Hatte seit Jahren eine externe USB Festplatte vom Type 'WD Elements' als Backup-Medium im Einsatz. Dabei habe ich bewußt die ursprüngliche NTFS Partition als solche belassen - um ggf. auch unter Windows ohne Verrenkungen auf Inhalte zugreifen zu können. Was das Einhängen der Platte ins Linux System angeht, hab ich alles beim Automatismus belassen, also keine 'feste Verdrahtung' von Parametern in fstab usw. Bisher, mit einer 700 GB großen Elements, hat das auch geklappt. Konnte die Inhalte sowohl unter Linux als auch unter Windows sehen.
Jetzt hab ich mir eine neue Platte für den Zweck zugelegt, diesmal eine WD Elements mit 1 TB Kapazität. Unter Linux kann ich das Backup durchführen, konnte auch testweise Dateien zurückspielen, scheint alles zu funktionieren. Unter Windows wird die Platte als leer angezeigt - was mir nicht geheuer ist. Kann sich da eventuell jemand einen Reim drauf machen?
Ich verwende Ubuntu 24.04 LTS, am anderen Ende Windows 11.