ubuntuusers.de

Baustelle/.bash_aliases

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/Trash/.bash_aliases.

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Hallo, Leute!

Ich habe meinen ersten Artikel als Baustelle eröffnet. Ich freue mich über alle Eiwände (ausser niederschmetternde), Verbesserungen (auch im Skript und vor allem eine Rechtschreibkorrektur. Ich selbst bin aus Ungarn, falls die Idee gut ankommt, werde ich es auch auf ungarisch übertragen. LG!

Bredo

Avatar von Bredo

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 597

Der Artikel muss noch stark an die Wiki-Syntax und die deutsche Rechtschreibung angepasst werden, da man im Moment wenig versteht. Ich kann mich etwas um die Rechtschreibung kümmern aber nicht mehr heute.

Hier hab ich noch ein par Links, wie gute Artikel geschrieben werden. Wenn du Fragen hast, nur zu!!!!!

http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Schnelleinstieg

http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Referenz

http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Syntax

AdaMin

(Themenstarter)
Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Danke, im Voraus!

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Im Prinzip eine gute Idee, aber zwei Einwände:

  • im "Bash"-Artikel gibt es hier schon einen Hinweis auf Aliase – hier wäre wohl zumindest ein Querverweis sinnvoll

  • ich an Deiner Stelle würde den Artikel vielleicht (auch daher) eher "Shell-Aliase" nennen und auch, z.B., noch ganz kurz die Zsh erwähnen, die mittlerweile ja doch recht populär ist (und z.B. die praktischen Suffix-Aliase bietet).

Ansonsten würde ich vielleicht noch einige Beispiel bringen. Bei mir sind z.B. Aliase (die wohl allgemein interessant sein könnten) u.a.:

alias ll='ls | less'
alias rclw='recode utf-8..CP1252/CR-LF'
alias rcwl='recode CP1252/CR-LF..utf-8'
alias sagi='sudo apt-get install'
alias sag='sudo apt-get' 
alias acs='apt-cache search'
alias des='cd ~/Desktop '

AdaMin

(Themenstarter)
Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Ja, stimmt, danke! Mit dem Titel bin ich selber noch nicht zufrieden, würde auch gerne etwas mit "Einstieg" dazuschreiben.

Anderseits möchte ich den Titel und die aliase knapp halten, weil es mir eben um Einsteiger geht. Sprich gute Funktionen und aliase anbieten, aber sie nicht mit denen gleich erschlagen. Ich könnte mir gut vorstellen ein Grundgerüst anzubieten und eine liste möglicher aliase, quasi als Module dazu zu schreiben.

Natürlich ist da die Frage welche sollte man zuerst hineinschreiben? Ich habe mich bemüht aliase anzubieten, wo ich denke, dass die meisten, die "nur so" Ubuntu benutzen, davon profitieren könnten. alias sagi und alias sag ist da natürlich auch sehr gut.

Zsh verwende ich mittlerweile selber, finde eigentlich auch besser geeignet für aliase. Dort habe ich ein alias -g steh="& disown" eingerichtet, was weniger bevormundend ist, als die Optionen hier. Ausserdem kann man auch die aliase für history praktischer konfigurieren. Ich wollte aber mit diesem Artikel anfangen und falls es gut läuft, einen über .zshrc extra eröffnen.

AdaMin

(Themenstarter)
Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Fast hätte ich es vergessen: ich habe .bash_aliases so konzipiert, dass in der Übersicht der aliase diejenigen Zeilen, welche mit einem Leerzeichen beginnen nicht erscheinen (Quasi in "alias als" und "alias also" auskommentiert). Da gibt es auch noch Möglichkeiten. Einstweilen ist nur alias ls='ls --color=auto' so, weil ich mir denke, dass es niemendem weh tut, wenn es da ist, obwohl man es erst bei näherer Beschäftigung sieht. Wie gesagt eine Gradwanderung zwischen entlasten und nicht bevormunden zu wollen.

Antiqua Team-Icon

Avatar von Antiqua

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 4534

ich finde, so wie die Seite momentan aufgebaut ist, ist es eher geeignet für die Benutzerseite vom Ersteller.

Sollte ein Artikel über die .bash_aliases nicht eher erklären, warum diese Datei existiert und daß sie beim Starten eines bash-Terminals via .bashrc gesourced wird (und über welchen Teil der .bashrc). Wichtig wäre m.M.n auch zu erwähnen, daß das nicht bei allen Linuxdistries default der Fall ist.

Momentan wird ja nur die persönliche .bash_aliases von AdaMin als ganzes vorgestellt, noch dazu mit aliase, die auf später deklarierte Funktionen zugreifen. Solche aliase, die sich selber referenzieren (alias blablub='blablub') sind sinnfrei. Wenn blablub eine function ist, die in der .bash_aliases drinnsteht, ist die eh "aktiv" wenn die .bash_aliases gesourced wird. Aliase werden zwar ggü. Funktionen bevorzugt, aber dennoch ist es so, wie in dieser Beispieldatei gemacht, nicht notwendig.

Wäre es nicht besser, einzelne Beispiele zu geben (meinetwegen auch functions, obwohl das ja strenggenommen keine aliase sind) und dann meinetwegen am Ende auf einige Beispiel-.bash_aliases zu verlinken.

Die Komentierung der Beispiel.bash_aliases ist übrigens grausam 😉

statt

#---------->#Suchmaschinen
alias iq='ixquick'	                	         ####*#IXQUICK-SUCHER#+#SUCHBEGRIFF
alias uiki='uiki'                                ##*#uiki#+#SUCHBEGRIFF#ÖFFNET#DIE#WIKI#SEITE#VON#ubuntuusers.de
alias wiki='wiki'                                ##*#wiki#+#SUCHBEGRIFF#ÖFFNET#DIE#WIKI#SEITE#VON#Wikipedia#(de)
alias wie='wie'  ###*#MANPAGE#IM#BROWSER#ANZEIGEN#LASSEN

ist folgendes deutlich lesbarer

#-------------------------
#----------> Suchmaschinen
#-------------------------

## IXQUICK-SUCHER + SUCHBEGRIFF
alias iq='ixquick'	       

## uiki + SUCHBEGRIFF oeffnet die Wiki-Seite von ubuntuusers.de
function uiki {
               $BROWSER "http://ubuntuusers.de/search/?query=$*&area=wiki" & disown
               }

## wiki + SUCHBEGRIFF oeffnet Wikipedia(de) mit dem Suchbegriff
function wiki { 
               $BROWSER "http://de.wikipedia.org/wiki/$*" & disown
               }

so genug gemotzt ☺


Edith: ein hab ich noch:

ich würde auf äöüß in so einer Datei komplett verzichten. In den Kommentaren sowieso, aber vor allem im Code.


Edith 2: ich hoffe, die Kritik ist/klingt nicht zu hart. Ich freu mich nämlich, daß sich jemand die Arbeit macht, diesen Artikel zu erstellen. Also bitte weiterso ☺

AdaMin

(Themenstarter)
Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

@Antiqua Hallo und danke!

Ich sehe schon, dass ich einen falschen Titel gewählt habe, anderseits hast Du recht, dass da trotzdem eine Erklärung hineingehört.

Habt Ihr weiter Vorschläge für einen neuen Titel? Shell-aliase ist schon vorgeschlagen worden.

Ausserdem muss ich es wohl besser erklären, worum es mir dabei geht.


Meine Ziele:

- alles für die Einsteiger optimiert, die noch nicht editieren können/wollen

- aliase in .bash_aliases auslagern, damit man .bashrc noch nicht anrühren muss

- alles kurz, kurze aliase, kurze aber verständliche Erklärungen gleich in der Konsole als Hilfsfunktion

- alle aliase sollen auf einer deutschen Tastatur in deutscher Sprache funktionieren und möglichst so, dass die Buchstaben sehr nahe beieinander liegen - auch für Einfinger-tipper - und wenn möglich Eselsbrücken gebaut werden

- nicht mit zu vielen aliasen überfordern, aber möglichst viele Grundanwendungen (?) abdecken, zB. Browser, Mail, Office, Suche (was könnte noch dazukommen?)

AdaMin

(Themenstarter)
Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Ich denke es wäre tatsächlich am besten ein Paar aliase einzubauen, ein Paar zum auskommentieren im Skript lassen, sonstige sammeln (wo?) und auf vorhandene externe Seiten verweisen.

In dem Skript stehen ein Paar Browser, Mail-anmeldefenster, Open-office, und 3 Suchmaschinen (ixquick, Wikipedia und ubuntuusers7Wiki), sowie ein "Man im Browser anzeigen" Komfortfunktion. Die Auswahl könnte man mit auskommentieren verkürzen und neue einbauen.

Was könnte da dazu, bzw. was kommt als Überflüssig vor?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ein paar Anmerkungen:

  • Die ersten beiden Sätze des Vorworts sind eine subjektive Wertung. Sollten weg, zumal sie dem Artikel so oder so nichts bringen

  • Fett nur für Dateien und Verzeichnisse und sonst nix.

Abgesehen davon: Der Artikel ist heftigst redundant mit Shell/alias. IMHO gibt es keinen Grund, für .bash_alises einen eigenen Artikel anzulegen. Was man aber machen kann (sollte) ist, ein paar mehr Beispiele im alias-Artikel einzubauen.

Gruß, noisefloor

AdaMin

(Themenstarter)
Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Ich habe den Artikel mal grundsätzlich überarbeitet. Wenn die Beispiele und/oder der Beispielsskript gewollt sind, könnte man sie in dem vorgeschlagenen Artikel verschieben. Was ich noch gerne hätte ist eine Erklärung über Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen aliase und funktionen.

AdaMin

(Themenstarter)
Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Baustelle kann gelöscht werden, Beispiele wurden in Shell/alias übertragen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

done.

Gruß, noisefloor

Antworten |