Guten Abend,
ich suche eine webmin-Alternative für meinen Server.
Es sollte möglich sein, Serverdienste zu verwalten, Systemdateien im Order etc zu bearbeiten, Programme installieren/entfernen.
Gruß,
s93
Anmeldungsdatum: Beiträge: 242 |
Guten Abend, ich suche eine webmin-Alternative für meinen Server. Es sollte möglich sein, Serverdienste zu verwalten, Systemdateien im Order etc zu bearbeiten, Programme installieren/entfernen. Gruß, s93 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 971 |
deine freunde heißen vim apt und bash 😉 ganz ehrlich entweder du machst das "von hand" auf der konsole oder du nimmst webmin aber wenn dir webmin nicht gefällt wieso soll es dann das gleiche nur anders geben? oder wo liegt dein problem? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1971 |
Was spricht gegen webmin? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 93 Wohnort: Mönchsroth |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
ebox befindet sich in den Paketquellen... http://trac.ebox-platform.com/ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 299 |
Hallo schwalbe93,
nur weil mich wundert, dass es noch niemand geschrieben hat: ssh ☺ Liebe Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 299 |
Hallo networkgamer, ups, ich hatte Dein Posting übersehen. Schande über mich. Liebe Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1971 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
bodensee schrieb:
Das ist ja schön. In anderen Fällen hat Webmin aber schon Probleme gemacht, weil es z.B. Konfigdateien nicht nur punktuell anpasst, sondern so neu schreibt wie es das für richtig hält, und damit sinnvolle Voreinstellungen der Paketmaintainer – oder auch von Hand erledigte Anpassungen des Admins überschreibt. Wenn man weiß, was man tut, kann man bestimmt auch Webmin für bestimmte Zwecke einsetzen, z.B. um Aufgaben an irgendwelche Untergebenen zu delegieren. Man sollte aber schon in der Lage sein, hinterher auch wieder aufräumen zu können, falls Webmin irgendwas unerwartetes tut. Wer einfach nur zu faul ist, sich ein bisschen mit dem Terminal zu beschäftigen, und meint mit einer "grafischen Oberfläche" geht alles viel einfacher und das System administriert sich von selbst, sollte dagegen am besten gar keinen Server administrieren. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1971 |
Du vergisst dabei auch, dass es gewünscht werden kann, dass z.B. webmin aufgesetzt wird, damit auch KlickiBunti Admins die Kiste im Notfall "administrieren" können. Egal ob man es braucht oder nicht 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
bodensee schrieb:
Von welchen "Notfällen" redest du? Im Notfall ist dann doch eh wieder der dran, der's aufgesetzt hat, weil man mit Webmin nicht weiter kommt. An "Klickibunti-Admins" kannst du höchstens Trivial-Tasks abgeben, wie neue User anlegen/löschen usw. Dafür mag Webmin ja ganz praktisch sein, hab ich ja geschrieben. Sehr viele Leute hier im Forum, die nach Webmin fragen, sind allerdings eher Admin-Anfänger die sich einbilden, mit Webmin könnten sie sich sparen zu lernen, was unter der Oberfläche vor sich geht. Webmin fügt dem System einfach nur einer weitere, hochkomplexe Komponente hinzu, die man ebenfalls verstehen und mit der man sich zusätzlich zu allen anderen Diensten, die man am Laufen hat, beschäftigen muss. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1971 |
otzenpunk schrieb:
Um z.B. mal kurz eine hängengebliebene Mail in Postfix anzustossen oder einen IMAP Ordner hinzu zu fügen.
Richtig, so ist es in den mir bekannten Fällen ja auch.
Viel eher Macht der Gewohnheit. Schau mal von wo die herkommen 😉 Da muss alles grafisch sein, sonst verzweifeln sie. Aber spätestens wenn ihnen webmin die Konfiguration zu Brei macht erkennen Sie, dass man auf der Konsole weiter kommt. Im übrigen gibt es gerade bei der Postfix Konfiguration in webmin einiges weniger an Möglichkeiten als auf der Kommandozeile. Bei samba ist es sogar einfacher die smb.conf zu ändern, als mit der komplizierten Weboberfläche |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Und welche Klickibuntioberfläche ist eurer Meinung nach zum Einsatz mit Ubuntu zu empfehlen ? 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1971 |
VimS schrieb:
Keine 😉 ssh oder telnet sind besser geeignet. |