ubuntuusers.de

Ubuntu Spiegel für PXE installtion

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server
Antworten |

Bierfassl_Rules

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Gemeinde,

ich habe in meinem Lan einen PXE-Server laufen. Über diesen Installiere ich meine ganzen Rechner. Bei der Installation Beispielsweise von Ubuntu, werden die entsprechenden Daten immer vom Client aus dem Interntet heruntergeladen. Da dies allerdings sehr langsam ist, wollte ich fragen wo und wie ich den das Grundsystem von Ubuntu (allso das was auf der CD zum finden ist) als Spiegel herunterladen kann und dann in den PXE-Server einbinden kann?

Danke im voraus!!!

B.R.

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Einen vollständigen Mirror brauchst Du eher nicht. Eine Art Zwischenspeicher würde ja ausreichen, nehme ich an. Schau mal hier.

Falls es doch ein vollwertiger Mirror werden soll, schau hier und/oder hier. Beachte dabei aber insbesondere:

Achtung! Das Spiegeln erzeugt etwa 20 Gigabyte an Daten und bedeutet entsprechend ein hohes Downloadvolumen und Last auf dem Server, der gespiegelt wird. Daher sollte die Anleitung wirklich nur für einen Spiegel genutzt werden, der alle Pakete bereitstellen muss. Für den Heimgebrauch ist Apt-Proxy vollkommen ausreichend!

Bierfassl_Rules

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2008

Beiträge: 38

Also mein Problem ist ja eigentlich das ich ja nicht alle Pakete der Repository brauche, bzw ich ein Repository benötige auf dem nur das Grundsystem abgelegt ist. Denn 20GB ist nicht gerade wenig und ich benötige ja die ganzen anderen Pakete nicht sondern eben nur das Grundsystem (was man mit dem download einer Distri.iso erhält.)

Oder gibt es die Möglichkeit eine CD in den PXE-Server einzubinden??

Ansonsten werde ich wohl den Apt-Proxy verwenden. Der sollte ja nach einmaligen Installieren eines Grundsystems über PXE ja eigentlich alle Pakete Cachen die ich brauche.

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Bierfassl Rules schrieb:

Ansonsten werde ich wohl den Apt-Proxy verwenden. Der sollte ja nach einmaligen Installieren eines Grundsystems über PXE ja eigentlich alle Pakete Cachen die ich brauche.

Das ist wahrscheinlich die einfachste Variante. Du kannst dem Apt-Proxy ja auch die Pakete von der CD unterschieben, dann lädt er nur noch aktualisierte Versionen nach.

Antworten |