Hi!
Ich habe auf Anregung aus der c't mal die Zarafa-Groupware installiert. Dort läuft ein Mailserver drauf. Alles ist super eingerichtet. Meine Emails werden per fetchmail auf meinem lokalen Rechner eingeliefert und von postfix und zarafa in das entsprechende Email-Verzeichnis geholt. Über das Webinterface kann ich die Emails lesen und auch neue Mails schreiben und verschicken. ABER: Ich bekomme werder Thunderbird noch Claws dazu, den lokalen imap-Server zu kontaktieren. Bei Thunderbird bekomme ich keine Meldungen und bei Claws kann ich im Netzwerkprotokoll netterweise Meldungen sehen:
IMAP4< * OK [CAPABILITY IMAP4rev1 LITERAL+AUTH=PLAIN] Zarafa IMAP gateway ready * IMAP connection is un-authenticated IMAP4>1 CAPABILITY IMAP4< * CAPABILITY IMAP4rev1 LITERAL+AUTH=PLAIN CHILDREN XAOL-OPTION NAMESPACE QUOTA IDLE IMAP4< 1 OK CAPABILITY Completed IMAP4> Logging $USER to localhost using LOGIN IMAP4< LOGIN imap feature disabled ** IMAP Fehler auf localhost: LOGIN Fehler IMAP4< Error logging in to localhost
Als Login-Daten habe ich die gleichen Daten eingeben, mit denen ich mich über das Webinterface einlogge bzw. die Daten die für den entsprechenden Zarafa-user hinterlegt sind. Hat jemand eine Idee?