somnix
Anmeldungsdatum: 7. September 2007
Beiträge: 96
|
Hallo! Nach dem Booten erscheint mitten auf meinem Bildschirm folgende Dialogbox: Bearbeitet von ditsch: Siehe Anhang. Bitte denke auch an Benutzer, deren Internetzugang nicht so breitbandig ist.
sonst nix. Wie finde ich heraus, um welche Anwednung es sich hier handelt, die auf meinen Schlüsselbund zugreifen will? danke
somnix
- Bilder
|
somnix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2007
Beiträge: 96
|
Hm, ok sorry. Das Bild hat 50KB, wer es sich das totz 100MB Updates täglich zumuten will findet den Link oben.
Der dargestellte Text lautet: "Der Anwendung Zugriff auf den Schlüsselbund gewähren?" Um die Box wieder loszuwerden muss man "Immer gewähren" anklicken. Einen Hinweis darauf, um welche Anwendung es sich handelt konnte ich nicht entdecken.
An Tasks finde ich:
Xorg
gnome-panel
VBoxClient
dbus-daemon
VBoxClient
gconfd-2
metacity
gnome-screensav
ksoftirqd/0
x-session-manag
VBoxClient
beagle-search
mixer_applet2
indicator-apple Egal, ob das ein Bug ist oder so gedacht (???), vertrauenerweckend ist das nicht.
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
Wohnort: NRW
|
Egal, ob das ein Bug ist oder so gedacht (???),
Wohl nicht. Ich hoffe du sagst "Nein".
|
somnix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2007
Beiträge: 96
|
^^^ Ich *muss*, was willst Du machen? Wenn ich nicht "Immer erlauben" klicke sondern "Abbrechen" oder "Einmal erlauben" bleibt die Dialogbox hartnäckig im Fokus. Beim Runterfahren gilt es jetzt übrigens die Bedeutung einer neuen Dialogbox zu erraten:
"System policy prevents stopping the system when other users are logged in" (siehe Anhang) Ich habe keinen weiteren User angemeldet. Wie finde jetzt als Newbie heraus, wer jetzt auf einmal noch angemeldet ist. Sorry, aber was das Thema sicherheitsrelebvante Benutzerführung angeht, macht Jaunty hier keinen fertigen Eindruck. So bringt man die Leute dazu entweder zu kapitulieren oder nach Kamikazemanier alle gebotene Vorsicht zu vergessen.
- Bilder
|
nichtderpapa
Anmeldungsdatum: 30. April 2008
Beiträge: 57
|
Ich habe da auch nicht unbedingt Ahnung, aber versuche mal die Tasks nacheinander abzuschiessen ( abwürgen), und die Dialogbox wegzuklicken. Eventuell kommst du ja so drauf, welcher Prozess es ist.
Die Linuxcracks hier, sollten aber eigentlich eine richtige Lösung kennen ...
Ich würde ja fast auf Virtualbox tippen, da dort auch Benutzerrechte vergeben werden (müssen). Versuchs doch mal mit einer Deinstallation von VBox.
Schau mal unter System/Systemverwaltung/Benutzer und Gruppen ob dort VBoxusers eingetragen ist.
|
DeKa
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2007
Beiträge: 600
Wohnort: Die Erde
|
Hi, passiert das direkt nach der Anmeldung oder erst bei Zugriff auf Firefox, Thunderbird, Evolution usw.? Eventuell Systemprotokoll überprüfen.
|
PrairieDog
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2006
Beiträge: 870
|
Sollte in dem Dialog nicht standardmäßig Anwendungsname samt Pfad ausgegeben werden (grad kein Linux da)? Dann wär das ja doppelt seltsam.
|
PrairieDog
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2006
Beiträge: 870
|
Hab mal nen Screenshot angehängt, wie so ein Dialog normal aussieht. In deinem Fall würd ich mich mal an den Bug hier hängen - so wie bei dir sollte so ein Dialog nie aussehen: http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=308974 Was das Problem mit dem Herunterfahren angeht, denk ich auch, daß da der vbox user eingeloggt sein wird. Von der Taskliste her würde ich auch vbox für den Dialog beim Start verantwortlich machen - teste halt einfach mal ohne.
- Bilder
|
dot_Ulli
Anmeldungsdatum: 17. April 2008
Beiträge: 204
|
Ein $ tail /var/log/auth.log sagt dir auch nichts ?
|
somnix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2007
Beiträge: 96
|
Danke für die vielen Antworten! Leider ist Ursachenforschung nicht mehr ganz so einfach, da ich natürlich inzwischen - ohne zu wissen worum es sich handelt - "Immer gewähren" und "Legitimieren" geklickt habe, was hätte ich auch anderes machen sollen. Da es sich nur um eine Testinstallation handelt, kann ich das verschmerzen, von Vertrauensaspekt her finde ich das aber hanebüchen, von irgendwelchen Dialogboxen aufgefordert zu werden, einer ungenannten Anwendung Zugriff auf den Gnome-Keyring zu geben oder mein Systempasswort einzutippen, ohne dass klar ist warum. Da ich nicht weiß, wie relevant das in technischer Hinsicht ist, habe ich mich gescheut, das als Bug zu melden. Wenn das so ok ist, kann ich ja einfach mal die Screenshots in den von PrairieDog vorgeschlagenen Thread posten. Wie gesagt es ist dabei keine andere Anwenung geöffnet, es wird kein Pfad ausgegeben oder ein Anwenungsname(Danke für den Screenshot PrairieDog!), es erscheinen einzig und allein die in den Screenshots zu sehenden Dialogboxen und wollen ohne Kommentar Passwörter, sonst geht's nicht weiter. Falls sowas nochmal vorkommen sollte, zumal auf einem System das wichtige Passwörter etc. enthält, wüsste ich natürlich herzlich gern, wie ich sowas aufkläre. Leider habe ich keine Ahnung, wonach in in diesem Zusammenhang im "Systemprotokoll" (welches?) bzw. /var/log/auth.log (danke DeKa & dot_Ulli!) schauen sollte. Ist die Syntax für solche Ereignisse irgendwo erklärt? Danke nochmals
somnix
|
HansOtto
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 46
|
Du kannst unter Zubehör → Passwörter und Verschlüsselung → Passwörter deine gespeicherten Passwörter sehen und auch für welche Anwendungen du sie freigeschaltet hast.
|
somnix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2007
Beiträge: 96
|
HansOtto schrieb: Du kannst unter Zubehör → Passwörter und Verschlüsselung → Passwörter deine gespeicherten Passwörter sehen und auch für welche Anwendungen du sie freigeschaltet hast.
Ah ok Danke! "Login" erweitern, auf den Schlüsselnamen klicken und dann "Details"... Da sind dann nur ein Mailaccout und ein Account bei Google Calendar zu finden. Freigegeben für Evolution. Interessant, dass man das da findet. Ob das sicher den Rückschluss zulässt, dass es sich bei der ominösen Dialogbox um Evolution gehandelt haben muss, ist einen andere Frage. Scheint mir aber nicht unwahrscheinlich.
|
kamereon
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 361
Wohnort: Mittelhessen
|
Wenn Evolution auf den Schlüsselbund zugreifen will, steht aber in der Dialogbox, dass es Evolution ist. Dass bei dir gar keine Anwendung angegeben wird, ist schon seltsam und nicht normal.
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Ich habe auch Somnix' Problem gehabt, ich wusste allerdings das es Evolution ist, weil ich die Abfrage gestartet hatte. Trotzdem bleibt es ein schwerer Fehler, dass der Programmname nicht drinsteht. Hast du das bereits als Bug gemeldet?
|
somnix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2007
Beiträge: 96
|
@UrbanFlash: Danke für den Hinweis! Ich hatte vom Bauchgefühl eher auf ein SyncML-Plugin für Thunderbird getippt, das ich parallel zu Evolutions (nicht funktionierendem) integriertem Google-sync-Plugin getestet habe. Thunderbird taucht allerdings in der oben genannten Liste garnicht auf, die die Situation daher nicht vollständig wiedergibt. Wenn Du den gleichen Bug hattest, dann ist das natürlich ein starkes Indiz. (Bei mir ist die Box allerdings beim boot up gekommen.)
Hast du das bereits als Bug gemeldet?
Ich habe den Bug statt upstream bei Gnome auf Launchpad an den von PrairieDog genannten Bug als Kommentar rangehängt (Link), da ich mir als Newbie nicht sicher war, ob es ok ist, für sowas einen neuen Bug aufzumachen. Wenn das ohne irgendwelche exotischen Thunderbird-Plugins reproduzierbar ist, ist das IMHO noch gravierender.
|