ubuntuusers.de

"Web 'n' Walk "–Box in Ubuntu 9.10

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

AndrewWiles

Avatar von AndrewWiles

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, folgendes:

Ich habe kürzlich Ubuntu 9.10 auf einer separaten Festplatte neben WinXP installiert, der Start läuft auch (ziemlich) problemlos, der Internetzugang aber nicht. Es öffnet sich aus heiterem Himmel die Fehlermeldung im Anhang (habs nicht hinbekommen das hier darzustellen 🐸 )

Beim Herumstöbern bin ich zwar schon auf diverse Threads zu dem Thema gestoßen, die aber alle nicht verstanden, außerdem waren die auch schon etwas älter, weshalb ich hier nun nochmal frage.

Wie kann ich da vorgehen? Habe mir schon Sachen von hier und dort heruntergeladen, und in Ubuntu mit irgendeiner Paketverwaltung herumgedaddelt, bin unterm Strich aber völlig planlos.

Achso, es geht um sone Web'n'Walk Box von Huawei.

Bilder

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo Andrew,

willkommen im Forum!

Schau mal ob Du damit weiter kommst:

http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Web%27n%27Walk_Stick_Fusion

http://wiki.ubuntuusers.de/Icon_210

Es gibt verschiedene sticks von T.Mob. Die o.g. WIKI Artikel beziehen sich auf andere sticks. Es könnte dennoch hilfreich sein.

Habe mir schon Sachen von hier und dort heruntergeladen, und in Ubuntu mit irgendeiner Paketverwaltung herumgedaddelt

Das müsstest Du mal näher beschreiben.

Gruß

Klaus

AndrewWiles

(Themenstarter)
Avatar von AndrewWiles

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: 18

Hallo Klaus, danke dass Du so schnell anspringst,

tja, wenn ich nun noch wüsste, wo ich das her hab; das war irgendson Downloadbereich, auf den ich über irgendein Forum gelangt bin, denn ich nun nichtmehr finde. Jedenfalls ging es dort auch um die Modeswich Methode, von der ich aber nicht weiß, ob sie meine Problematik überhaupt trifft. Ich hab mir da heruntergeladen:

vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux_1.99.17_i386.deb und usb-modeswitch_0.9.7_lpia.deb

und ein Install.txt, dass ich anhänge, darin waren kommando- eingaben beschrieben, die nicht funktioniert haben. wusste aber von Anfang an nicht damit umzugehen, also kann das natürlich auch an mir liegen (mal ganz was Anderes). Linux ist mir völlig fremd, daher weiß ich das Problem nicht anzugehen.

Der Aufkleber von dem Ding, das da bei mir am Fenster klebt ist leider vor nem Jahr abgegangen (hab noch überlegt, ob ich den aufheben sollte…), aber laut visueller Recherche ist es wohl ein Huawei E220

PS: Den PIN über's Telefon zu entfernen würde ich möglicherweise hinkriegen, weiß aber nicht ob das so unkritisch ist und noch scheint mir das auch nicht sehr zielführend.

INSTALL.txt (798 Bytes)
Download INSTALL.txt

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo,

also der stick scheint ja erkannt zu werden. Aber gib bitte in der Konsole (Anwendungen /Systemwerkzeuge / Konsole) doch mal den Befehl

lsusb

ein, und poste das hier. Wenn der stick erkannt wird müsste dann dort so was ähnliches:

Bus 001 Device 002: ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem / E270 HSDPA/HSUPA Modem

stehen. Das genaue Modell müsste auf der Rückseite des sticks stehen.

Den PIN über's Telefon zu entfernen würde ich möglicherweise hinkriegen, weiß aber nicht ob das so unkritisch ist und noch scheint mir das auch nicht sehr zielführend.

Das kannst/solltest Du bedenkenlos tun.

Zu Vodafone Mobile connect hier eine Anleitung:

Die Lösung mit dem Vodafone Mobil Connect Manager funktioniert ausgezeichnet! Ich habe von dieser Seite: http://www.vodafonebetavine.net/bvportal/resources/datacards/os/ubuntu die Datei „Ubuntu.tgz“ herunter geladen, und auf dem Desktop gespeichert. (ist eigentlich für die Version 9.04, funktioniert aber mit 9.10 auch) Dann mit der rechten Maustaste die Datei anklicken und mit „Archivmanager“ öffnen. Nun die Datei entpacken und auf dem Desktop speichern. Auf dem Desktop befindet sich jetzt der Ordner Ubuntu. Den Ordner öffnen. WICHTIG REIHENFOLGE BEACHTEN: Zuerst die Datei „usb-modeswitch_0.9.7_i386.deb“ mit rechter Maustaste anklicken und Gdebi öffnen. Das Paket wird installiert. Dann das Paket „ozerocdoff_0.4-2_i386.deb“ mit rechter Maustaste anklicken und Gdebi öffnen. Das Paket wird installiert Zuletzt das Paket „vodafone-mobile-connect_2.10.01-1_all.deb“ mit rechter Maustaste anklicken und Gdebi öffnen. Das Paket wird installiert Zu finden ist der Vodafone Manager unter Anwendungen/ Internet

ACHTUNG: Bei der Installation des 3. Pakets muß eine Internetverbindung bestehen

Alternativer Link mit aktualisierten Paketen, da o.g. Anleitung schon etwas älter ist: https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12

Aber eigentlich sollte der stick mit dem bordeigenen Netzwerkmanager (Funktionsweise siehe oben die Hilfe-Funktion im Panel "mobiles Internet") laufen. Ganz wichtig: Alle ubuntu-updates aufspielen.

Falls Du mit den Netzwerkmanager Einstellungen Probleme hast, melde dich noch mal.

Ist vielleicht etwas viel auf einmal, aber es ist oft leider nicht so ganz klar, warum der stick nicht läuft. Und dann gibts eben einige Möglichkeiten (Die aber leider auch nicht immer erfolgreich sind).

Viel Erfolg.

Klaus P

AndrewWiles

(Themenstarter)
Avatar von AndrewWiles

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: 18

SIM ist deaktiviert

Isusb hat soweit leider nur externe Festplatte und Maus beim Namen genannt (Anhang)—zumindest zum Zeitpunkt der Ausführung, im Übrigen ist da auch noch 'n Drucker dran. Es war nämlich zubeobachten, daß im Dateimanager bzw. Explorer oder wieauchimmer, das Gerät mal als Diskettenlaufwerk, mal als CD–Rom, mal garnicht und dann auch mal als WnW–Box einschließlich charakteristischem Symbol aufgeführt wurde. Ich hab dann mal den Netzwerkassi bemüht, eine Mobilverbindung zu machen, und da stand dann auch Huawei usw. (dabei hatte ich wohl einen glücklichen Zeitpunkt erwischt, denn reproduzierbar war das nicht) Ich so: Ausgewählt und 3× [ok], worauf hin dann auch neben der Lautstärkeregelung in der oberen Leiste eine Auswahl zur Verbindungsherstellung zur Verfügung stand. Draufklicken zeigte dann aber leider kein Wirkung.

Ich habe auch zwei der Pakete installiert, das Dritte ist dann an der fehlenden Internetverbindung (glaube ich zumindest; Screenshot verbummelt, Mist) gescheitert; aus diesem Grund weiß ich auch nicht, wie ich die Ubuntu–Updates aufspielen soll. gibt es eine Möglichkeit das hier unter Windows zu machen

Aber wenn ich modeswitch jetzt drauf hab, (festhalten!) wo finde ich das denn dann, es geht doch, wenn ich das richtig verstanden habe, darum, zwischen den Betriebsmodi Speicher und Netz manuell hin und her zu switchen, wozu ich natürlich mal Lust hätte.

isusb Ausgabe.rtf (1.1 KiB)
Download isusb Ausgabe.rtf

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo,

eine kurze Anmerkung zum Posten. Wenn Du z.B. Ausgaben der Konsole hier postest, geht das am besten, wenn Du das hier rein kopierst, markierst und dann oben die Schaltfläche "Codeblock" (das Symbol mit dem Zahnrad unten rechts) benutzt. Dann sieht das so aus:

userxy@Rechnerxy:~$ lsusb

Bus 001 Device 002: ID 0bc2:3001 Seagate RSS LLC 

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 005 Device 003: ID 046d:c051 Logitech, Inc. G3 (MX518) Optical Mouse

Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

userxy@Rechnerxy:~$ 

das Gerät mal als Diskettenlaufwerk, mal als CD–Rom, mal garnicht und dann auch mal als WnW–Box einschließlich charakteristischem Symbol aufgeführt wurde.

Das ist das Laufwerk mit der Windows Software. Wird unter 9.10 leider immer gemountet. Versuch doch zunächst mal das einfach "auszuhängen" (Rechtsklick auf das Symbol) und schau ob dann eine Herstellung der Verbindung möglich ist.

Wenn der Netzwerkmanager Deinen Stick erkennt, vergibt er bei der Standardinstallation KOnfigurationsdaten. Die wichtigsten sind die Nummer (immer *99#) und die APN (ggf. hier mal posten). Des weiteren im Reiter IPV4 Einstellungen (oben rechts) die Einstellungen bei Methode. Falls hier keine Einstellungen bei DNS Server Einstellungen (unten) sind bitte hier posten.

Ich habe auch zwei der Pakete installiert, das Dritte ist dann an der fehlenden Internetverbindung (glaube ich zumindest; Screenshot verbummelt, Mist) gescheitert; aus diesem Grund weiß ich auch nicht, wie ich die Ubuntu–Updates aufspielen soll. gibt es eine Möglichkeit das hier unter Windows Zitat aus WIKI > usb_modeswitch übernimmt die Aufgabe, den Stick vom System richtig erkennen zu lassen. Hierzu muss es noch korrekt konfiguriert werden, indem man die Datei /etc/usb_modeswitch.conf mit einem Editor [5]

zu machen

Auf welche Pakete bezieht sich das? Mit Windows geht das update nicht. Die Pakete für Vodafone Mob. Con. sollte man auch mit Win Runter laden können.

Der Sinn von usbmodeswitch besteht (wie der Name schon sagt) darin, den stick aus dem Datenträgerstatus in den Modemstatus umzuschalten wenn der Stick nicht als Modem erkannt wird. Bei Dir ist das irgendwie nicht so ganz klar. Denn der stick wird mal erkannt (wie von dir beschrieben und auch aus deinem ersten Postanhang ersichtlich) und mal nicht (lsusb). Also wenn der stick weiterhin nicht erkannt wird, musst Du Dir die o.g. WIKI-Links von mir mal genauer anschauen. Was usbmodeswitch anbetrifft etc. (Fummelei!!) anbetrifft, bin ich leider auch kein Fachmann (habe es gottseidank nie gebraucht!).

Welcher stick ist es nun eigentlich genau (Rückseite des sticks)?

Gruß

Klaus P

P.S.: > Zitat aus WIKI > usb_modeswitch übernimmt die Aufgabe, den Stick vom System richtig erkennen zu lassen. Hierzu muss es noch korrekt konfiguriert werden, indem man die Datei /etc/usb_modeswitch.conf mit einem Editor [5]

Ein Editor ist das Programm "gedit" zu finden unter Anwendungen / Zubehör

AndrewWiles

(Themenstarter)
Avatar von AndrewWiles

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: 18

Den Aufkleber an dem Ding gibt es leider nicht mehr. der Windows Geräte manager spricht von HUAWEI Mobile Connect - 3G Modem #2 In der Packung lag noch 'n Aufkleber mit Imei und EAN Code. mehr weiß ich leider nicht über das Gerät.

Aber in der Packung hab ich noch ein anderes, kürzeres Kabel gefunden und das Gerät an einem der USB Stecker an der Vorderseite verbunden, und jetzt wird das Ding sicher als Web'Walk Gerät erkannt. Jetzt hat auch die Verbindungsherstellung über die obere Leiste scheinbar geklappt, jedenfalls sind da jetzt Balken. Aber der Firefox kann immer noch keine Seiten anzeigen.

paar screenshots im Anhang

Ich düs' ma' los kauf mir nen neues Kabel

Bilder

AndrewWiles

(Themenstarter)
Avatar von AndrewWiles

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: 18

Stelle gerade fest, dass das Ding soo sicher immer noch nicht läuft/ erkannt wird. Aber ein bisschen muckt der auch unter Windows manchmal herum.

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hi, Andrew,

nimm bitte im Reiter IPV4 folgende Veränderungen vor:

Methode / rechts den Pfeil anklicken / "......Adressen" auswählen

dann unten bei DNS.... folgendes eingeben: 139.007.030.125,139.007.030.126 (Komma beachten)

Gruß

Klaus P

AndrewWiles

(Themenstarter)
Avatar von AndrewWiles

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: 18

Ähhm, ich hab mich das ein bisschen vertan: und zwar ist mein Anbieter nicht Vodafone, sondern T-Mobile. Hab alles entsprechend geändert.

Die Eingabe konnte ich nicht machen, da die Schaltfläche "Anwenden" schwarz war.

Es besteht aber nachwievor das Problem, dass die Web'n'Walk-Box nicht als solche erkannt wird, bzw immer wechselt, warum das vorhin mit einem Mal zu gehen schien, weiß ich nicht. Habe wieder screenshots.

Bilder

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Die DNS Server Einstellungen für T.-Mob. sind:

193.254.160.1, 193.254.160.130

Ansonsten weiß ich nicht was Dein stick da macht (mal gehts, mal nicht???). M.E. musst Du wie im WIKI beschrieben das Verfahren mit usbmodeswitch durchziehen.

Gruss

Klaus P

AndrewWiles

(Themenstarter)
Avatar von AndrewWiles

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: 18

Ja, glaub das muss ich mal machen (das kann ja was werden). Danke soweit

AndrewWiles

(Themenstarter)
Avatar von AndrewWiles

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: 18

Ha, Jetzt läuft's, ich schreibe hier bereits von Ubuntu aus. Nur die Sache mit der Erkennung ist weiterhin Glückssache. Trotzdem, Super.

Nochmal, vielen dank für die Hilfe. beste Grüße, Andrew

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Ha, Jetzt läuft's, ich schreibe hier bereits von Ubuntu aus

Woran lag's????

Gruss

Klaus P

AndrewWiles

(Themenstarter)
Avatar von AndrewWiles

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: 18

Ja… Lag daran, dass ich Vodafone von T-mobile nicht zu unterscheiden wußte. Daran, und an dem Zufallselement mit der Erkennung; Die funktioniert immer schlechter, auch unter Windows(!). Da stimmt irgendwas nicht, im Gerätemanager hab ich 21 Einträge für USB-Anschlüsse.Drucker läuft jetzt auch nicht mehr. Zu der Sache gibt's ne Menge Threads, aber das vertage ich— Klausuren.

Grüße

Antworten |