noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Warum auch die nuetzlichen Befehlszeilen zur Sicherung und Wiederherstellung der Datenbank und der Installation von Websitebaker unter den Tisch gefallen sind, kann ich nicht nachvollziehen.
Weil: MySQL: das steht exakt so im MySQL-Artikel (wo es auch hingehört) Dateien sicher: weil cp ein möglicher Weg ist und nicht DER Weg. wie hier üblich überlassen wir dem Nutzer die Waffe der Wahl, wenn es mehr als eine gibt
phpmyadmin: Klar kann man auf den phpmyadmin Artikel bzw. Abschnitt im Artikel verweisen. Aber wenn man ein bisschen über den Tellerrand hinausschaut und den MySQL-Artikel liest kommt man da auch so drauf. Außerdem... siehe nächster Punkt. Mir ist nicht klar, warum der Artikel das "Fortgeschritten" Tag trägt. Der ist IMHO überflüssig. Der Artikel ist sehr detailliert und geht in sehr kleine Schritten vor. Außerdem kann man mit CmsWebsitebaker sein System nicht zerschiessen. Wenn as Tag drin bleibt kann man den Artikel deutlich kürzen, weil man dann vielmehr Sachen einfach voraus setzen kann (z.B. Archiv entpacken, Datensicherung, Kenntnis von phpmyadmin etc.) Wir Websitebaker eingentlich noch aktiv entwickelt? Die Benutzerhandbücher sind von 2007...? Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
noisefloor schrieb: Mir ist nicht klar, warum der Artikel das "Fortgeschritten" Tag trägt. Der ist IMHO überflüssig. Der Artikel ist sehr detailliert und geht in sehr kleine Schritten vor. Außerdem kann man mit CmsWebsitebaker sein System nicht zerschiessen.
Gibt es denn eine Definition von "Fortgeschritten" (im Wiki)? IMHO ist man fortgeschritten, wenn man seinen Desktop in einem Webserver mit CMS verwandelt - das ist wohl nicht die Standard-Desktopnutzung... Aber es sollte ja kein Akt sein, das "Fortgeschritten" Tag zu entfernen.
Wir Websitebaker eingentlich noch aktiv entwickelt? Die Benutzerhandbücher sind von 2007...?
siehe hier: http://www.websitebaker-cms.de/download/core-wb-cms-main.html 🇩🇪
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, zu Fortgeschritten: Es ist eigentlich so definiert, dass dieser Artikel "anspruchsvoller" ist, d.h. es ist nichts, was man ohne weiteres per "Copy & Paste" nachmachen kann (vereinfacht gesagt). Weiter wird in "Fortgeschritten" Artikeln oft eine (wichtige) Konfig-Datei von Hand editiert. Und wen was schief geht, kann das System Schaden nehmen (bootet nicht mehr, keine GUI mehr etc.) Trifft hier alles nicht zu. ☺ Gruß, noisefloor Edit: IMHO ist man fortgeschritten, wenn man seinen Desktop in einem Webserver mit CMS verwandelt
Wenn der Server am Netz hängt würde ich das eher "selber Schuld" nennen 😉
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
noisefloor schrieb: zu Fortgeschritten: Es ist eigentlich so definiert, dass dieser Artikel "anspruchsvoller" ist, d.h. es ist nichts, was man ohne weiteres per "Copy & Paste" nachmachen kann (vereinfacht gesagt). Weiter wird in "Fortgeschritten" Artikeln oft eine (wichtige) Konfig-Datei von Hand editiert. Und wen was schief geht, kann das System Schaden nehmen (bootet nicht mehr, keine GUI mehr etc.)
ok, damit habe zumindest ich eine Richtschnur, wann der Tag "Fortgeschritten" wirklich gesetzt werden muss. Ist also eher nicht vom Niveau des Themas abhaengig, sondern davon, wie leicht man sein System stilllegen kann, ob man eine Konfigurationsdatei mit sudo und/oder manuell bearbeiten muss etc. Allerdings tragen z.B. die Artikel Grafikkarten/Nvidia/nvidia und Grafikkarten/ATI/fglrx keinen solchen Vermerk, obwohl - grob geschaetzt - 10-20% aller Forumshilferufe auf Probleme mit den proprietaeren Grafik-Treibern zurueckzufuehren sind. Aber ich schweife ab, das gehoert nicht hierhin und die Wiki-Artikel sind daran auch nicht Schuld.
Trifft hier alles nicht zu. ☺
Deswegen - auf Dein Anraten - auch wieder entfernt.
IMHO ist man fortgeschritten, wenn man seinen Desktop in einem Webserver mit CMS verwandelt
Wenn der Server am Netz hängt würde ich das eher "selber Schuld" nennen 😉
@dirksan: vielleicht noch ein klitzkleiner Hinweis (oder deutlicher herausstellen?), dass man eine lokale Installation von Websitebaker eher zum Üben installiert, bevor man sich an einen echten oeffentlichen Webserver mit CMS wagt? Ansonsten sollten inzwischen alle "Maengel" des Artikels behoben sein. Und aus einer urspruenglich geplanten Kurzanleitung ist so ein "echter" Artikel geworden ☺
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, verschoben: Websitebaker Gruß, noisefloor
|
silent_reader
Anmeldungsdatum: 5. April 2008
Beiträge: 31
Wohnort: am schönen Niederrhein
|
websitebaker-cms.de ist eine private seite die unzureichend gepflegt wird. wenn links im wiki gesetzt werden sollten sie zur offiziellen seite gesetzt werden. das installations packet sowie auch die module sollten immer von der original seite gezogen werden, nur dort ist aktualität und sicherheit gewährleistet. http://www.websitebaker2.org die community ist auch dort zu finden und nicht auf der privaten seite. um websitebaker zu testen, kennen zu lernen, auszuprobieren brauche ich mir keinen kompletten webserver auf meinen desktoprechner zu installieren. dafür gibt es websitebaker portable. http://www.websitebaker-portable.com websiter baker ist im august in der version 2.8 erschienen und die entwicklung geht stetig voran, die version 2.8.1 ist auf der zielgeraden. http://forum.websitebaker2.org/index.php/topic,15674.0.html user die solche artikel ins wiki setzen sollten ihre hausaufgaben besser machen und wenig mehr recherche betreiben um dann auch fundiertes wissen zu vermitteln.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Danke fuer Deine Hinweise.
um websitebaker zu testen, kennen zu lernen, auszuprobieren brauche ich mir keinen kompletten webserver auf meinen desktoprechner zu installieren. dafür gibt es websitebaker portable.
Fuer Windows...
|
silent_reader
Anmeldungsdatum: 5. April 2008
Beiträge: 31
Wohnort: am schönen Niederrhein
|
Fuer Windows...
habe es noch nicht getestet müsste aber unter wine laufen, wenn ich heute abend an meinem ubuntu rechner bin teste ich es mal
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
user die solche artikel ins wiki setzen sollten ihre hausaufgaben besser machen und wenig mehr recherche betreiben um dann auch fundiertes wissen zu vermitteln.
Ist deine Tastatur kaputt? Du schreibst alles klein...? Ein Wiki lebt davon, dass jeder nach besten Wissen und Gewissen Artikel schreibt. Wenn wir den Anspruch hätten, dass ein Artikel von Anfang an rundherum perfektionistisch ist, hätte wir wahrscheinlich keine Artikel im Wiki... Da hast ja (wahrscheinlich) in allen Punkten recht - aber wie du es rüberbringst ist weder entspricht weder dem hier üblichen, freundlichem Umgangton noch ist das in irgendeiner Weise motivierend für anderen Nutzer.
Gruß, noisefloor
|
silent_reader
Anmeldungsdatum: 5. April 2008
Beiträge: 31
Wohnort: am schönen Niederrhein
|
Ist deine Tastatur kaputt? Du schreibst alles klein...?
ich kann auch gerne für Dich GROß und klein schreiben.
aber wie du es rüberbringst ist weder entspricht weder dem hier üblichen, freundlichem Umgangton noch ist das in irgendeiner Weise motivierend für anderen Nutzer.
Ich habe versucht in sachlicher Weise darzustellen was verkehrt, nicht ganz richtig ist. Ich habe etwas gegen den Wildwuchs der Website Baker Seiten und versuche, wenn ich es so wie hier entdecke, dagegen zu steuern. Insbesondere wenn solche Links in offiziellen Wikis wie diesem hier stehen. Kommt jemand aus diesem Wiki auf eine veraltete Seite, lädt veraltete Dateien herunter und hat dann Probleme fällt es entweder auf das CMS zurück und wird zukünftig missachtet oder aber man landet dann doch letztendlich im offiziellen Forum und bittet um Hilfe. Nach zwei Seiten Thread stellt sich dann heraus das diese Probleme gar nicht aufgetaucht wären hätte man sich direkt die neuesten Dateien von offizieller Stelle geholt.
Man leistet im Endeffekt Support für Probleme die andere kreiert haben und nicht hätten sein müssen. Ich hoffe das war jetzt nicht wieder zu unfreundlich. have a nice day
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Man leistet im Endeffekt Support für Probleme die andere kreiert haben und nicht hätten sein müssen.
Vollkommen richtig. Konsequenter Weise solltest du dein Wissen dann in den Artikel einbringen. ☺ Gruß, noisefloor
|
bongobong
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 1820
Wohnort: Hamburg
|
Hallo, danke erstmal für den Artikel! Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Befehl tar -xzf websitebaker-2.x.y.tar.gz unter dem Menüpunkt "Websitebaker" zumindest bei mir nicht richtig funktioniert (natürlich mit angepasstem Namen) Ich erhalte diese Fehlermeldung, es wir aber entpackt!?:
| ubuntu@ubuntu-laptop:~/Downloads$ tar -xzf WebsiteBaker_*.tar.gz
gzip: stdin: invalid compressed data--crc error
tar: Child returned status 1
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
|
Bye edit: liegt nicht an dem Befehl, das tar.gz-Archiv auf der Homepage ist kaputt, habe jetzt das zip-Archiv genommen.
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3335
Wohnort: Wernigerode
|
Hallo zusammen, ich habe einen Ubuntu-Server mit 18.04 wo die Installation der Pakete nicht so ganz funktionieren will. Scheinbar liegt es daran, dass 18.04 auf PHP7 umgestiegen ist. Paket php5 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. Paket libapache2-mod-php5 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Paket php5-mysql ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Paket php5-gd ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Für Paket »php5« existiert kein Installationskandidat.
E: Für Paket »libapache2-mod-php5« existiert kein Installationskandidat.
E: Für Paket »php5-gd« existiert kein Installationskandidat.
E: Für Paket »php5-mysql« existiert kein Installationskandidat.
E: Paket libapache2-mod-auth-mysql kann nicht gefunden werden. Das Projekt ist nach wie vor aktiv und würde es helfen wenn ich rein unter "Bionic" den Artikel überarbeite? Oder sind noch PHP5-Version auf unterstützen Ubuntu-Releases im Umlauf?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, PHP 5.x ist EOL, von daher braucht das nicht mehr berücksichtigt werden. Wenn du den Artikel für Bionic testest, kannst du alles auf PHP7 umstricken. Ich habe dir den Artikel in die Baustelle verschoben. Wenn du fertig bist bitte hier kurz melden. Gruß, noisefloor
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3335
Wohnort: Wernigerode
|
Hallo noisefloor, noisefloor schrieb:
PHP 5.x ist EOL, von daher braucht das nicht mehr berücksichtigt werden. Wenn du den Artikel für Bionic testest, kannst du alles auf PHP7 umstricken.
ein paar Pakete sind weggefallen und Bionic liefert PHP 7.2. Die Paketliste wurde entsprechend angepasst und eine Probeinstallation durchgeführt. Ist ein nettes, kleines CMS.
Ich habe dir den Artikel in die Baustelle verschoben. Wenn du fertig bist bitte hier kurz melden.
Erstes Feedback ist willkommen. Einige Sachen musste ich umschreiben und habe nicht direkt in den Document-Root installiert sondern in ein Unterverzeichnis.
|