selberbauer schrieb:
Bei Python stört mich es den quellcode immer mit "rumzuschleppen", dies geht besonders bei größeren Projekten etwas schwer, Python macht zwar spaß und ist (zu) einfach, aber dies hat eben seine kosten.
Kann mir unter dieser Kritik ehrlich gesagt wenig vorstellen...
Ich dachte da C eine Teilmenge von C++ ist, bzw. "C++ C mit Klassen ist", dass man C automatisch mitlernt, wie sieht es da aus, sollte ich eher zuerst C oder zuerst C++ machen oder lernt man schlussendlich sowieso beiders gleichzeitig.
Da hast Du dann leider falsch gedacht. Die leider immer noch oftmals zu findende Schreibweise C/C++ ist da total irreführend. Auch dazu hatten wir hier schon viele Diskussionen... C ist eben keine Teilmenge von C++.
Gibt es zu C++ auch Online Lektüre? Ein Extra Buch kaufen wäre ein bisschen Viel
Gibts sicher. Ich kann jetzt keine empfehlen. Schau mal ins wiki unter Programmiersprachen. Da findest Du evtl. was.
Generell würde ich ja sagen: Du brauchst eine Motivation, wieso Du eine Sprache lernen willst. Wenn man da kein Projekt vor Augen hat, dann würde ich mich eher auf die Paradigmen einer Sprache konzentrieren und dort nach etwas neuem suchen.
Da bietet sich evtl. etwas wie Scala an, um funktionales Programmieren zu erlernen. Will man es richtig hart, dann evtl. auch Clojure. Ansonsten könnte Prolog noch etwas sein, wenn man logisches Programmieren lernen will.