ubuntuusers.de

Weiterführung von Themen nach Jahren der Inaktivität

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Thomas_Do schrieb:

@HelgaDolinson,

schön, dass Du den Weg in dieses Forum gefunden hast. Aber bitte versuche nicht ein seit fast 16 Jahren totes Thema wiederzubeleben.

Warum totes Thema? Wird etwa nicht mehr studiert?

Moderiert von Thomas_Do:

Der Beitrag ist von linux fürs studium abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

shinichi schrieb:

Warum totes Thema? Wird etwa nicht mehr studiert?

Die Regel ist hier Themen, die über Jahre ruhen nicht mehr weiterzuführen. Das Umfeld ändert sich doch mit der Zeit stark. Bei Bedarf steht es jedem frei ein neues Thema zu eröffnen. Bitte beachte das.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

Wo steht das?

In Richtig Fragen lese ich:

Wenn du also eine Frage hast, schau erst nach, ob sie schon beantwortet wurde. Benutze dazu bitte die Suchfunktion.

https://wiki.ubuntuusers.de/ubuntuusers/Moderatoren/Richtig_fragen/

Das verstehe ich als Einladung, auf bestehende Threads zu antworten, insbesondere wenn sie so zeitlose Themen wie "linux fürs Studium" behandeln.

shinichi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Thomas_Do schrieb:

Das Umfeld ändert sich doch mit der Zeit stark.

Muss doch nicht sein. Wenn in einem beispielsweise Gimp-thread ein Jahr lang nichts geschrieben wird, kann man doch trotzdem noch weiter schreiben, denn Gimp gibts immernoch und die meisten Funktionen werden dann sicher genauso funktionieren wie ein Jahr zuvor. Außerdem ist es doch völlig egal, wann zuletzt zu einem Thema geantwortet wurde. Es steht ja immer die Zeit mit da, wann geantwortet wurde. Also kann man jedes posting auch in einen zeitlichen Kontext bringen.

Bei Bedarf steht es jedem frei ein neues Thema zu eröffnen. Bitte beachte das.

Das ist halt doof, weil man dann drölfzig threads zum selben oder sehr sehr ähnlichen Themen hat, was einfach unübersichtlich ist. Und wie bereits geschrieben, gibt es ja auch die Suchfunktion, um genau bestehende threads zu irgendwas zu finden. Wozu dann überhaupt alte threads suchen, wenn man einfach neue aufmachen soll? Das mag ja ganz sinvoll sein zu sehr sehr spezifischen Hilfegesuchen von einzelnen Leuten. Aber allgemeineres?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

verdooft schrieb:

Wo steht das?

Das solltest Du auf jeden Fall beachten, Nr. 4. Für Supportthreads ist das immens wichtig, weil ähnlich aussehende Probleme, selten die exakt gleiche Lösung haben. Außerdem ändert sich mit der Zeit meist auch die Distribution/Version. Bei sehr allgemeinen Themen könnte man natürlich argumentieren, dass sie über Jahre aktuell sind. Das war aber hier nicht der Fall. Trotz des einladend-allgemeinen Titels ging es ganz konkret um Programme für das Maschinenbau- und Physikstudium im Jahr 2008. Zusätzlich um speziell dafür ausgelegte Distributionen und die Möglichkeit zur Synchronisierung von Daten. Alles auf den Stand 2008 bezogen. Es ging also keineswegs um eine allgemeine Plauderei „Linux & Studium“. Damit handelte es sich bei den weiteren Beiträgen um eine Themenentführung.

In den Portalregeln Nr. 9 steht weiterhin, dass Anweisungen der Teammitglieder im Rahmen der genannten Regeln zu folgen ist. Statt meine klare Anweisung zu befolgen, bei Bedarf ein neues Thema zu eröffnen, wurde eine off-topic Metadiskussion begonnen. Daher habe ich euch mal einen neuen Thread spendiert.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

Ich finde es nicht unpraktisch, wenn Leute hier nach Studium suchen, neue Informationen zum Anliegen in älteren Threads finden. Hätte das Portal eine Suchfunktion mit der Option, Threads nach dem Datum des letzten Beitrages zu sortieren, wäre dein Standpunkt für mich nachvollziehbarer.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11970

Thomas_Do schrieb:

konkret um Programme für das Maschinenbau- und Physikstudium im Jahr 2008.

Das allein genügt bereits vollkommen als Begründung für berechtigtes Abtrennen. Davon abgesehen startet 1 User einen Thread, weil er ein Problem hat, nicht, weil vielleicht ein Anderer eine Generation später ein ähnliches Problem hat.

Der Threadstarter in diesem Fall hat insgesamt 5 Postings, das letzte 2008.

Gerd_A

Anmeldungsdatum:
10. September 2020

Beiträge: 295

von.wert schrieb:

Thomas_Do schrieb:

konkret um Programme für das Maschinenbau- und Physikstudium im Jahr 2008.

Das allein genügt bereits vollkommen als Begründung für berechtigtes Abtrennen. Davon abgesehen startet 1 User einen Thread, weil er ein Problem hat, nicht, weil vielleicht ein Anderer eine Generation später ein ähnliches Problem hat.

Der Threadstarter in diesem Fall hat insgesamt 5 Postings, das letzte 2008.

Ich würde nicht gerade behaupten dass ich dich oder deine "Antworten" mag. Aber in der letzten Zeit kann ich deine Reaktionen zu den Fragen durchaus nachvollziehen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55396

Wohnort: Berlin

von.wert schrieb:

Der Threadstarter in diesem Fall hat insgesamt 5 Postings, das letzte 2008.

Und vermutlich das Studium inzwischen abgeschlossen.😈

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11970

tomtomtom schrieb:

Und vermutlich das Studium inzwischen abgeschlossen.😈

(Paß auf, jetzt kommt Herr s. und erzählt was von möglichem Sproß des Threadstarters, der demnächst auch studieren will!)

Er wird wohl um das 5. Posting festgestellt haben, daß er zumindest für Maschinenbau um Windows durch Branchenprogramme nicht umhin kommt (AutoCAD ist nun mal de-facto-Standard, es gibt aber noch mehr für CAD/CAM, bspw. von Siemens - allein der Würg mit der Lizenzierung z.B. über einen eigens dazu aufzusetzenden Lizenzierungsserver, selbstverständlich in bestimmter Version, die weitere Abhängigkeiten schafft, gern auch zusätzlich zu einem Dongle, läßt Merkbefreitheit annehmen).

wxpte

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 1388

Thomas_Do hat im anderen Thread geschrieben:

Ihr könnt aber gern in den oben verlinkten Threads mitdiskutieren.

Geht in Ordnung. 😉

shinichi hat im anderen Thread geschrieben:

Da steht aber genau das, was er die anderen fragt und lesen will: Warum jemand Ubuntu gut (oder eben nicht gut) findet.

Nein, das fragt er eben nicht. Vielmehr interessiert er sich für mögliche Ursachen einer (von ihm beobachteten) Diskrepanz zwischen der häufigen Nutzung von Ubuntu einerseits und dessen häufiger Ablehnung andererseits. Das ist etwas anderes.

Und ob die von dem TE beobachtete Diskrepanz auch wirklich existiert, ist nochmal ein ganz anderes Thema ...

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17383

Und was hat dein Beitrag von dir jetzt mit diesem Thema hier zu tun? Das Thema hier ist doch „Weiterführung von Themen nach Jahren der Inaktivität“ !?

wxpte

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 1388

Sammelthreads sind auch eine Art »Weiterführung«, wenn auch nicht nach Jahren der Inaktivität. Soll man deswegen nochmals einen neuen Thread eröffnen? Man kann's auch übertreiben, mit der Pingeligkeit bei allgemeinen Themen ... ☹

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17383

Sorry aber dein Beitrag passt hier einfach nicht und das stört, auch wenn du das anders sehen magst!

wxpte

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 1388

Das schreibt jemand, der sich hier bislang gar nicht beteiligt hat. Dir muss wohl sehr langweilig sein. 🙄

Antworten |