ubuntuusers.de

Welchen Audioplayer /-recorder?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

linubie

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 295

Hallo Leute,

folgende Situation: ich habe auf Deezer einige umfangreiche Playlists erstellt, die ich gerne auf einer Party abspielen würde. Zwar kann ich mich auf meinem Receiver auch bei Deezer anmelden und die PL absielen, aber ich habe die PL schon als Mp3-Alben heruntergeladen, und möchte diese nun mit Crossfade-Effekt quasi abendfüllend abspielen, ohne mich darum kümmern zu müssen. Das Ergebnis will ich dann auf USB Stick speichern, um WLAN-unabhängig zu sein. Nichts ist ärgerlicher als dass bei der Party dann der Provider wieder Internet-Probleme hat oder der Rechner mit der App abschmiert. Dachte egtl das kann nicht so schwer sein, und da gibt es bestimmt hunderte von apps for free, aber leider wohl doch nicht. Es sollte eine GUI haben, da das Basteln an der Konsole nicht so mein Ding ist.

Ich habe schon mit VLC, Rhythmbox und Adacious herumprobiert. Rhythmbox kann beim Abspielen den Crossfade-Effekt, aber ich weiß nicht wie man dort einen Outstream erstellen kann, der die eizelnen Stücke dann lückenlos auch beim Streamen überblendet.

Am vielversprechendsten erschien mit zunächst Adacious, einfach zu bedienen, hat alles was ich will. Hier kann man den Aufnahmestream sehr vielseitig einstellen, beim Abspielen klappt der Effekt auch sehr gut, aber beim Aufnehmen werden wieder nur die einzelnen Musikstücke als einzelne Dateien ins Ausgabeverzeichnis geschrieben, wieder ohne Überblendeffekt. Wenn ich bei den Ausgabeeinstellungen statt Pulse-Audio das Plugin Filewriter einstelle, bricht das Programm sofort ab.

Hat jemand nen Tipp für eine gute App für diesen einfachen Zweck?

Danke im Voraus

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4694

Focal Fossa

Unterstützt bis: 31. Mai 2025


mixxx und autoplay

Was das Abspielen (mit Crossfade) mit ner Aufnahme zu tun hat erschliesst sich mir aber nicht.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 882

Probiere mal:(oder ä.)

pw-record --target "Audacious" output.flac

@schwarzheit

Deshalb wohl die Aufnahme:

Nichts ist ärgerlicher als dass bei der Party dann der Provider wieder Internet-Probleme hat oder der Rechner mit der App abschmiert.

edit

output.flac geä.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4694

@Marantkurz

Aber er hat doch gesagt er hat die Mucke runtergeladen. Also ist irgendwelches INET doch völlig wurscht.

Und wenn der Rechner abschmiert isses auch wurscht was er vorher mit der Mucke angestellt hat.

Sry - ich kapiers nicht. Schubbst mich mal vonner Leitung. 😀

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1273

Rhythmbox kann beim Abspielen den Crossfade-Effekt, aber ich weiß nicht wie man dort einen Outstream erstellen kann, der die eizelnen Stücke dann lückenlos auch beim Streamen überblendet.

Diese Aussage verstehe nicht. Du kannst bei Rhythmbox die "Wiedergabelisten" erstellen und benennen. Danach ziehst du die Musik-Dateien in das rechte Fenster der Wiedergabelist und sortierst die Reihenfolge nach deinen Wünschen.

Für das Crossfading definierst du unter "Bearbeiten" → "Preferences" → "Wiedergabe" unter "Art der Wiedergabe" einen Haken bei "Zwischen Titeln überblenden" und verschiebst den Slider bei "Überblendlänge (in Sekunden)" auf dein gewünschtes Intervall.

Die gewählten n Sekunden vor Ende des Stückes wird das Folgestück wieder gegeben. Dabei wird das aktuelle Stück leiser währen das folgende lauter wird.

linubie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 295

Marantkurz schrieb:

@schwarzheit

Deshalb wohl die Aufnahme:

Nichts ist ärgerlicher als dass bei der Party dann der Provider wieder Internet-Probleme hat oder der Rechner mit der App abschmiert.

Genau! 😊

schwarzheit schrieb:

@Marantkurz

Aber er hat doch gesagt er hat die Mucke runtergeladen. Also ist irgendwelches INET doch völlig wurscht.

Und wenn der Rechner abschmiert isses auch wurscht was er vorher mit der Mucke angestellt hat.

Sry - ich kapiers nicht. Schubbst mich mal vonner Leitung. 😀

Aaalso: ich hab die Playlisten als Mp3 runtergeladen auf den Rechner. Damit sind die Songs aber immer noch einzelne Mp3-Dateien, was nicht so dramatisch wäre, aber sie sind nicht verbunden (Crossfade-Effekt), was bei ner Party halt sehr viel mehr Laune machen würde. Vlt gibts ja ne App die man auf dem USB-Stick installieren kann und der dann die Dateien mit Crossfade abspielen kann. K.A.

Ich will die Playlists ja auch nicht direkt aus Deezer abspielen, was die Anlage könnte, aber dann braucht es eine stabile INET-Verbindung, die zwar meistens funzt, aber leider oft halt genau dann nicht, wenn sie es MUSS.

Aber einfacher finde ich das ganze als outstream direkt auf den USB Stick zu speichern, diesen in die Anlage zu stecken und abspielen zu lassen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4694

Wenn du die MP3s hast nimmste mixxx. Erstellst eine Playlist. Und stellst den Crossfade ein. Und lässt es dann per Autoplay laufen. fertig.

Ne Aufnahme kann mixxx auch macht aber keinen Sinn.

linubie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 295

schwarzheit schrieb:


mixxx und autoplay

Das klingt schon sehr interessant, das werd ich mal probieren. Auto-DJ Funktion Taktsynchronisierung beim Crossfaden wäre zwar ultra aber muss gar nicht sein.

Marantkurz schrieb:

Probiere mal:(oder ä.)

pw-record --target "Audacious" output.flac

output.flac geä.

Danke, probier ich auch.

shiro schrieb:

Rhythmbox kann beim Abspielen den Crossfade-Effekt, aber ich weiß nicht wie man dort einen Outstream erstellen kann, der die eizelnen Stücke dann lückenlos auch beim Streamen überblendet.

Diese Aussage verstehe nicht. Du kannst bei Rhythmbox die "Wiedergabelisten" erstellen und benennen. Danach ziehst du die Musik-Dateien in das rechte Fenster der Wiedergabelist und sortierst die Reihenfolge nach deinen Wünschen.

Für das Crossfading definierst du unter "Bearbeiten" → "Preferences" → "Wiedergabe" unter "Art der Wiedergabe" einen Haken bei "Zwischen Titeln überblenden" und verschiebst den Slider bei "Überblendlänge (in Sekunden)" auf dein gewünschtes Intervall.

Die gewählten n Sekunden vor Ende des Stückes wird das Folgestück wieder gegeben. Dabei wird das aktuelle Stück leiser währen das folgende lauter wird.

Klar, das funktioniert ja. Aber ich weiß nicht, wie man das aus RB dann in eine Datei streamt, die den Überblend-Effekt beinhaltet. Also dass man das Ergebnis zB in jedem Autoradio mit USB Eingang anhören könnte.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 882

Hier noch Bez. finden für andere App als Player wenn Du per pw-record aufnehmen willst:

pw-cli list-objects | grep application.name

linubie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 295

schwarzheit schrieb:

Wenn du die MP3s hast nimmste mixxx. Erstellst eine Playlist. Und stellst den Crossfade ein. Und lässt es dann per Autoplay laufen. fertig.

Sehr sehr geil! Genau was ich gesucht hab. Hunderttausend Dank 👍

linubie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 295

Beste App die ich seit Jahren kennengelernt habe

Antworten |