ubuntuusers.de

Linksys WRT54GL

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

da ich einen neuen WLAN-Router brauche, habe ich mich bereits ein wenig umgeschaut. Der genannte WTR54G in der GL-Variante) scheint mir ganz brauchbar zu sein. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen:

  • Das Teil ist ja schon etwas älter (Amazon nennt 2006 als Datum). Gibt es mittlerweile eine neuere Version, die ebenfalls mit Linux läuft (ja, ich weiß, dass man da neue Betriebsysteme aufspielen kann)?

  • Hat jemand das Gerät und gleichzeitig einen Arcor-Anschluss? Mir geht es um das Zusammenspiel mit der Arcor Easybox A 401, die ich zumindest für die Telefonie benötige. Der Router müsste also an die Easybox angeschlossen werden.

  • Wie steht es mit der Sendeleistung des WLAN? Welche Reichweite hat es etwa? Kann ich mich mit dem Laptop in den Garten setzen, wenn das Teil in meinem Zimmer im ersten Stock steht?

Gruß pippovic

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

pippovic schrieb:

  • Das Teil ist ja schon etwas älter (Amazon nennt 2006 als Datum). Gibt es mittlerweile eine neuere Version, die ebenfalls mit Linux läuft […]

Ich besitze den WRT54GL-DE mit OpenWRT, gekauft vor zwei Jahren etwa. Der tut es einwandfrei. Einmal eingerichtet, und läuft. Ich wüsste nicht, was für vorteile ich von neueren Modellen hätte. Zudem gibt es bei eBay immer mal wieder bereits gemoddete (OpenWRT und Hardware-Mod für eine SD-Speicherkarte) von einem Anbieter (IT-Service Engel), der zwei Jahre Anbietergarantie auf den Router nebst Umbau gibt. Wenn du es selbst machst, ist klar, oder? Die Garantie ist futsch, und wenn du Pech hast, hast du einen Briefbeschwerer für 60 Euro.

Hatte meinen damals auch da gekauft (über eBay) und musste ein mal sogar den Support in Anspruch nehmen. Hingeschickt, zwei Tage später wieder zurückbekommen, lief wieder 😉

Der Router müsste also an die Easybox angeschlossen werden.

Wenn die Easybox ganz normal als Modem erkannt wird, solltest du damit auch ins Netz kommen. Wenn du die Telefone direkt an die Easybox anschließt, sollte der Router da umproblematisch sein.

  • Wie steht es mit der Sendeleistung des WLAN? Welche Reichweite hat es etwa? Kann ich mich mit dem Laptop in den Garten setzen, wenn das Teil in meinem Zimmer im ersten Stock steht?

Ich decke damit zwei Stockwerke ab, im ersten Stockwerk kommen immer noch fast 100 Prozent an (abzüglich des natürlich zwangsläufigen Verlustes, der durch die reine Strecke vorhanden ist). Da ich das WLAN nicht benutze, und nur zu testzwecken mal an hatte, kann ich dir dazu aber nichts weiter sagen, sorry.

Antworten |