ubuntuusers.de

Welche VPN Lösung würde hier funktionieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14338

AleXSR700 schrieb:

Mit ZeroTier sollte es auch direkt funktionieren (wie bei SoftEther).

Ja, aber ich habe dich so verstanden, dass Du den Zugriff via ZeroTier-Server nicht haben willst:

Mich stören zu viele Dinge bei ZeroTier. Letztlich sind Zerotier und SoftEther beide nicht optimal.

Jetzt willst Du einen "Vermittler". Das sollte evtl. mit ZeroTier und _eigenem_ ZT-Rootserver (Moon) möglich sein.

AleXSR700

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2020

Beiträge: 46

Ja, mich stören auch wirklich viele Dinge bei ZeroTier, sodass ich jetzt aus Interesse versuchen will es zum Laufen zu bringen und danach schaue, ob ich ein hardwareseitig isoliertes Netz erstellen kann.

ZeroTier funktioniert jetzt auch in ersten Tests. Also sowohl via Android als auch Minux als auch Windows kann ich auf mein Intranet zugreifen. Was noch nicht klappt ist, dass ich bei Verwendung meiner WLAN Karte als AP und als STA, dann eine Bridge zwischen ZeroTier Verbindung und AP und STA erstelle. Wisst ihr eventuell, wie das geht? Ich habe quasi uap0 (AP), wlan0 (STA/Routerverbindung) und zt1234567 (ZeroTier). Eine Bridge mit wlan0 geht aber wohl nicht. Wie bekomme ich denn allen Traffic, der über uap0 teinkommt, durch ZeroTier?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14338

AleXSR700 schrieb:

Ja, mich stören auch wirklich viele Dinge bei ZeroTier, ...

BTW: Man kann mit WireGuard auch peers verbinden, die sich hinter einem Router (NAT) befinden und ohne Portweiterleitung im Router:

... established a WireGuard tunnel directly between two peers constrained by NAT.

Quelle: https://www.jordanwhited.com/posts/wireguard-endpoint-discovery-nat-traversal/

Antworten |