charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1791
|
Frikadelle schrieb: charly-ax
Alle wesentlichen Informationen habe ich erlangt, danke, gelöst.
Das war nicht meine Frage. Die Frage war, welche Erkenntnisse du daraus gewonnen hast, mit der Bitte, uns diese mitzuteilen. Das Forum lebt vom Mitmachen und Teilen von Erkenntnissen!
|
Frikadelle
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2020
Beiträge: 235
|
Ich wollte nur Wissen welche Distri ihr einsetzt. Es ist nicht selbstverständlich das ein Ubuntuusersforumsteilnehmer Ubuntu einsetzt.
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1791
|
Frikadelle schrieb: Es ist nicht selbstverständlich das ein Ubuntuusersforumsteilnehmer Ubuntu einsetzt.
Ja, ich kenne da einen Arch-User der immer wieder hier bei Ubuntuusers nach Hilfe sucht, statt in einem Forum, das zur Distri passt.
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
charly-ax schrieb: Ja, ich kenne da einen Arch-User der immer wieder hier bei Ubuntuusers nach Hilfe sucht, statt in einem Forum, das zur Distri passt.
😀 😀 😀
|
mk1967
Anmeldungsdatum: 24. April 2011
Beiträge: 1429
Wohnort: Rheinland
|
Mein Senf zur Eingangsfrage, eine Dual- und Multiboot-Lawine:
Haupt-Büro-Notebook: Ubuntu 20.04, für den Fall der Fälle noch Windows 10 Notebook für unterwegs, 15 Jahre alt, aber mein letztes mit intaktem Akku 😉 : Debian 11, für den Fall der Fälle (alte DAW Magix Samplitude Silver) noch Windows XP
Audiorechner für Tonstudio, mit RME-HDSP9632-Karte: LibraZiK 3 Studio, im Dualboot aus Neugier auch noch UbuntuStudio 20.04 Reserve-Audiorechner, alt, auch mit RME-Digi96/8-Karte: TangoStudio 2.2 auf Basis von Debian 7 Notebook für Audiobearbeitung unterwegs (dasselbe wie das Haupt-Büro-Notebook) : LibraZiK 3 Studio, im Multiboot aus Neugierde AVLinux-MXE
Michael
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
mk1967 schrieb: …im Dualboot aus Neugier auch noch UbuntuStudio 20.04
Kannst du schon einen kurzen Vergleich ziehen, ggf. gegenüber KXStudio oder dergleichen? Ist ja jetzt neu mit Plasma. Läuft da alles? Für jack, Midi alles dabei und grundlegend eingerichtet?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54972
Wohnort: Berlin
|
ChickenLipsRfun2eat schrieb: Kannst du schon einen kurzen Vergleich ziehen, ggf. gegenüber KXStudio oder dergleichen? Ist ja jetzt neu mit Plasma.
Ubuntu Studio 20.04 LTS nutzt Xfce als Desktop, Plasma wird erst in 20.10 genutzt. 😇
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
tomtomtom schrieb: Ubuntu Studio 20.04 LTS nutzt Xfce als Desktop, Plasma wird erst in 20.10 genutzt. 😇
Ach ja. Mist^^ Dann hat sich das schon erledigt 😉
|