ubuntuusers.de

Ndas automatisch mounten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Nullinger

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo.

bin vor ein paar Tagen auf ubuntu umgestiegen (von Windows), hab jetz erfolgreich meine Ndas Netzwerkplatte ins System eingebunden hab aber Schwierigkeiten mit dem mounten. Beim ersten mal funktionierte es einwandfrei mit dem Disk Manager, aber nach dem Neustart wurde sie nicht richtig gemountet also nocheinmal manuell und es klappte wieder. Kann das Problem sein das zum Zeitpunkt des autom. mountens die Netzwerkverbindung noch nicht steht?

Jeromy

Avatar von Jeromy

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 172

Wohnort: Schweiz

Die Idee mit der fehlenden Netzwerkverbindung halte ich für eine Möglichkeit. Werden den während des Bootvorganges Fehler angezeigt? Was bedeutet "nicht richtig gemountet"? Wie lautet der Eintrag in /etc/fstab?

Nullinger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 8

Hallo,

Fehler bekomme ich keine angezeigt ich kann einfach nicht auf den Ordner media/NDAS zugreifen oder besser gesagt der Ordner ist leer.

Inhalt fstab:

Code
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>

proc	/proc	proc	defaults	0	0
#Entry for /dev/sda6 :
UUID=b5451aa3-4310-4ed9-a9bb-e8abbac663f7	/	ext3	relatime,errors=remount-ro	0	1
#Entry for /dev/ndas-13026867-0p1 :
UUID=FA0439280438E8F1	/media/NDAS	ntfs-3g	defaults,locale=de_DE.UTF-8	0	0
#Entry for /dev/sda2 :
UUID=DC2C788B2C786306	/media/disk	ntfs-3g	defaults,nosuid,nodev,uhelper=hal,locale=de_DE.UTF-8	0	0
#Entry for /dev/sda5 :
UUID=c92f4063-442a-4266-9a37-e1d1b14cd8e9	/media/sda5	ext3	defaults	0	2
#Entry for /dev/sda7 :
UUID=72698c9f-d389-4af6-855a-a843daf2d430	none	swap	sw	0	0
/dev/scd0	/media/cdrom0	udf,iso9660	user,noauto,exec,utf8	0	0

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

Was genau ist das für ein NDAS? Wie stellst du die Verbindung zu diesem her?

mfg Betz Stefan

Nullinger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 8

Es handelt sich um ein NDAS von X-Gear, Series 3500 Der Treiber stammt von Ximeta und konnte erfolgreich nach deren Anleitung ins System eingebunden werden. Die Verbindung wird über LAN hergestellt. Ich habe gerade noch folgende Information in der Beschreibung gefunden:

Due to how and when the device drivers and /etc/fstab load, setting the device to automatically mount in /etc/fstab usually does not work. You'll need to either set a boot time cron job, add it to your X session startup, etc.

Die komplette Anleitung findet ihr hier: http://code.ximeta.com/trac-ndas/wiki/Usage

Kann mir jemand sagen wie das funzt.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

Sorg bitte als ersten Schritt dafür das dein Netzwerk über die interfaces konfiguriert wird, dann können wir weiter machen.

mfg Betz Stefan

Nullinger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 8

Ich will nicht wiedersprchen auch wenn mir die interfaces momentan kein Begriff sind. Aber soweit ich das der Anleitung zur Installation der NDAS-Platte richtig entnommen habe wird die Kommunikation über Netdisk hergestellt dessen treiber ich erstellt, installiert und konfiguriert habe, anhand der besagten Anleitung und wie gesagt manuell mounten klappt nur automatisch bei Systemstart nicht.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

Klar funktioniert es nicht, den Netzwerk funktioniert ja erst wenn du dich angemeldet hast mit dem NetworkManager. Und beim Booten versucht dein System auch nicht das NDAS zu aktivieren, den die Aktivierungsinfo wird ja auch nirgends über den Reboot hinweg gespeichert.

Daher würde ich folgendes als Lösung vorschlagen:

  • Netzwerkkonfiguration über die interfaces, so das die LAN Verbindung früh genug aufgebaut wird

  • Verbindungherstellung und Mounten vom NAS über ein Init-Script

mfg Betz Stefan

Nullinger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 8

Okay das setzt wohl noch ein wenig Recherche von meiner Seite voraus. Trotzdem schon mal Danke für die Tipps, mal sehen wo ich das finde.

Antworten |