ubuntuusers.de

Google, Youtube und andere (auch nicht Google-Seiten) nicht erreichbar?!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Levishadow

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2008

Beiträge: 84

Hi Jungs und Mädels ☺

folgende Konfiguration: relativ billiger TP-Link Router. 2 Rechner über LAN, ein Lapi, eine Wii und eine PS3 per WLAN angebunden. einer der beiden Rechner ist mein gutes Lucid Lynx, welches früher selbst mal als Router (siehe wikianleitung) eingerichtet war.

DNS-Masq ist inzwischen wieder deaktiviert

nun aber zum eigentlichen Problem: nach ~24h kann ich bestimmte Internetseiten nicht mehr ansurfen. Dazu gehören alle Googleseiten, sowie meine !eigene! Dyndns-Adresse. Ping funktioniert noch, aber das empfangen auf Port 80 schlägt halt fehl (bzw läuft in nen Timeout). Komischerweise sind es wie gesagt nicht alle Seiten. Ubuntuusers fefe und ähnliche Seiten funktionieren noch problemlos.

jeder andere Rechner in meinen Netzwerk ist dies noch möglich drum denke ich mal, dass das Problem bei meinen Rechner zu suchen ist. Neustarten des entsprechenden netzwerkinterfaces (eth0) hilft nichts, und auch allgemeiner

sudo restart networking

bringt auch nichts. erst rein Reboot bringt wieder für eine gewisse Zeit Erlösung.

falls irgendwer noch eine Idee hätte, wo ich nächste mal suchen könnte, wenns wieder vorkommt, wäre ich sehr dankbar ☺

fhjrskgfhpre

Anmeldungsdatum:
14. März 2009

Beiträge: 1126

hi Levishadow,

welchen Browser verwendest du denn?? Wenn es zufälligerweise Opera sein sollte, dann deckt sich das mit einer Erfahrung die ich heute hier gemacht habe.

Bei mir hat bei Opera das manuelle ausmüllen des Caches geholfen. Dazu mal in Nautilus in deinen persönlichen Ordner reingehen und dann in Ansicht mal auf "verborgene Dateien anzeigen" gehen. Dann siehst du in deinem Ordner einen Ordner .opera. Diesen Ordner mal öffnen. In diesem Ordner wiederum findest du einen Ordner mit dem Namen opcache. In diesem befinden sich unzählige Objekte. Diese alle mal in den Müll entsorgen und den Müll leeren. Danach noch in den beiden Ordnern "application_cache" und "Cache" die du beide auch im Ordner .opera findest auch sämtlichen Inhalt händisch in den Müll verschieben und ihn ausleeren. Dann kannst du diesen Ordner verlassen und wieder in Opera zurückkehren.

In Opera siehst du rechts oben in der Ecke diesen Mülleimer. Dort mal draufklicken und auf "Liste der geschlossenen Tabs löschen (die wird bei dir wohl ellenlang sein, wie bei mir auch ab und an). Diese Liste mal gründlich löschen und die Chronik noch dazu, die du unter diesem Uhr-Symbol in der ganz linken Spalte in Opera findest.

Wenn das alles erledigt ist, dann sollte es wieder funzen.

Beim Firefox kann man das einstellen, dass die Chronik und der Cache jedesmal beim Beenden von Firefox rausgemüllt werden sollen. Da sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Sag mnal Bescheid, welchen Browser du verwendest.

Grüße Leya

Levishadow

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2008

Beiträge: 84

nope ist leider Systemweit ....

firefox, epiphany, wget ... alles .... Namensauflösung klappt noch, aber die Anfrage läuft in nen Timeout ...

Antworten |