ubuntuusers.de

Welche Grafikkarte für Ubuntu 16.04?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Über Steam werden meines Wissens nach native Linux-Versionen von Dota2 und DoD:S angeboten. Deine neuere Hardware sollte davon auch Dota2 packen. Warcraft3:TFT gibt es nicht nativ für Linux, sollte aber von Wine gut unterstützt werden. Hardwareanforderungen sind bei diesem Spiel zu vernachlässigen. Die Angaben aber ohne Gewähr, weil ich da selber keine Erfahrungswerte habe und mich lediglich auf die angegebenen Systemanforderungen stütze.

Die Unreal Engine 4 gibt es ebenfalls nativ für Linux. Unreal Tounament (2015) steckt im Moment wohl irgendwo in der Alpha-Phase (?) und wird, soweit ich da Informationen finden konnte, wohl eher 8 GB Arbeitsspeicher brauchen. Restliche Hardware könnte dann aber ggf. schon ausreichen bei reduzierten Grafikeinstellungen.

Ob man die Vulkan-Schnittstelle braucht, müsste hier mal jemand beurteilen, der im Gegensatz zu mir, die Tragweite dieser recht neuen Entwicklung beurteilen kann. Treiber- und Hardwareunterstützung dafür haben Nvidia-Chipsätze ab der GTX-600er-Serien, AMD-Chipsätze ab der Radeon-HD-7700er-Serie.

Falls dein Arbeitskollege die GTX 660 also zufällig kostenlos abgeben möchte, solltest du diese dankend annehmen und stattdessen noch etwas Geld für mehr Arbeitsspeicher in die Hand nehmen. 4 GB sind heute Standardausstattung und man kommt damit im Normalfall gut hin, aber …

Besser als viel Arbeitsspeicher ist mehr Arbeitsspeicher!

Da die Festplatte in deinem neuen Gebrauchten auch noch fehlt, wäre das vielleicht ein guter Zeitpunkt mal über das Thema SSD nachzudenken.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Du hast jetzt eine 8 Jahre alte Server CPU mit 50 Watt und 4 Kernen gekauft.

"Spiele" ist damit schlecht. Vulkan oder DX12 können dir eigentlich egal sein.

Die beiden GraKas kannst du dir eigentlich auch sparen. Das sind echte Gaming Karten mit 170 - 140 Watt, dafür ist deine CPU zu schwach. Weitere Probleme sind Strom und Kühlung. Idle Verbrauch geht wohl bei diesen Karten, sind ja relativ modern.

Eina passive GT 720 wäre vielleicht ganz nett und reicht für deine einfachen Spiele.

Wegen Wine, würde ich auf jeden Fall zu Nvidia greifen. Was nützt dir theoretische Leistung, wenn das Spiel einfach nicht läuft aus Software /Treibergründen?

Schau dir mal Xubuntu oder Lubuntu an. Läuft auf so einer alten Plattform einfach runder.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Die beiden GPUs sind beide ganz nett. Die GTX660 ist einen Ticken schneller als die GTX 560ti (außer bei Anti Alising). Bei deiner geringen Auflösung und den genannten Spielen (bis auf das kommende UT) sollte es nirgends Performance-Probleme geben.

Im Gegensatz zu hakel würde ich behaupten, dass die Paarung aus der genannten CPU und GPU schon sinnig ist. Ich habe (leider) noch einen Q6600 - ein Desktop-Vierkerner welcher bereits 8 Jahre auf dem Buckel hat und 105W TDP. Die CPU ist genau so "schnell" wie deine CPU. In Kombination mit den GPUs und der geringen Auflösung wirst du selbst bei etwas neueren (nativen) 3D-Spielen eine vernünftige Performance erzielen. GT 620 ist in der Tat etwas niedrig angesetzt.

Nicht das wir uns falsch verstehen: Ich würde niemals ein solches Setup heutzutage emphelen. Wenn du das in diesem Fall geschenkt oder sehr, sehr günstig bekommst, ist es eine gute Sache. Andernfalls würde ich eher nach einem gebrauchten 2500k + Mainboard schauen (zusammen <140 €) mit 16 GB RAM und eine der genannten Karten als Übergang nehmen, bis AMDs/nVidias kommende Genration auf den Markt kommt (Mitte-Ende 2016).

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wenn du das in diesem Fall geschenkt oder sehr, sehr günstig bekommst, ist es eine gute Sache.

Da kann man schwer widersprechen 😛 . Die Karten waren ja ned ganz billig ...

170 Watt GraKa möchte ich trotzdem nicht in meinem Allround PC haben, wenn ich ganz ehrlich bin. Nicht mal geschenkt!

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Im Idle verbraucht sie wenig. Sie ist nicht gerade leise unter Last - aber auch nicht super laut. Gut, kommt noch auf den Kühler an. Aber im Allgemeinen gehts eigentlich. Ich muss allerdings auch meine Stromrechnung aktuell nur pauschal bezahlen. 😉

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

hakel, crazy-biscuit ... CCJ hat da keinen Intel Xeon 2.66GHz von 2009, sondern ein Intel Xeon L5430 mit 2,66GHz und vier Kernen von 2014. Der wird tatsächlich mit max. TDP 50W gelistet und hat ungefähr 10-Mal soviel Dampf wie dieser ähnlich klingende Prozessor von 2009.

Nachtrag: Von den Jahreszahlen distanziere ich mich nochmal. Da hätte ich mal genau lesen sollen, was die in meiner Quelle beschreiben.

Tatsächlich ist der L5430 🇬🇧 - wie hakel sagt - von 2008. Trotzdem ist das Ding schneller als der Q6600 von crazy-biscuit oder meine A6-3650 APU ☺

Außerdem hat der vorhandene TFT-Monitor eine Auflösung von 1280 x 1024, was nach heutigen Maßstäben bereits als "geringere Auflösung" zu bewerten ist. Insgesamt werden diese Komponenten also zusammen mit den in Betracht gezogenen Grafikkarten schon irgendwie passen und sollten für die Spiele - das neue Unreal Tournament mal ausgenommen - völlig ausreichen.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

...ich habe die Info nicht nochmals korrigiert. Dann sollten die Grafikkarten (mindestens als Übergang) eine gute Option sein. 👍

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Vielleicht ist mein Beitrag falsch verstanden worden.

Natürlich reicht eine 170 Watt Karte völlig aus für die alten Spiele, nur halte ich das für keine gute Option 😈 .

2 vernünftige Gehäuse Lüfter sollten rein und bitte mal das Netzteil prüfen!

Klar, "einem geschenktem Gaul ... "

Reinarden

Anmeldungsdatum:
29. September 2014

Beiträge: 1044

crazy-biscuit schrieb:

mrkramps schrieb:

Gelesen hast du, dass der proprietäre Treiber fglrx mit 16.04 aus den Paketquellen genommen wird. Aber da AMD selber sehr aktiv an der Entwicklung des freien Treibers radeon mitwirkt, kann ich dir versichern, dass eine gebrauchte Radeon HD7770 eine gute Wahl wäre.

Dafür hätte ich bei Zeiten gerne mit verschiedenen AMD-Karten und Spielen einen Benchmark! Das wird in letzter Zeit immer fröhlich behauptet - ich würde mich auch sehr freuen, wenn es stimmt, aber Belege habe ich bisher keine gesehen. Interessant wäre fglrx vs radeon

So einen Test hat Michael Larabel heute erstellt:

„How Ubuntu 16.04 is performing with AMDGPU/Radeon Graphics compared to Ubuntu 14.04 with FGLRX“

http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=ubuntu-1604-amd&num=1

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Danke! Das sieht doch bereits vielversprechend aus - was mir jetzt noch fehlt ist der Vergleich zu Windows. Der fehlt leider nach wie vor. Da schnitt ATI gegenüber nVidia immer wesentlich schlechter ab. Ich persönlich finde das schon relevant: Wenn mein System nur 70 % der Leistung aus der Hardware kitzelt (gemessen an einem anderen System), ist das durchaus nach wie vor ein relevanter Grund andere Hardware zu wählen. Von Wine spreche ich erstmal gar nicht.

Truster

Avatar von Truster

Anmeldungsdatum:
4. September 2006

Beiträge: 273

Wohnort: /dev/null

hakel schrieb:

Für "Spiele" auf jeden Fall Nvidia. Auf ein gepatchtes, optimiertes Wine würde ich nicht setzen.

warum kein optimiertes Wine? Dank POL ist die Verwaltung der sog. Bottles kinderleicht.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Warum sollte sich ein Einsteiger -ohne große Spieleambition- mit der Kompilierung einer speziellen Wine Version für AMD abmühen? 😲

Darüber hinaus bekomme ich viele Spiele mit AMD nicht zum Laufen. Was natürlich nicht an AMD liegt, sondern an der miesen Programmierung der Spiele. Mit Nvidia ist mir das noch nicht passiert. Ich nutze Nvidia übrigens nur für Gaming, sonst nur AMD!

Da er diese Monsterkarten eh geschenkt bekommt, ist eine Diskussion doch überflüssig.

Wichtig ist, daß die Einzelschiene seines Netzteils genug Saft liefert.

Playonlinux POL ist bestimmt sinnvoll.

sieht doch bereits vielversprechend aus - was mir jetzt noch fehlt ist der Vergleich zu Windows.

Richtig - das ist immer auch viel Theorie und Praxis.

CCJ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. März 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

also ich habe an diesem Wochenende alles zusammen bekommen und werde mich am Montag mal daran setzen alles zusammen zu bauen. Bis 16.04 dauert es ja noch etwas - werde dann mal paar Bilder posten. Eventuell habt ihr ja noch Verbesserungsvorschläge =)

Antworten |