ubuntuusers.de

VMware DISTRUBITION

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Gorwales

Anmeldungsdatum:
16. April 2007

Beiträge: 5

Tach an alle

habe folgende Aufgabenstellung:

Ich soll einen Kernel kompilieren dessen einziger zweck sein soll VMware einen Host zu bieten und Netzwek-, Grafik- und Soundkarte ansprechen soll.
Nun so weit so gut mein Problem liegt nun wie folgt wie baue ich jetzt daraus eine sozusagen VMware distro?
Nun der Kernel bekommt samt VMware 10 GB spendiert für die SWAP bekommt der 5 GB und für jede Maschiene nochmal 40GB.
Es soll ein NT 2003 und ein WinXP beherbergen und zu einem Späteren Zeitpunkt soll daraus auch noch ein Virtueller Cluster gebastelt werden (wie und wann steht noch in den Sternen soll aber möglich sein!!) Kann mir irgendwer dabei helfen?

Ich dachte ich nehme mir eine KLEINE distro(z.B. Puppylinux or DSL) und Instaliere dazu VMware nun mit DSL gehts net (oder ich kriegs nicht hin) Puppy habe ich noch nicht getestet da aber mir langsam die zeit wegrennt(da das ein Prüfungsaufgabe ist) hoffe einer hat nen besseren Weg als den ich einschlage oder sogar einen Denkanstoss der mich auf diesem Weg weiterbringt.

Ich bitte euch inständig mir schnell zu helfen !! (hab genau noch 4 tage zeit da der 20.04.07 abgabe Termin ist!!!!!!)

Ich bin auf jedenfall für JEDE Hilfe DANKBAR!!!!

faucon Team-Icon

Avatar von faucon

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2005

Beiträge: 171

Wohnort: Magdeburg

muss es denn unbedingt ganz klein sein, und wieso willst du dir den stress machen den kernel zu kompilieren? (VmWare braucht doch keinen speziellen, oder? )

ich würde ne debain-minimal-installation nehmen, die braucht ca. 300 mb. (+x oberfläche) Bei 10GB für das System sollte das doch kein Problem sein.
gruß
max

Gorwales

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. April 2007

Beiträge: 5

Das Problem ist nicht die grösse sondern meine Aufgabenstellung! Aber ich werde es einfachmal testen mit nem Debianminisystem. Das Ziel geht über 4 Projekte und am Ende soll ne Live-CD samt VMware rauskommen wobei VMware auf ein bestehendes Image auf dem Host zugreifen soll. Also nur den Player beinhalten soll.

Ich war der festen Überzeugung das VMware einen besonderen Kernel benötigt da ich mit DSL einen Fehlschlag hatte aber ich weiss nicht ob es am Kernel oder an mir liegt zusätzlich lese ich in mehr wie einem Forum das es nicht mit jeder Distru geht!?!? Nunja aber erstmal danke für die schnelle Antwort aber wenn einer mehr weiss oder Erfahrungen gemacht hat BITTE MELDEN.

Dr._Seltsam

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2007

Beiträge: 56

afaik braucht vmware zumindest in den neueren versionen nen 2.6er kernel und man braucht zugriff auf die headerfiles davon. oder so. DSL hat afair standardmäßig einen 2.4er.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Würde ich dir gentoo empfehlen, kann man recht einfach wirklich auf das nötigste abspecken. Wenn du dann noch portage entfernst, sieht es sogar nach nem ganz eigenen build aus.

Gorwales

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. April 2007

Beiträge: 5

Gentoo kenne ich net. Jedoch wie schwer ist das ding abspecken zu lassen? Werde es heute nachmittag testen. aber danke für die Infos. Gentoo ist doch ein Debian ableger oder?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Gorwales hat geschrieben:

Gentoo ist doch ein Debian ableger oder?

Definitiv nicht

Gentoo_Linux

Gentoo wird so umfangreich, wie du es machst.

Tschuess
Christoph

theredmonkey Team-Icon

Avatar von theredmonkey

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 667

Warum nimmst du nicht VirtualBox http://www.virtualbox.org/ ? Das ist OSS und du brachst keine keys für jede Instanz...

Gorwales

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. April 2007

Beiträge: 5

Danke für die vielen Anregungen!! 🤣 😀 ☺

Hab das prob mit gentoo gelöst !
musste es aber wieder entfernen da ich zwar es geschaft VMServer zum laufen zu bringen samt der Virtuellen Maschinen aber es ist NICHT PORTABEL!!

Ich habe zwar 70 % der Aufgabe gelöst jedoch mein Dozent war nicht sehr begeistert!! 🙄
Baue aber gerade an einer vorsichtig gesagt an ner VMware Player LIVE CD.
Da ich ihn wohl missverstanden hab! Der spass soll ja wie ne Live-CD funktioniren die VMware beinhalten soll und auf bestehende IMAGES von VM zugreifen soll und 10 GB sind nicht für das System bestimmt sondern für die folgenden Cluster-lösung dienen.
(naja den 1. von 4 Teilen hab ich ja schon) .
Ich hab jetzt einmal Knoppix auf einen 1GB USB-Stick mit Kernel2.6 gebannt , wie ich jedoch den VMware darauf zum laufen bringe muss ich noch nachlesen.
Aber ich bin euch für die schnelle Hilfe DANKBAR!!!! 😉

Antworten |