ubuntuusers.de

webmin alternative

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17529

Von welchen Aufgaben genau redest du eigentlich SirArchie? Den da kommt es drauf an!

Ich denke schon das der lehrer eine Shell starten kann und dann darin ein "neuer-schueler.sh" ausführen kann das ihn alles fragt was wichtig ist. So müsste man halt einmalig für die nötigen Sache Scripte schreiben und das Thema wäre erledigt.

Von einem Einsatz solcher (ich nenne es mal so) DAU-Tools würde ich wirklich abraten. Ich habe mir schon öfters die Mühe gemacht diese zu testen. Allesamt machen die Sachen die weder Ubuntu noch Debian konform sind und so das nächste Upgrade auf eine höhere LTS Version gerne mal zu Mutprobe wird 😉

Generell wäre der richtige weg das sich ein Lehrer über die nötigen Schritte informiert und dies in einem Wiki System dokumentiert. So kann ein 2. "Hilfsadmin" nachschlagen was wann zu tun ist. Gleichzeitig arbeitet man sich so in die Materie ein und lernt das System kennen. Selbst einen Windows Server kann man nicht mal eben so Administrieren, auch wenn es da schön viele Bunte Bilder gibt 😉

mfg Betz Stefan

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

bodensee schrieb:

Es geht um einfache Administrative Arbeiten keine Administrator Arbeiten! Versteht den unterschied noch einer von euch ??

Okay, mal für uns dumme hier, nenne konkrete Beispiele für administrative Aufgaben, die keine Administrator Aufgaben sind. Jetzt bin ich wirklich mal gespannt!

Natürlich kann man Routineaufgaben delegieren, z.B. neue User anlegen, alte löschen, Backups machen usw. Im Zweifelsfall kann man dafür aber auch eine Handvoll Befehle aufschreiben, die die "Hilfsadministratoren" auf der Kommandozeile eintippen können. Das ist auch nicht mehr Aufwand als sie in irgendeine Weboberfläche einzuarbeiten. Jedenfalls entstehen Tools nicht von alleine. Wenn SirArchie also keines findet, das ihm vollends zusagt, muss er eben Abstriche in seinen Ansprüchen machen, oder eine eigene Oberfläche entwickeln, oder jemanden dafür bezahlen oder sonstwie überzeugen, sowas zu entwickeln, o.ä.

Ebox und Webmin wurden hier zur Genüge diskutiert, andere Oberflächen gibt es anscheinend zumindest nicht als Freie Software.

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

otzenpunk schrieb:

bodensee schrieb:

Es geht um einfache Administrative Arbeiten keine Administrator Arbeiten! Versteht den unterschied noch einer von euch ??

Okay, mal für uns dumme hier, nenne konkrete Beispiele für administrative Aufgaben, die keine Administrator Aufgaben sind. Jetzt bin ich wirklich mal gespannt!

Natürlich kann man Routineaufgaben delegieren, z.B. neue User anlegen, alte löschen, Backups machen usw.

Der Punkt ist doch, dass SirArchie ja schon mehrmals aufgefordert wurde, Angaben über die gewünschten Tätigkeiten zu machen. Dem ist er bisher in keinster Weise nachgekommen. Und der Unterschied zwischen Administrative Aufgaben und Administrator Aufgaben ist doch wohl die Absolute Steilvorlage 😉

ole01

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2011

Beiträge: Zähle...

Auch wenn der Thread schon fast einen grauen Bart hat:

Ist es nicht möglich, den Verzug des LTS einer Server-Version mit dem einer Oberfläche zu kombinieren, indem nach im Nachgang noch beispielsweise OpenBox oder generell XFCE (wegen der geringen Ressourcen-Auslastung) installiert? Das dürfte doch auch genau dem gerecht werden, was SirArchie vorhat?!

Gruß ole

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Nein

ole01

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2011

Beiträge: 16

Weil ... ?

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Weil man keine GUI's ala XFCE auf einem Server installiert !

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Ja ich schmeiss mich weg, dabei habe ich mich selbst noch gar nicht an der Diskussion beteiligt 😀 Ihr wollt mir wohl meinen Status abluchsen, hm? 🤣

ole01

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2011

Beiträge: 16

Der da wäre? Short-Replay-König? 😉 Bin - wie du siehst - noch nicht lange im Forum dabei.

Woher rührt denn die Regel, dass man keine GUI auf einem Server-System installiert? Geht es dabei allein um Ressourcen- und Sicherheitsaspekte oder steckt noch mehr dahinter?

@TheDarkRose: Vielen Dank für deine kurze (erste) Antwort, aber lass mich nicht dumm sterben. Es mag Leute resp. IT'ler resp. Admins geben, die sich nicht sonderlich darum kümmern, warum was wie läuft oder ist. Zu denen gehöre ich aber nicht. Also lass deinem Redefluss freien Lauf, auch wenn's nur deine persönliche Meinung wäre.

Danke so weit.

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

ole01 schrieb:

Vielen Dank für deine kurze (erste) Antwort, aber lass mich nicht dumm sterben.

Die kurze Antwort war wohl ein dezenter Hinweis darauf, dass das Thema nicht wirklich zum ersten Mal aufgekommen ist.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Sicherheitsaspekte. Und vorallem ist eine GUI auch sinnlos, da sie dir überhaupt nichts abnimmt. Serverdienste werden in Textdateien konfiguriert. Da braucht es keine GUI. Der Rest Suchfunktion nutzen.

Nefarius, übernimm du das für mich, ich hab jetzt dann Betriebsversammlung 😛

ole01

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2011

Beiträge: 16

Gut, überzeugt.

Ich wollte das Ganze auch eigentlich gar nicht zum Thema machen, habe nur gerade im Wiki den Hinweis zu "Webmin" gelesen und dachte mir, dass ich das im Forum nochmal weiterverfolgen sollte. Da bin ich über dieses Thema gestolpert und hab mir über die vier gelesenen Seiten so meine Gedanken zum Anliegen des Thread-Starters gemacht.

Danke für Belehrung und Links ☺

Gruß ole

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

ole01 schrieb:

Der da wäre? Short-Replay-König? 😉 Bin - wie du siehst - noch nicht lange im Forum dabei.

Hö? Wo hast du den denn ausgegraben, eigentlich packe ich immer genug Information in meine Antworten. Das Geheimnis steht in meiner Signatur 😉

Woher rührt denn die Regel, dass man keine GUI auf einem Server-System installiert? Geht es dabei allein um Ressourcen- und Sicherheitsaspekte oder steckt noch mehr dahinter?

Da hat das Kollegium eigentlich eh schon alles gesagt. Du installierst im Grunde einen großen Haufen Software, der dir nichts an Arbeit abnimmt, denn ob ich jetzt mit Gedit oder Vim eine Konfigurationsdatei bearbeite ist hübsch egal. Unterschied ist dann halt offensichtlich: schwergewichtige GUI mit haufenweise speicherfressenden Prozessen gegen einen Prozess, der in einer schlanken Terminal-Sitzung läuft 😉

Antworten |