🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 300 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 3,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Welcher Router?
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu
Antworten |
ubuntuchristian
Anmeldungsdatum: 30. August 2006
Beiträge: Zähle...
|

6. September 2006 11:54
Ich habe meiner Freundin ubuntu 6.06 installiert. Adieus Windows! Dachte ich bis dahin.... Dann stand ich plötzlich vor dem Problem das Internet einzurichten. In den FAQ bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es an einem bei Ubuntu allgemein bekannten DNS-Problem liegt. In dem Buch Linux - der einfache Einstieg von Marcus Fischer stand kein Sterbenswörtchen über das DNS- Porblem. Also saß ich ohne Zugang zum Internet wie ein Ochse vor dem Berg. Und das Schlimmste, ich bin absoluter Anfänger und werde von Konsoleneingaben nur so überhäuft. Ich habe mir gedacht, wenn das alles nichts nütz werde ich einfach ein Modem und einen Router kaufen, die auf jeden Fall mit Ubuntu "funktionieren". Vielleicht kann mir jemand an dieser Stelle seine mit Ubuntu laufende Hardware bzgl. Modem und Router mitteilen, wo es nicht zum DNS-Problem führte.
|
mreczio
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2006
Beiträge: 1820
Wohnort: Essen
|

6. September 2006 12:04
ubuntuchristian hat geschrieben: Ich habe meiner Freundin ubuntu 6.06 installiert. Adieus Windows! Dachte ich bis dahin.... Dann stand ich plötzlich vor dem Problem das Internet einzurichten. In den FAQ bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es an einem bei Ubuntu allgemein bekannten DNS-Problem liegt. In dem Buch Linux - der einfache Einstieg von Marcus Fischer stand kein Sterbenswörtchen über das DNS- Porblem. Also saß ich ohne Zugang zum Internet wie ein Ochse vor dem Berg. Und das Schlimmste, ich bin absoluter Anfänger und werde von Konsoleneingaben nur so überhäuft. Ich habe mir gedacht, wenn das alles nichts nütz werde ich einfach ein Modem und einen Router kaufen, die auf jeden Fall mit Ubuntu "funktionieren". Vielleicht kann mir jemand an dieser Stelle seine mit Ubuntu laufende Hardware bzgl. Modem und Router mitteilen, wo es nicht zum DNS-Problem führte.
Um was für DNS-Probleme hadelt es sich denn? Ich habe Ubuntu mal über nen Router und mal direkt am Modem angeschlossen und habe keine Probs. ODer aber ich habe noch nichts darüber gelesen und bemerke diese einfach nicht.(Da ja auch alles klappt)
|
ubuntuchristian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. August 2006
Beiträge: 2
|

6. September 2006 13:30
mreczio hat geschrieben: Ich habe Ubuntu mal über nen Router und mal direkt am Modem angeschlossen und habe keine Probs. ODer aber ich habe noch nichts darüber gelesen und bemerke diese einfach nicht.(Da ja auch alles klappt)
bei mir läuft ubuntu auch ohne probleme. nur bei meiner freundin nicht. das problem (DNS-Probleme) tritt nur bei bestimmten geräten auf, warum das weiß offensichtlich keiner. welchen router und welches modem benutzt du?
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|

6. September 2006 16:00
Hast du denn mal den Tipp aus DNS-Probleme probiert bzw. woran hapert's noch?
|
Knollo
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2006
Beiträge: 361
|

6. September 2006 23:16
Hi, die AVM Fritz Boxen sind gut und es gibt für jeden Geschmack welche, mit und ohne WLAN, mit und ohne VOIP/WLAN 😉 Der AVM Support ist Top und funktionserweiternde Firmwareupdates gibt es auch öfter mal.
|
ralla
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2006
Beiträge: 46
Wohnort: d-51375 Leverkusen
|

7. September 2006 08:52
Hallo, meine Fritz!Box Phon Wlan 7050 läuft seit zwei Jahren 24 Stunden 365 Tage im Jahr ohne Probleme mit voller Bandbreite. Vier WinXP via WLan unterschiedlicher Hersteller, ein linVDR, ein Ubuntu 6.06 Server, ein Ubuntu 6.06 Desktop via LAN. Alle bis auf den Server DHCP. DHCP Bereich kann frei gewält werden. Nebenbei sind noch vier Telefone über eine ISDN-Anlage drann, die zu 90% übers INet telefonieren. Würde ich mir wieder kaufen! Gruß Ralla
|
Knollo
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2006
Beiträge: 361
|

7. September 2006 09:01
meine Rede, ich habe eine Fritz!Box Phone WLAN 7170 am Laufen 😉 Habe gerade gesehen, dass es bereits wieder ne neue Firmware gibt. 😲 Neue Features 29.04.15 - ADSL2+-Unterstützung verbessert - Verbesserte Unterstützung von analogen Festnetzanschlüssen - Fix: Nach Annahme eines Anrufs wurde sporadisch ein Freizeichen gehört - Telefonie: Stabilität bei intensiver Telefonie-Nutzung erhöht - WLAN: Erhöhung der Langzeitstabilität im Betrieb als WDS-Basisstation - System: Apple Bonjour Protokoll funktioniert jetzt wieder Und lies mal hier, falls Kinder im Haus sind, da sind interessante Features geplant 😉 http://www.avm.de/de/News/artikel/fritz_labor.html
|
cnochx
Anmeldungsdatum: 18. November 2005
Beiträge: Zähle...
|

7. September 2006 09:40
Ich habe Windows und Ubuntu an einem Netgaer Router 603RP laufen, dazwischen ist aber noch ein Switch von D-Lin DEs 1005D sowie ein noname Router dazwischen. Ich vermute einmal, das jeder Router funktioniert, den mensch per Browser konfiguriert. Bei ein Kumpel wurde die AOL DSL manuel konfiguriert, und es funktionierte nicht, bis er den Rechner neugestartet hat. Keine Probleme mit DNS. Lediglich unter Ubuntu5 hatte ich Schwierigkeiten mit der festen IP-Nummer. Mit der VErsion konnte ich nur per DHCP ins web gehen.
|
SnowMann
Anmeldungsdatum: 17. November 2004
Beiträge: 1294
|

7. September 2006 10:52
Oh da kann ich dir was ganz tolles empfehlen: 😉 z.B. das hier: IPCOP auf nem WRAP http://www.ipcop-forum.de/galerie/rabbit69.php snowmann
|