ubuntuusers.de

Webmin

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Webmin.

clonejo

Avatar von clonejo

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 21

Bei mir funktioniert folgender Befehl nur mit root-Rechten:

Webmin (Abschnitt „Paketquelle-hinzufuegen“)

apt-key add jcameron-key.asc  

Ohne vorangestelltes "sudo" habe ich diese Fehlermeldung:

gpg: kein schreibbarer Schlüsselbund gefunden: eof
gpg: Fehler beim Lesen von `jcameron-key.asc': Allgemeiner Fehler
gpg: import from `jcameron-key.asc' failed: Allgemeiner Fehler

Müsste "sudo" nicht mit in die Anleitung übernommen werden?

//edit: Die Ausführung mit root-Rechten fehlt an mehreren stellen, so auch bei "apt-get update" und "apt-get install webmin".

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

bitte nur zu. ☺

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Der ganze Artikel ist in einem extrem schlechten Zustand

  • Kein getestet-Block

  • "Paketquelle hinzufügen" Teil nicht Wiki-konform

  • "Webmin starten und stoppen" dürfte mit dem Pfad auch nicht klappen

Naja, ganz ehrlich, für meinen Teil sollten wir den Artikel bis auf die Warnung das Webmin das System runiniert einstampfen. Wer hat den Artikel mit der Warnung "Ich fange gerade erst mit Linux an. Bei mir hat diese Möglichkeit funktioniert und würde sie gerne mit euch Teilen. Falls ein erfahrener Benutzer der Meinung ist das alles seine Richtigkeit hat kann er gerne diese Warnung entfernen." eigentlich für das Wiki freigeben?

clonejo

(Themenstarter)
Avatar von clonejo

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 21

So, ich habs jetzt erst mal angepasst.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Chrissss schrieb:

Naja, ganz ehrlich, für meinen Teil sollten wir den Artikel bis auf die Warnung das Webmin das System runiniert einstampfen.

+1 aber ich würde noch weiter gehen und sagen der Artikel gehört archiviert.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Satz

Ich fange gerade erst mit Linux an. Bei mir hat diese Möglichkeit funktioniert und würde sie gerne mit euch Teilen. Falls ein erfahrener Benutzer der Meinung ist das alles seine Richtigkeit hat kann er gerne diese Warnung entfernen.

ist echt der Hammer! Den ganzen Teil mit dieser Hinweis-Box zu überschreiben ist schon krass.

Egal.

Frage: braucht man den Artikel überhaupt? IMHO sollten diejenigen, die ein GUI-loses System nicht auf der Kommandozeile verwalten können auch lieber die Finger davon lassen...

@Chrissss: in wie fern ruiniert Webmin das System?

Gruß, noisefloor

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

noisefloor schrieb:

@Chrissss: in wie fern ruiniert Webmin das System?

Webmin verändert Konfigurationsdateien nicht, sondern schreibt sie nach seinem Gusto komplett neu. Dabei gehen Kommentare, Anpassungen der Paketbetreuer oder eigene Änderungen verloren. Das kann das im Fiasko münden.

clonejo

(Themenstarter)
Avatar von clonejo

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 21

Dieser Hinweis sollte auch in den Wiki-Artikel, denn sonst ist der Warnhinweis nicht sonderlich nachvollziehbar.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

clonejo schrieb:

Dieser Hinweis sollte auch in den Wiki-Artikel, denn sonst ist der Warnhinweis nicht sonderlich nachvollziehbar.

Wie gesagt, ich bin der persönlichen Meinung, dass wir Webmin im Wiki nicht bewerben sollten. Ein Artikel zu Webmin im Wiki sollte bis auf die dringende Warnung den Einsatz von Webmin in Erwägung zu ziehen nichts beinhalten.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das geht auch komplett mit WebMin einher.

Habe den Artikel mal entsprechend korrigiert bzw. zu einer Warnung umgebaut.

Ja, der Artikel ist so nicht Wiki-konform, aber die Warnung (vor Webmin) ist IMHO in diesem Fall wichtiger als die Konformität.

Gruß, noisefloor

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Wollen wir dem Artikel ein Getestet-general verpassen, damit er von dieser Liste gestrichen werden kann? 😇

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

otzenpunk schrieb:

Wollen wir dem Artikel ein Getestet-general verpassen, damit er von dieser Liste gestrichen werden kann? 😇

Im Quellcode steht folgendes:

Dieser Artikel ist eine reine Warnung und hat daher MIT ABSICHT kein "getestet"-Tag!

Eigentlich ist der Artikel ja allgemeingültig, aber Webmit wurde hoffentlich nicht mit einer aktuellen Ubuntu Version getestet. ich glaube es wäre besser, ihn einfach von der Liste zu streichen 😉

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

martingr schrieb:

Eigentlich ist der Artikel ja allgemeingültig, aber Webmit wurde hoffentlich nicht mit einer aktuellen Ubuntu Version getestet. ich glaube es wäre besser, ihn einfach von der Liste zu streichen 😉

Oder so.

Ihr müsst euch das dann nur merken, damit er nicht in zwei Wochen wieder drauf steht. 😉

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

otzenpunk schrieb:

martingr schrieb:

Eigentlich ist der Artikel ja allgemeingültig, aber Webmit wurde hoffentlich nicht mit einer aktuellen Ubuntu Version getestet. ich glaube es wäre besser, ihn einfach von der Liste zu streichen 😉

Oder so.

Ihr müsst euch das dann nur merken, damit er nicht in zwei Wochen wieder drauf steht. 😉

hab ihn in der Liste durchgestrichen und einen erklärenden Kommentar hinterlassen

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich habe am Anfang immer wieder die Config genau durchgeschaut die Webmin schreibt. Ich war so beeindruckt wie schon lange nicht mehr wie sauber diese config gehalten werden. Ich selber könnte es nicht schöner machen.

Das ändert nichts daran, dass Webmin Konfigurationsdateien nach seinem Gusto neu schreibt ohne Änderungen der Paketbetreuer oder der Admins des Systems zu respektieren.

Antworten |