der Makefile hat eine uninstall Routine und dadurch kann im Ordner des Quellcodes das Programm durch den den Befehl make uninstall vollständig gelöscht werden. Vorher am besten aber das Paket wbar löschen. gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 538 |
Als Alternative gibts noch Kooldock: |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
Ist auch nett nur wieviel KDE Abhängigkeiten hat das? Der größte Vorteil von wbar ist neben der Geschwindigkeiten die WM Unabhängigkeit und ich glaube das ist bei Kooldock nicht gegeben. gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 145 |
conteXx hat geschrieben:
hi contexx kannste mal bitte sagen wie Du dein Desk in schwarzen Look hinbekommen hasst ? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
mit dem deb package und libimlib2 funktioniert es mit 3d-deskop wenn ich nur darkx@blackdesk:~$ wbar -above-desk
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 571 |
Ekber hat geschrieben:
hi ekber =D, slm 😉 ja klar, da theme findst du hier http://www.gnome-look.org/content/show.php?content=46153 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 405 Wohnort: Ulm |
wirklich nett... weiss jemand, wie man das teil woanders hin verschieben kann? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 145 |
conteXx hat geschrieben:
aslm contexx 😀 danke dir vielmals 😉 tesekkürler 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Heidelberg |
äh, was kann das Ding denn? Ist das nur eine Schnellstartleiste oder stehen noch andere Dock-Fähigkeiten zur Verfügung? Also bspw. Info über geöffnete Fenster bei Rechtsklick auf laufendes Programm oder die Aufnahme minimierter Fenster. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
hannenz hat geschrieben:
siehe weiter oben, Millimeter genau geht es nicht. markus_nagler hat geschrieben:
Nur eine Schnellstartleiste. gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Saarbrücken |
Forlong hat geschrieben:
SAM (XFCE Linux Distri) scheint sowas zu haben: http://shots.linuxquestions.org/scaled/SAM%20Desktop%202007%20Test%202/9.gif |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 232 |
hat noch wer das deb paket dafür ? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 225 Wohnort: Koblenz |
Ixel hat geschrieben:
Kiloweise, es muss als Gnome User "KDEBase" installiert werden, das bringt u.a Konquerer, KJobViewer und KWin mit ☹ Ich nutz es trotzdem... es hat den Vorteil des auto-hide gegenüber meiner bisherigen gDesklets Starterbar und verträgt sich blendend mit Beryl. |