ubuntuusers.de

Wechsel ubuntu zu Windows > Boot fail or POST interrupted < :(

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Popovic

Anmeldungsdatum:
17. März 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo leute,

ich habe gestern Ubuntu 11.04 neben Windows 7 (x64) installiert. Ich habe Ubuntu so wie es hier > http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung < beschrieben ist partitioniert. Also eine / (Root), /Home und eine Swap Partition.

Mit dem Startup Manager, haben ich eingestellt das beim booten Windows loader als Standard markiert werden soll. Funktioniert auch perfekt.

Nun zu meinem kleinen Problem:

Wenn ich in Ubuntu arbeite danach neu starte und zu Windows 7 wechseln will, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

Your system last boot fail or POST interrupted. Please enter setup to load default and reboot again.

Wenn ich F1 drücke (Normal starten) bootet windows ohne Probleme.

Ich bekomme immer NUR beim ersten wechsel von Ubuntu nach Windows diese nervende Fehlermeldung.

Wie schon erwähnt, passiert das nur wenn ich in Ubuntu arbeite und dann beim neu starten auf Windows 7 wechseln will, andersrum funktionierts perfekt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Besten Dank!

lg

Aleksandar

Popovic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2010

Beiträge: 3

Hallo,

heute habe ich Ubuntu 11.04 auf meine Laptop genau so installiert wie auf meinem Stand-PC...alles funktioniert perfekt kein boot fail. Wenn jemand eine Vermutung hat warum ich immer beim ersten mal diesen Boot fail habe, bitte melden. Besten Dank!

lg

Aleksandar

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Startup-Manager, wenn ich das schon höre. 😕 Das Teil ist unnötig wie ein Kropf und funktioniert ausserdem anscheinend nicht richtig.

Konfiguriere einfach die dafür zuständige Datei, die /etc/default/grub, in dem du in der entsprechenden Zeile das richtige einträgst.

GRUB 2/Konfiguration

Zuständig für das, was in der ersten Zeile des Auswahlmeüs steht, ist die erste Zeile der o.g. Datei

GRUB_DEFAULT=0

Wenn Windows7 im Auswahlmenü an 5. Stelle sitzt, dann schreibst du statt der 0 eine 4 rein und Windows steht nach einem

sudo update-grub

an erster Stelle im Bootmenü. Das ist aber dynamisch, d.h beim nächsten Kerne-Update kann sich das verschieben, wenn ein neuer Kernel dazu kommt.

Abhilfe:

1. Nach jedem Kernel update den ältesten Kernel deinstallieren und ein "sudo update-grub" durchführen oder

2. Statischen Eintrag machen, in dem man genau den Text für des OS, der im Bootmenü steht, anstatt der 0 in " " setzt und einträgt. Also z.B.

GRUB_DEFAULT="Windows XP Professional, on /dev/sda5"

Dann wird immer das Windows als erstes zu Auswahl gestellt.

gksudo gedit /etc/default/grub   # öffnet die Datei mit Root-Rechten
sudo update-grub                 # generiert eine neue grub.cfg, so dass die Änderung übernommen wird.

Dann sollte es funktionieren. Das gleiche bzw ähnliche Problem hatten wir schon ein paar Mal hier im Forum. 😉

Popovic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2010

Beiträge: 3

Hallo bowman,

als erstes danke für deine Mühe. 😉 Ich habe das so wie du es beschrieben hast auch schon gemacht. Nur finde ich die GUI mit dem startup manager persönlich besser. Wenn ich beim Startup manager etwas ändere wirds automatisch in der "grub Datei" geändert, umgekehrt auch sodass ich bis jetzt keine Nachteile beim Startup manager sehe.

Mein Problem ist nicht das mein gewünschtes OS nicht markiert/ausgewählt wird, das funktioniert alles.

Mein Problem ist folgendes (wie oben beschrieben):

Wenn ich in Ubuntu arbeite und neu starte und zu Windows wechsel im Bootmenü. Sehe ich als letztes am Bildschirm "Windows wird gestartet" und dann wird nochmal neu gestartet. Dann steht als Fehlermeldung: Your system last boot fail or POST interrupted. Please enter setup to load default and reboot again.

Wenn ich F1 drücke für continue, und dann Windows auswähle funktionierts...komischerweise.

Also nur beim ersten mal beim Wechsel von Ubuntu zu Windows kommt die Fehlermeldung, andersrum funktionierts....

Heute hab ich Ubuntu auch meinem Laptop installiert auch Windows 7 (x64) da funktioniert alles (kein Boot fail). Sorry das ich mich nicht ausführlicher ausgedrückt habe. Hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Besten Dank! lg

Aleksandar

Bluchris

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2008

Beiträge: 44

Hallo Popovic,

hatte dasselbe Problem und wochenlang immer mal wieder gesucht; es handelte sich bei mir um ein Kernel-Modul im Ubuntu 11.04, welches mit meinem Mainboard (ASUS P5N-D) nicht klar kommt. Dies betrifft anscheinen nur Nutzer mit diesem oder einem bauähnlichen Mainboard und ist als Bug gelisted.

http://forums.fedoraforum.org/showthread.php?p=1502068#post1502068

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/791089

nach eintippen folgenden Befehls im Terminal ist das Problem bei (fast) allen (mehr oder weniger galant) behoben:

gksudo gedit /etc/modprobe.d/blacklist.conf

dann in dieser Datei die folgende Zeile anfügen:

blacklist nv_tco

Habe auch folgenden Vorschlag gefunden, aber nicht selbst probiert, da bei mir obiges schon funktioniert hat:

sudo rmmod nv_tco

"... then a shutdown, then powered up, and no errors."

Ich hoffe damit geholfen zu haben...

Antworten |