🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 430 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 5,5 % aller Wikiartikel. Damit diese im nächsten Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Weather Indicator teilweise auf Englisch
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |
tomix99
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2007
Beiträge: 57
Wohnort: Köln
|

18. Juni 2012 23:36
(zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2012 09:51)
Hallo! Seltsamerweise habe ich nur einen Thread zu dem Thema gefunden, der aber anscheinend gelöst ist. Dabei besteht das Problem weiterhin:
Leider ist der "Weather Indicator" für das Panel in Precise nicht vollständig lokalisiert, dort heißt es "Temperature" und "Forecast". Und das, obwohl die Lokalisierungen in 11.04 bereits vorhanden waren und in der zuständigen Launchpad-Gruppe auch vorliegen. Weiss jemand, wie man sie ggf. von Hand einfügen kann, welche Dateien dazu zu bearbeiten sind? (Auch, wenn man das nach einem Update jedesmal wieder neu machen muss?)
Ich habe nämlich nur eine Datei
| /usr/bin/indicator-weather
|
gefunden, in der aber keine Übersetzungen stehen.
Danke schon mal! Tom
Moderiert von UbuntuFlo: Zu den Lokalisten verschoben.
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|

21. Juni 2012 11:11
Huhu! Nee, kann ich Dir auch nicht sagen. Du kannst aber mal die Jungs im Lokalisierungsforum fragen, ob die was wissen. Wenn Du magst, sag Bescheid, dann verschiebe ich diesen Thread dorthin. Liebe Grüße, Flo
|
tomix99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2007
Beiträge: 57
Wohnort: Köln
|

21. Juni 2012 20:12
Ja, wäre wohl sinnvoll. Danke!
|
Henne1191
Anmeldungsdatum: 2. März 2010
Beiträge: 95
|

22. Juni 2012 09:57
Es handelt sich hier um einen Fehler im Weather Indicator: https://bugs.launchpad.net/weather-indicator/+bug/799416 Die Übersetzungen sind vorhanden, werden aber nicht angezeigt.
|
tomix99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2007
Beiträge: 57
Wohnort: Köln
|

25. Juni 2012 19:44
Ok, gibt es denn einen Workaround dazu? In welcher Datei liegen denn die (restlichen deutschen) Übersetzungen ab?
Da es nicht allzu oft Aktualisierungen zu diesem Programm geben dürfte, müsste man das Problem einstweilen ganz gut mit manuellem Editieren lösen können, oder?
|
Henne1191
Anmeldungsdatum: 2. März 2010
Beiträge: 95
|

26. Juni 2012 08:17
Bisher leider nein. Das Problem sind vermutlich nicht die Übersetzungen selbst. Diese sollten in der po-Datei zu finden sein. Wahrscheinlich liegt ein Problem mit dem Abruf der Übersetzungen durch gettext o.ä. vor. Um das herauszufinden, müsstest du dir den Source-Code herunterladen und analysieren.
|
Henne1191
Anmeldungsdatum: 2. März 2010
Beiträge: 95
|

3. Juli 2012 18:50
Hallo nochmal! Also: Die Übersetzungen sind tatsächlich vorhanden, die po-Dateien, welche die Übersetzungen enthalten, die mit Weather Indicator ausgeliefert werden, sind jedoch veraltet und enthalten falsche Pfadangaben, wodurch einige Übersetzungen nicht abgerufen werden können. Du hattest also recht, dass man durch ersetzen der vorhandenen Dateien durch eine neue Version direkt aus Launchpad das Problem umgehen kann. Kopiere die von Launchpad heruntergeladene .mo-Datei einfach in /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES und ersetz die vorhandene Datei indicator-weather.mo (siehe Fehler 996400). Dann sollte alles fehlerfrei angezeigt werden. Die Übersetzungen kannst du hier herunterladen. Grüße
Hendrik
|