ich finde, so wie die Seite momentan aufgebaut ist, ist es eher geeignet für die Benutzerseite vom Ersteller.
Sollte ein Artikel über die .bash_aliases nicht eher erklären, warum diese Datei existiert und daß sie beim Starten eines bash-Terminals via .bashrc gesourced wird (und über welchen Teil der .bashrc). Wichtig wäre m.M.n auch zu erwähnen, daß das nicht bei allen Linuxdistries default der Fall ist.
Momentan wird ja nur die persönliche .bash_aliases von AdaMin als ganzes vorgestellt, noch dazu mit aliase, die auf später deklarierte Funktionen zugreifen. Solche aliase, die sich selber referenzieren (alias blablub='blablub') sind sinnfrei. Wenn blablub eine function ist, die in der .bash_aliases drinnsteht, ist die eh "aktiv" wenn die .bash_aliases gesourced wird. Aliase werden zwar ggü. Funktionen bevorzugt, aber dennoch ist es so, wie in dieser Beispieldatei gemacht, nicht notwendig.
Wäre es nicht besser, einzelne Beispiele zu geben (meinetwegen auch functions, obwohl das ja strenggenommen keine aliase sind) und dann meinetwegen am Ende auf einige Beispiel-.bash_aliases zu verlinken.
Die Komentierung der Beispiel.bash_aliases ist übrigens grausam 😉
statt
#---------->#Suchmaschinen
alias iq='ixquick' ####*#IXQUICK-SUCHER#+#SUCHBEGRIFF
alias uiki='uiki' ##*#uiki#+#SUCHBEGRIFF#ÖFFNET#DIE#WIKI#SEITE#VON#ubuntuusers.de
alias wiki='wiki' ##*#wiki#+#SUCHBEGRIFF#ÖFFNET#DIE#WIKI#SEITE#VON#Wikipedia#(de)
alias wie='wie' ###*#MANPAGE#IM#BROWSER#ANZEIGEN#LASSEN
ist folgendes deutlich lesbarer
#-------------------------
#----------> Suchmaschinen
#-------------------------
## IXQUICK-SUCHER + SUCHBEGRIFF
alias iq='ixquick'
## uiki + SUCHBEGRIFF oeffnet die Wiki-Seite von ubuntuusers.de
function uiki {
$BROWSER "http://ubuntuusers.de/search/?query=$*&area=wiki" & disown
}
## wiki + SUCHBEGRIFF oeffnet Wikipedia(de) mit dem Suchbegriff
function wiki {
$BROWSER "http://de.wikipedia.org/wiki/$*" & disown
}
so genug gemotzt ☺
Edith: ein hab ich noch:
ich würde auf äöüß in so einer Datei komplett verzichten. In den Kommentaren sowieso, aber vor allem im Code.
Edith 2: ich hoffe, die Kritik ist/klingt nicht zu hart. Ich freu mich nämlich, daß sich jemand die Arbeit macht, diesen Artikel zu erstellen. Also bitte weiterso ☺