ubuntuusers.de

Wechsel von Vista zu Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

liquid_sky

Anmeldungsdatum:
13. März 2008

Beiträge: Zähle...

Hy,

Ich möchte auf Open Source umsteigen und würde mich über Hilfe, um den Wechsel möglichst problemlos zu gestalten sehr freuen. Der Wechsel ist hauptsächlich Ideologisch motiviert. MS, Apple und auch Google (Maps und vorallem Earth) hatten sehr lange so eine Art Gründer-Bonus bei mir, doch was jetzt in bezug auf Ms, Apple, Google und Internet abgeht ist Jenseits von Gut und Böse. Man sollte meinen Viren und Spyware seien ausgerottet, so wie im Moment mit privaten Daten herumgeschleudert wird. Derzeit befindet sich Vista auf meinem Rechner. Nach mehreren Testversuchen (bereits vor Vista) auf dem Laptop bin ich zur Überzeugung gelangt, Debian, so gut es technisch auch sein mag, ist nix für mich. Zu viel Shell, da steht mir Ubuntu/Kubuntu besser zu Gesicht.

Leider muss ich (noch) Vista am PC behalten, wegen Sprachkursprogrammen, Win-Only-Programmen, E-Banking, Finanz-Portal, um wichtige Webseiten zu öffnen (Am Laptop unter "Breezy Badger" - "Edgy Eft" war zb. die Seite meiner Firma nicht zu öffnen! k.a. warum) und last-but not-least Spiele. Hoffentlich gibt es da keine allzugroßen Troubles wegen Dual-Boot.


Hardware:

CPU core2duo E8400

Asus P5K

2x 2GB RAM

Geforce 9600GT

Wlan Linksys

Creative X-Fi Fatality (128mb), notfalls Sound-onboard vorhanden

WD Raptor 74GB

Samsung Spin 750GB

Samsung 400GB

LG Blu-Ray Laufwerk (hdmi?)

Drucker Brother DCP-115C (Cardreader Support?)

Logitech Maus mit Multifunktionstasten (Back, Forward, Scroll, Zoom, definierter Ordner)

Cam Sanyo Xacti mit Dockingstation (Jpeg und mp4)

Iphone 3G (I-Tunes?)

Ipod

+X5Force Laptop mit Win XP (Netzwerk möglich? Hab dort schon Ubuntu versuchsweise installiert gehabt, leider gibt es keinen/kratzigen Ton wg. S3 Chip mit unüblicher Mhz einstellung)


Software:

Open Office (wird wohl mein geringstes problem werden *G*)

I-Tunes (Iphone: gibt es einen Crack/Hack unter Linux? Unter Vista geht es jedenfalls [Jailbreak], Ipod: sowas ähnliches wie Winamp+plugin wäre toll)

Vista Mail (Wie kriege ich meine Mails dort raus, und unter Linux wieder rein?)

Kontakte

IE (Export auf den Feuerfuchs schaffe ich)

Lernvideos auf DVD (Gibt es unter Ubuntu eine möglichkeit, oder bleibt da nur Suse & Co)?

Avira (braucht man das unter Linux?)

7-ZIP

LG-Lightscribe

MagicPDF

Motorad Tourenplaner

Brother Control Center, Scannen - Drucken - Kartenleser

TomTom Home, TT-Rider Software für Motorrad-Navigationsgerät


Was würdet ihr mir empfehlen?

1) Linux @ 74GB, Vista @ 400GB und die 750er splitten (shared FAT 32 Partition, ca. 300GB sind mp3´s [Originale] und auch Spiele profitieren von getrennten Festplatten, System - Texturdaten).

2) Linux @ 74 + 750GB, Vista @ 400GB und Datentausch per USB-Stick.

3) Hardwarelösung: Power On und Reset Knopf am PC mit der Stromzufuhr zu den Festplatten koppeln, damit jeweils nur ein System startet (Falls das möglich ist, ist nur so eine Idee von mir. Das wäre mir das aller, allerliebste. Gibts da bereits bestehende Lösungen?).

4) Linux @ Desktop, Xp @ Laptop. Setzt allerdings eine ordentlich funktionierende Netzwerkverbindung per W-Lan voraus und Spiele sind dann auch passe.


Sieht irgendjemand u.U. wegen Hard-/Software herannahende Gewitterwolken? Ist eine komplette Umstellung auf Linux für mich möglich, und wenn ja, Ubuntu oder eine Distribution wie Suse um evtl. DVD und Blu-Ray wiedergeben zu können ← DVD wäre nett, Blue-Ray ist nicht wirklich notwendig, dafür gibts ja Stand-Alone Geräte. Finde es halt nur immer Schade wenn Technik etwas kann, aber nicht darf.

mfg

Andreas

Ps: Ich will hier auf keinen Fall einfach nur die Suche nach kompatiblen Treibern auf andere abwälzen. Habe halt schlechte Erfahrung mit Linux am Laptop gemacht. Funktionierte auch irgendwie, aber wie soll man als Normalsterblicher auf eine Kommandokonsolen-Einstellung am S3-Soundchip von 42,3Mhz anstatt 44,00Mhz kommen? Gar nicht (Ich zumindest), wenn nicht einer Monate später eine Lösung ins Netz gestellt hätte.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo, teste erst mal eine LiveCD z.B. 7.10 oder 8.04

Gruss HS

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Schön, dass du den Schritt in die OpenSource-Welt nun endlich beschreiten willst. Ich sage dir du wirst scheitern bei deinen Vorstellungen. Spiele sind für den Massenmarkt und auch Hardware bzw. dessen Treiber werden für den Weltmarktführer produziert. Das ist der wahre Grund, warum bei Windows alles rund läuft. Denn Geld regiert die Welt.

Vielleicht solltest du als erstes die Zeit die du heute in Spiele investierst in die Einarbeitung in Linux nutzen, du wirst etwas Zeit brauchen. Lese lieber ein Linux-Buch als zu viel am Computer zu spielen.

Das mit den zwei Festplatten ist schön, sie per Stromzufuhr zu trennen ist unnötig. Windows mag kein EXT3-Filesystem und Linux ist so offen, dass du ihm den Zugriff zu NTFS leicht unterbinden kannst. Die gemeinsame Stelle wäre der Bootmanager GRUB, der jedoch unter /boot/grub auf der Linux-Partition rumliegt.

Das mit den Webseiten sehe ich so. Webseiten die unter Linux nicht funktionieren existieren für mich nicht. Ist eben so. Einige Webseiten kann man austricksen, indem man mal den Quellcode analysiert.

Natürlich haben einige Firmen ein Monopol in der IT. Aber ist es nicht in der normalen Welt genauso? Eigentlich kann man froh sein, dass es noch so viele Firmen gibt. Und auch an MS-Produkten verdienen viele andere Firmen gut mit.

Zum Thema Debian: Debian ist nich wirklich schwerer als Ubuntu. Wenn man es erst mal installiert und konfiguriert bekommen hat ist es genial. Debian ist die Basis von Ubuntu, Ubuntu hat ein anderes Ziel. Ubuntu möchte irgendwann auch mal kommerziell sein (hierfür benötigt man regelmäßige Releasezyklen, unfreie Software, ...), Debian ist eine Community und "Debian ist fertig, wenn es fertig ist". Debian Lenny sollte im September rauskommen und der September ist fast vorbei, aber niemand in der Community hat das Jahr dazugesagt 😉

Viel Spass in der Linux-Welt.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Ich gebe dir einen guten Rat. Versuch nicht in Windows Kategorien zu denken. Am besten vergisst du das du jemals Windows benutzt hast. Ich sage das nicht weil ich Windows nicht mag sondern weil es mir vor ca 1 1/2 Jahren selbst so erging. Es braucht eine Zeit bis man sich an die neue Umgebung gewöhnt hat. Also lass dir die Zeit bevor du fluchend aufgibst. Das ist wie bei einem Drogenentzug. Du denkst, du brauchst das uuuunbedingt. Du willst das alles so ist wie unter Windows. Nach einer Weile wirst du dich fragen "hab ich das wirklich gebraucht?".

Das ist kein Scherz, das meine ich ernst. Also lass dir Zeit

gfelix

Avatar von gfelix

Anmeldungsdatum:
4. April 2006

Beiträge: 578

Wohnort: Hamburg

Das mit den Webseiten sehe ich so. Webseiten die unter Linux nicht funktionieren existieren für mich nicht. Ist eben so. Einige Webseiten kann man austricksen, indem man mal den Quellcode analysiert.

Na ja, wenns die Seite von seinem Arbeitgeber ist, wird er mit dieser Einstellung Schwierigkeiten bekommen.

Zwar ist der Umstieg natürlich mit einer Umgewöhnung verbunden, aber Du schaffst das schon! Nur Mut so schwer ist es nun auch wieder nicht. Ich persönlich hatte nun von Computern gar keine Ahnung, als ich vor 2 1/2 Jahren zu Linux gewechselt bin. Für mich waren damals Leute, die ein Netzwerk unter Windows einrichten konnten schon echte NERDS! Also was ich kann, kannst Du schon lange ... Es gibt außerdem ein paar wirklich gute native Linux Spiele....

Übrigens ist vielleicht die "Linux Mint" Variante was für Dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Linux_Mint

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Zwar ist der Umstieg natürlich mit einer Umgewöhnung verbunden, aber Du schaffst das schon! Nur Mut so schwer ist es nun auch wieder nicht.

Den Mut wollte ich dir natürlich nicht nehmen. Aber den Irrglauben, dass Linux all das kann, was auch Windows kann. Umgekehrt bietet jedoch Linux Seiten der EDV, die du mit Windows nicht realisieren kannst.

Schau dir die Vorteile von Linux an, so wirst du die Nachteile gegenüber Windows als vollkommen unerheblich einschätzen. Du bist der Herr über das Betriebssystem und nicht umgekehrt. Allein die Paketverwaltung ist einfach nur genial und sie schützt dich vor Viren, Trojanern usw.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

Zu viel Shell, da steht mir Ubuntu/Kubuntu besser zu Gesicht.

ohne shell/bash wirsd du nie vernünftig ein Linuxbasiertes System zum laufen bekommen...eine Shell(bzw. bash) ist ein sehr wichtiges Werkzeug...stell dir das Ding einfach so wie ein Werkzeug, dass man nach belieben in einen Presslufthammer, einen Akkuschrauber oder einen Schlitzschraubenzieher verwandeln kann und alles was dazwischen ist natürlich auch.

Wer glaubt, dass Konsolen rückständig seien, der hat eins von folgenden Merkmalen:

  • Er beherrscht nur das Ein-Finger-Adler-Such-System

  • Er kann nicht logisch denken

  • Er hat es noch nie versucht damit zu arbeiten

Jeder andere Mensch sieht und weiß das er mit einer Konsole die gleichen Aktionen wie mit einer Grafischenoberfläche machen kann...nur schneller und darüber hinaus noch viel mehr machen kann.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

detructor15 schrieb:

ohne shell/bash wirsd du nie vernünftig ein Linuxbasiertes System zum laufen bekommen...

So eine Aussage ist völliger Quatsch. Ich hab hier für keinen einzigen Rechner die Konsole gebraucht um in zu installieren und ihn einzurichten. So lange man keine Anwendung braucht für die es keine GUI gibt (und das ist mittlerweile sehr selten) braucht man keine Konsole

eine Shell(bzw. bash) ist ein sehr wichtiges Werkzeug...

Ohne Zweifel. Aber nicht für Otto Normaluser der ein bissel Surfen, Mailen, Briefe schreiben will. Und wenn es sein muss kann man ohne Hilfe der Konsole auch die GUI um Funktionen erweitern um andministrative Aufgaben zu erledigen (zb Nautilus oder Gedit mit Root Rechten starten). Man kommt sehr weit ohne Konsole. Ob das jetzt schneller ist steht auf einem anderen Blatt.

Ich gebe aber auch zu bedenken das die Einarbeitung in die Konsole sehr lange dauert. Nach 1 1/2 Jahren weiß ich immer noch nicht viel darüber einfach weil es auch ohne geht. Ich sehe nicht ein mich wochenlang in die Konsole einzuarbeiten nur weil ich sie alle 2 Wochen einmal brauche. Wer täglich mit der Konsole arbeitet und sie so auswendig kennt das er nicht überlegen oder suchen muss ist klar im Vorteil. Aber ich brauch das nicht

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Er beherrscht nur das Ein-Finger-Adler-Such-System

Neben mein UNIX/Linux-Wissen war das Lernen des 10-Finger-Schreibens wohl mein wichtigster Know-How-Gewinn im IT-Umfeld. Welch eine Entspannung, wenn man beim Tippen nicht auf die Tasten schauen muss.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

nja, 10 finger beherrsch ich nicht (da verkrampf ich total und schaff nur noch 60% der Anschläge die ich mit *meinem* Schreibsystem schaff)

aber blindschreiben tu ich auch, aber halt nur mit 8 fingern 😉

@burli: nur mal ein paar Sachen:

  • PPPoE Verbindung? Ohne Konsole? Nicht machbar (ok, wird in Intrepid möglich sein)

  • Installieren des Nvidia Treibers? Ohne Konsole? Unmöglich (für die installation muss der x server gekillt werden)

  • Stoppen/Starten von Daemons geht auch nur über Konsole

  • einrichten von Programmen die beim Starten mitgeladen werden sollen? (stichwort update.rc) auch nicht möglich

Und ich wette das es noch einen Haufen mehr sachen gibt, für die man die Konsole als Ottonormal Nutzer benötigt.

Außerdem: In einer konsole geb ich

fire<tab taste> &

ein, bis ich den Mauszeiger auf dem Symbol vom FF hab, hab ich den Befehl in der konsole schon 3 mal ausgeführt...→ Zeitersparnis/bequemlichkeit

*edit zu "das dauert so lang mit dem erlernen" was genau findest du denn so schwierig daran?! Shellskripts sind natürlich wieder was anderes (da muss ich mich auch noch genauer einlesen → syntax) aber einfaches ausführen von programmen mit parametern...ist doch easy 😉

Gruß
detru

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

detructor15 schrieb:

@burli: nur mal ein paar Sachen:

  • PPPoE Verbindung? Ohne Konsole? Nicht machbar (ok, wird in Intrepid möglich sein)

Ich weiß nicht wie es die Mehrheit macht, aber ich hab einen Router mit DHCP. Von daher weiß ich nicht wie man PPPoE einrichtet. Ich bin mir aber sicher das es auch vor Intrepid eine GUI Lösung dafür gibt

  • Installieren des Nvidia Treibers? Ohne Konsole? Unmöglich (für die installation muss der x server gekillt werden)

HÄ? Ich hab 3 Rechner mit Nvidia Karten und musste bei keinem zur Konsole greifen

  • Stoppen/Starten von Daemons geht auch nur über Konsole

Welche Daemons startet Otto Normalo? Ich mache denke ich schon ein bissel mehr als die meisten, aber außer Apache oder MySQL neu starten musste ich noch nichts machen.

  • einrichten von Programmen die beim Starten mitgeladen werden sollen? (stichwort update.rc) auch nicht möglich

Schonmal was von Sitzungen gehört? Oder unter Xfce von Autostart? Lässt sich wunderbar von der GUI aus einrichten.

Und ich wette das es noch einen Haufen mehr sachen gibt, für die man die Konsole als Ottonormal Nutzer benötigt.

Otto Normalo braucht keine Konsole weil alles, was Otto Normale braucht, schon installiert ist. So lange man nichts ausgefallenes macht braucht man es nicht.

Außerdem: In einer konsole geb ich

fire<tab taste> &

ein, bis ich den Mauszeiger auf dem Symbol vom FF hab, hab ich den Befehl in der konsole schon 3 mal ausgeführt...→ Zeitersparnis/bequemlichkeit

Und wie kommst du in die Konsole? Mindestens 1x Alt+Tab drücken? Und für Firefox brauch ich nur genau eine Taste zu drücken und für die Einrichtung muss ich auch keine Konsole bemühen. Oder für den Taschenrechner, oder für den Medienplayer...

*edit zu "das dauert so lang mit dem erlernen" was genau findest du denn so schwierig daran?!

  • Die Befehle und Parameter sind nicht unbedingt intuitiv. Man muss also erstmal nachlesen welcher Befehl und welcher Parameter die gewünschte Funktion erledigt. In der GUI kann man das meiste durch Suchen und Rumprobieren herausfinden oder, wenn es durchdacht ist, ist es so offensichtlich das man es SOFORT anwenden kann

  • Viele Parameter sind von Programm zu Programm unterschiedlich. Nur ein Beispiel: mal bekommt man eine Hilfe mit -?, mal mit -h, mal mit --help usw.

  • Man Pages sind ausschließlich in Englisch. Mir sind bisher zumindest noch keine deutschen untergekommen. Außerdem sind die meisten nicht wirklich gut strukturiert und es fehlen meisten sinnvolle Beispiele. Man Pages haben mir bisher nur selten weitergeholfen

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Man Pages sind ausschließlich in Englisch. Mir sind bisher zumindest noch keine deutschen untergekommen.

Durch das Paket manpages-de erhält man einige auf deutsch.

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

liquid sky schrieb:

CPU core2duo E8400

Kein Problem.

2x 2GB RAM

Kein Problem.

Geforce 9600GT

Ein Bild wirst Du bekommen.

Wlan Linksys

Prinzipiell ja, genauers nur mit Info des Chipsatzes.

Creative X-Fi Fatality (128mb), notfalls Sound-onboard vorhanden

Kann ich nix zu sagen.

WD Raptor 74GB

Samsung Spin 750GB

Samsung 400GB

Festplatten sollten kein Problem sein.

LG Blu-Ray Laufwerk (hdmi?)

Kann ich nichts zu sagen.

Drucker Brother DCP-115C (Cardreader Support?)

Schau mal auf der Cupshomepage vorbei ob der Unterstützt wird. Brothergeräte sind meist ganz brauchbar.

Logitech Maus mit Multifunktionstasten (Back, Forward, Scroll, Zoom, definierter Ordner)

Prinzipiell ja, vielleicht funktionieren nicht alle Funktionen.

Cam Sanyo Xacti mit Dockingstation (Jpeg und mp4)

Iphone 3G (I-Tunes?)

Kann ich nix zu sagen.

Ipod

Siehe weiter unten.

+X5Force Laptop mit Win XP (Netzwerk möglich? Hab dort schon Ubuntu versuchsweise installiert gehabt, leider gibt es keinen/kratzigen Ton wg. S3 Chip mit unüblicher Mhz einstellung)

Ich verstehe die Frage nicht. Netzwerk ist kein Problem - aber was hat das mit dem Ton zu tun?

I-Tunes (Iphone: gibt es einen Crack/Hack unter Linux? Unter Vista geht es jedenfalls [Jailbreak], Ipod: sowas ähnliches wie Winamp+plugin wäre toll)

XMMS ist Winamp ähnlich. Amarok kann auch Ipods mit Musik füllen. Iphones weiß ich nicht - Den Onlinestore von Apple kannst Du aber knicken. Geht unter Linux nicht.

Vista Mail (Wie kriege ich meine Mails dort raus, und unter Linux wieder rein?)

Wenn Du ein IMAP Konto hast brauchst Du keinen Export. Bei POP ist das umständlicher.

IE (Export auf den Feuerfuchs schaffe ich)

IE lässt sich auf Linux ausführen. Ist aber ein Krampf - versuch besser den Export nochmal - denn den musst Du sowieso machen.

Lernvideos auf DVD (Gibt es unter Ubuntu eine möglichkeit, oder bleibt da nur Suse & Co)?

SuSE liefert auch kein DVD bzw. CSS Support von Hause aus. Technisch ist es möglich.

Avira (braucht man das unter Linux?)

7-ZIP

LG-Lightscribe

Sagt mir nix. Es gibt aber Tools die Lightscribe beherschen, habe ich aber n

MagicPDF

Es gibt ethliche Möglichkeiten unter Linux eine PDF zu erzeugen. Wenn es also nur drum geht PDFs zu drucken kein Thema.

Motorad Tourenplaner

Kommt auf den Hersteller an - muss man ausprobieren.

Brother Control Center, Scannen - Drucken - Kartenleser

Die Software selbst wird nicht laufen. Aber manche Multifunktionsgeräte funktionieren unter Linux recht gut. Gerade Brothergeräte haben sich da positiv hervorgehoben. Genaueres kann man nur mit genauer Hardwarebezeichnung sagen.

TomTom Home, TT-Rider Software für Motorrad-Navigationsgerät

Läuft vermutlich nicht unter LInux.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Windows und Linux als Dualboot - Austauschfestplatte braucht es nicht unbedingt. Für Windows gibt es ext3 Treiber - damit kann Windows auf die Linuxfiles zugreifen. NTFS Zugriff geht inzwischen wohl auch, habe ich aber selbst noch nicht getestet wie gut das ist. Wenn du keine Spiele zocken würdest, würde ich eine Virtualisierungslösung empfehlen.

Sieht irgendjemand u.U. wegen Hard-/Software herannahende Gewitterwolken?

Ja, du hast da massig Programme die nicht unter Linux laufen. Itunes - insbesondere der Itunes Shop funktioniert definitiv nicht unter Linux. Die Navigationssoftware dürfte auch ein Problem werden. Den IE bekommt man unter Linux ans laufen - das ist aber ein Krampf sonder gleichen, versuch dich besser nochmal am Import.

Ist eine komplette Umstellung auf Linux für mich möglich, und wenn ja, Ubuntu oder eine Distribution wie Suse um evtl. DVD und Blu-Ray wiedergeben zu können ← DVD wäre nett, Blue-Ray ist nicht wirklich notwendig, dafür gibts ja Stand-Alone Geräte. Finde es halt nur immer Schade wenn Technik etwas kann, aber nicht darf.

Die Technik kann das und die Installation davon ist vergleichsweise einfach. Rechtlich ist das wohl immer noch eine Grauzone, wer will kann aber von Canonical den Persilschein kaufen. Es gibt die Codecs inzwischen zu kaufen.

gfelix

Avatar von gfelix

Anmeldungsdatum:
4. April 2006

Beiträge: 578

Wohnort: Hamburg

😀 geil! Ich weiß ja nicht wie es Euch geht aber ich liebe dieses Forum (keine Ironie!)

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

Ich weiß nicht wie es die Mehrheit macht, aber ich hab einen Router mit DHCP. Von daher weiß ich nicht wie man PPPoE einrichtet. Ich bin mir aber sicher das es auch vor Intrepid eine GUI Lösung dafür gibt

nope, bei diversen LAN Partys beim Kumpel kam ich in den genuss PPPoE nutzen zu müssen...(der hat nen Alice"Router"...das teil ist so kastriert, dass man PPPoE (under Windows "DFÜ") verwenden muss) und da gibts keine GUI

HÄ? Ich hab 3 Rechner mit Nvidia Karten und musste bei keinem zur Konsole greifen

troll dich...der Treiber von Nvidia kann nicht installiert werden, wenn die GUI aktiv ist, darauf wird auch in der Readme hingewiesen...ergo hast du nie eine Nvidia Karte installiert → http://us.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/173.14.12/README/chapter-04.html

Before you begin the installation, exit the X server and terminate all OpenGL applications

Welche Daemons startet Otto Normalo? Ich mache denke ich schon ein bissel mehr als die meisten, aber außer Apache oder MySQL neu starten musste ich noch nichts machen.

ok hast recht..normalerweise muss man das nicht (außer evtl. für die installation des nvidia Treibers)

Schonmal was von Sitzungen gehört? Oder unter Xfce von Autostart? Lässt sich wunderbar von der GUI aus einrichten.

hmm, kenn ich net...wenns das gibt → sorry, wusste ich nich

Und wie kommst du in die Konsole?

? die konsole ist offen...das is fast immer das 1. was ich nach einem betriebsstart aufmach o_0

Die Befehle und Parameter sind nicht unbedingt intuitiv. Man muss also erstmal nachlesen welcher Befehl und welcher Parameter die gewünschte Funktion erledigt. In der GUI kann man das meiste durch Suchen und Rumprobieren herausfinden oder, wenn es durchdacht ist, ist es so offensichtlich das man es SOFORT anwenden kann

ist doch das gleiche wie in der konsole 😉 zu den Befehlen/geschwindigkeit: nun, am anfang wirsd du einen höheren aufwand haben...aber im endeffekt ist der nutzen/die zeitersparnis höher

Viele Parameter sind von Programm zu Programm unterschiedlich. Nur ein Beispiel: mal bekommt man eine Hilfe mit -?, mal mit -h, mal mit --help usw.

? ich geb eig. immer man <programmname> ein...viele Programme haben überhaupt keine parameter geschweige denn hilfen...man pages haben aber eig. alle

Man Pages sind ausschließlich in Englisch. Mir sind bisher zumindest noch keine deutschen untergekommen.

? versteh jetzt das problem nicht o_0

Außerdem sind die meisten nicht wirklich gut strukturiert und es fehlen meisten sinnvolle Beispiele.

? man muss sich das ganze durchlesen und für beispiele gibts das Internet

Antworten |