Mobai
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Moin Moin! Letztens habe ich endlich meinen Server zusammengebaut. Er ist nicht übermäßig stark, sollte aber reichen. Ich würde da gerne so einen Musikserver installieren, bin aber unschlüssig welchen ich wählen sollte. Er sollte noch aktiv weiterentwickelt werden, nicht von Apple sein und möglichst wenige Abhängigkeiten haben. Ich will nicht unbedingt ein ganzes AMP-System installieren. Er soll die ganzen Audio-Dateien im MP3/OGG-Format verwalten und im Heimnetz bereitstellen. Er soll die ganze Sammlung in zB Amarok verfügbar machen und bei Bedarf streamen. Schön wäre wenn es ein geschnürtes Debianpaket gibt.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Mobai schrieb: Ich würde da gerne so einen Musikserver installieren, bin aber unschlüssig welchen ich wählen sollte.
Musik verwalten liefert eine Uebersicht. Apache und PHP braucht es fast immer, MySQL nicht zwangslaeufig. Zeya braucht z.B. nur Python. Auch MPD hat einige Fans.
|
Jeanbarth
Anmeldungsdatum: 19. April 2011
Beiträge: 205
|
Hi Mobai, ich nutze MPD und bin sehr zufrieden damit! Auf dem Server läuft es lediglich im Hintergrund und ist einfach über die MPD.conf einzustellen. Sehr einfach, leicht und bedinerfreundlich! Auch sehr schön ist, dass ich es über mein HTC (Android) mit einer einfachen schlanken APP Namens Droid MPD steuern kann. Hoffe konnte dir weiterhelfen! Gruß -Jeanbarth
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Die beiden scheinen nicht schlecht zu sein. Wichtig wäre für die Weboberfläche ein "Artist browser", oder eben Amarok-Kompatibilität. Welchen Client benutzt du, Jeanbarth?
|
Jeanbarth
Anmeldungsdatum: 19. April 2011
Beiträge: 205
|
Hi, Mobai schrieb:
Welchen Client benutzt du, Jeanbarth?
Ich habe Anfangs ncmpc genutzt, finde die Steuerung über die Konsole sehr interessant und (meines Erachtens) sehr stabil! Aber da meine Freundin auch mal Musik hören möchte, habe ich noch den GNOME Music Player Client installiert - einfach, grafisch und selbsterklärend. Mit Weitern habe ich mich noch nicht beschäfftigt, außer wie bereits erwähnt, mit dem Droid MPD für mein HTC. Gruß -Jeanbarth
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Ja, die Kommandozeile hat einen gewissen Reiz... Ich werde MPD mal testen. EDIT: Toll, es klappt. Nur NCMPC gibt keinen Ton aus...
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Ach, das ist so böse. Ich will dass der Ton von meinem Klaptop, also dem Client, kommt, nicht vom Server. Wie kriege ich das hin?
|
Jeanbarth
Anmeldungsdatum: 19. April 2011
Beiträge: 205
|
Mobai schrieb: Ach, das ist so böse. Ich will dass der Ton von meinem Klaptop, also dem Client, kommt, nicht vom Server. Wie kriege ich das hin?
Mh, ich wollte immer, dass der Ton vom Server kommt und das ist ja bei den Grundeinstellungen so... Habe mir nie Gedanken darüber gemacht, wie der Ton vom bspw. Laptop ausgegeben wird. Sorry, da bin ich überfragt... Meine aber, dass du das einstellen kannst, steht diesbezüglich nichts im Wiki - Artikel? Gruß -Jeanbarth
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Hm, nicht wirklich. Der HTTP-Stream funktioniert auch nicht ☹ Edit: Yahoo! Der HTTP-Stream geht jetzt. Man muss folgende Option aktivieren: bind_to_address "0.0.0.0" Aber das gelbe vom Ei ist es immernoch nicht, da muss ich NCMPC zum steuern und VLC zum wiedergeben verwenden...
|
Jeanbarth
Anmeldungsdatum: 19. April 2011
Beiträge: 205
|
Mobai schrieb:
Aber das gelbe vom Ei ist es immernoch nicht, da muss ich NCMPC zum steuern und VLC zum wiedergeben verwenden...
Mhhh das ist aber auch nicht Sinn der Sache... So groß der Reiz einer Konsole auch ist, mal was anderes wie GMPC probiert? Wie gesagt, meine Anlage ist am Server angeschlossen und beschallt somit die ganze Wohnung, darum habe ich es noch nie anders ausprobiert.... ☺ Gruß -Jeanbarth
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Aber spielt er das auch selber ab?
|
Jeanbarth
Anmeldungsdatum: 19. April 2011
Beiträge: 205
|
Mobai schrieb: Aber spielt er das auch selber ab?
Was meinst du damit genau? Wenn ich mir mittels GMPC eine Playlist erstelle, diese Abspiele, GMPC schließe und den den Laptop (auf dem GMPC installiert ist) ausschalte, spielt die Musik weiter. Wenn ich den Server herunterfahre bzw. neustarte und die Playlist vorher nicht gestoppt habe, läuft diese auch weiter... Also beim neustarten von dem Zeitpunkt an, an dem ich den Server heruntergefahren habe... ?! Gruß -Jeanbarth
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Ich meine ob er den (HTTP-)Stream auf dem Endgerät abspielt.
|
Jeanbarth
Anmeldungsdatum: 19. April 2011
Beiträge: 205
|
Mobai schrieb: Ich meine ob er den (HTTP-)Stream auf dem Endgerät abspielt.
Sorry nicht getestet.... Kam nie in die Situation, dies zu porbieren bzw. zu nutzen.... ☺ Gruß -Jeanbarth
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Och menno. MPD wäre echt toll gewesen. Nun gut: Ich habe derweil ein paar andere probiert. Zeya ist eigentlich ganz toll, nur viel zu unübersichtlich. Subsonic scheint auch nicht schlecht zu sein. Mal sehen. Hat sonst noch jemand etwas beizutragen?
|