kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
aasche schrieb: Wer dynamische Webseiten erstellen will (z.B.: Animierte Menüs), kommt um Scriptsprachen nicht herum.
Schlechtes Beispiel - was ist mit "Animierten Menüs" via CSS?
ok, von mir aus streichen... Desweiteren gibt es noch Skrit-Sprachen wie PHP, Python oder Perl, die auch geeignet sind dynamischer Webseiten oder aber auch ganze Webanwendungen zu erstellen.
Wie man diese testet, fehlt...
Diese Ergänzung kam von cornix 😉 Eine herausragende Rolle spielt dabei der Webserver Apache.
Alternativen zum Apache?
❓ Meistens bietet der eigene Internetprovider schon einen begrenzten Speicherplatz für wenig Geld oder sogar umsonst an.
Ohne konkrete Beispiele reine Spekulation...
Also ich war erst bei Arcor → bietet das für Lau, dann bei Kabel → 99 Cent im Monat oder so, jetzt bei 1&1, kostet auch 99 cent im Monat. Wo ist das spekulation? Ausserdem heißt es ja auch "Meistens..."
Eigener Webserver
Anstatt einen öffentlichen Webserver zu benutzen, kann man auch einen eigenen Webserver betreiben. Dieser läuft dann über einen eigenen PC. Einen Überblick über die benötigte Serversoftware bietet der Abschnitt Webserver. Neben der Serversoftware muss in den meisten Fällen zudem ein DynDNS-Clients eingerichtet werden.
Diese Aussage zu DynDNS stimmt so nicht... wer z.B. einen Router mit DynDNS nutzt, macht stattdessen ein "port forwarding". Und DynDNS ist sowieso nur notwendig, wenn der Server von aussen zu erreichen sein soll...
Schreibs halt um, wenn du mit "...in den meisten Fällen..." nicht zurecht kommst. Wenn man soweit ist, einen eigenen Webserver aufzusetzen benötigt man diesen Artikel eh nicht mehr. Ich wollte den Artikel halt nur Einsteigerfreundlicher gestalten und Punkt für Punkt aufeinander aufbauen lassen. Auf mich machte der Artikel vorher den Eindruck, als seien einfach Wikilinks gesammelt und relativ zusammenhanglos in Abschnitte gequetscht worden. Sorry. Aber Du bist der Autor und hast natürlich die Hoheit über den Inhalt. Wenn Du willst stelle ich den Ursprungszustand gerne wieder her. ☺ Vllt hat auch der erste Abschnitt der Einleitung bei mir andere Erwartungen für den Artikel hervorgerufen, als Du mit dem Artikel ursprünglich beabsichtigt hast. Gruß kaputtnik
|
aasche
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
kaputtnik schrieb: Aber Du bist der Autor und hast natürlich die Hoheit über den Inhalt. Wenn Du willst stelle ich den Ursprungszustand gerne wieder her. ☺
So schlecht sind die Aenderungen nicht ☺
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28618
Wohnort: WW
|
Hallo, zu Perl und Python: Für dynamische Webseiten - na ja... Da kommt wohl eher JS bzw. AJAX ins Spiel. Für Webanwendungen natürlich. Aber IMHO ist es so, dass zumindest die Webspace-Provider standard mäßig eher selten bzw. nur bei den teuren Paketen Perl und Python dabei haben. Zumindest lt. Werbung. 😉 Schaue heute Abend über den Artikel mal drüber. Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28618
Wohnort: WW
|
Hallo, habe ein paar kleine Korrekturen gemacht. Ein Punkt ist mir noch eingefallen: Was ist mit Webframeworks? Erwähnen könnte man Ruby On Rails und Django, welche IMHO einen gewissen Bekanntheitsgrad haben. Gruß, noisefloor
|
aasche
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
noisefloor schrieb: Ein Punkt ist mir noch eingefallen: Was ist mit Webframeworks?
Ist das im Kontext des Artikels/in Anbetracht der Zielgruppe wirklich notwendig?
Erwähnen könnte man Ruby On Rails und Django, welche IMHO einen gewissen Bekanntheitsgrad haben.
Zumindest Ruby findet man über Links → Programmierung. PS: du meintest doch bestimmt Python und nicht Pyhton? ☺
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28618
Wohnort: WW
|
Hallo,
Ist das im Kontext des Artikels/in Anbetracht der Zielgruppe wirklich notwendig?
Gute Frage. Für reine Einsteiger IMHO nein, für ambitionierte Einsteiger mit Prespektive vllt. schon. 😉 Baue gleich mal 2 Sätze dazu ein - dann schauen wir mal. ☺ Gruß, noisefloor
|
aasche
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
ok, wenn das die letzten Aenderungen waren, dann koennte der Artikel ins Wiki.
|
alexander255
Anmeldungsdatum: 27. August 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Österreich
|
Hallo, ich würde gerne das Design Bookmarklet und der Liste der Werkzeuge erwähnen. Streng genommen ist ein Bookmarklet ja keine Software daher wollte ich fragen ob so etwas erwünscht ist. Link: http://www.sprymedia.co.uk/article/Design LG Alexander
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Hallo, grundsätzlich fände ich das in Browser-Erweiterungen ok. Evtll etwas anders strukturieren:
Für Webentwickler stehen spezielle Browser-Erweiterungen (Plugins, Add-Ons) zur Verfügung. Beispiele sind
Was sagt aasche dazu?
|
aasche
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
kaputtnik schrieb: grundsätzlich fände ich das in Browser-Erweiterungen ok. Evtll etwas anders strukturieren:
Für Webentwickler stehen spezielle Browser-Erweiterungen (Plugins, Add-Ons) zur Verfügung. Beispiele sind
Was sagt aasche dazu?
ok ☺
|
alexander255
Anmeldungsdatum: 27. August 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Österreich
|
Noch etwas bei der Sache mit Internet Explorer und Safari hat mit der Verweis zu IEs4Linux und eine Aleitung zu Safari wie diese (englische) hier: http://www.wine-reviews.net/applications/safari-on-linux-with-wine.html
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28618
Wohnort: WW
|
Hallo,
hat mit der Verweis zu IEs4Linux
Na ja... Wir haben dazu zwar einen Artikel (Internet Explorer), aber der IE4Linux immer noch bei max IE 6 ist und selbst Microsoft diesen inzwischen für veraltet hält ("Would you buy 9 year old milk?"), macht der Hinweis IMHO wenig Sinn. Gruß, noisefloor
|
aasche
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Ich bitte darum, denn von maix geloeschten Absatz wiederherzustellen:
Der einfachere Weg, um Webseiten herzustellen, ist der „Export als HTML-Seite“ in Programmen wie OpenOffice. Dabei lernt man zwar so gut wie nichts über HTML und über die Qualität des erzeugten HTML-Codes wird oft gestritten, dennoch ist dieser Weg für manche Zwecke und insbesondere Gelegenheitsanwender völlig ausreichend.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
aasche schrieb: Ich bitte darum, denn von maix geloeschten Absatz wiederherzustellen:
done... Der Vorschlag von alexander255 steht ja noch gar nicht drin... macht alexander255 das noch?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28618
Wohnort: WW
|
Hallo,
Ich bitte darum, denn von maix geloeschten Absatz wiederherzustellen:
+1 Die Qualität des Quelltextes ist in der Tat... fragwürdig und für fortgeschrittene Anwender sicherlich sogar gruslig, aber: Wer eine kleine, statische Homepage mit ein paar Seiten braucht und sich nicht mit HTML beschäftigen will fährt damit sicherlich am einfachsten (wenn auch nicht am besten 😉 ) Gruß, noisefloor
|