ubuntuusers.de

welches netbook 10" linuxkompatibel

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

uliboh

Anmeldungsdatum:
29. August 2014

Beiträge: 227

Wohnort: NRW

hakel schrieb:

N220 Marvel Plus

Das ist schlapp in Extremform, Vorsicht! 6 Jahre alter SingleCore Atom mit HT

Es funktioniert aber, und das prima. ☺

Sicher gibt es schnellere Maschinen. Anfangs hatte ich es mit dem mitgelieferten Win7 Starter in Betrieb, seit August 2014 lief es dann mit Ubuntu 14.04 und seit dem letzten Wochenende mit 16.04, jeweils die 64-Bit-Version. Auch wenn Lubuntu besser geeignet wäre (das will aber nicht...), bin ich mit der Performance zufrieden. Kein Vergleich zu Win7! Das war lahm...

Es ist letztendlich eine Frage der Prioritäten. Klein und leicht war mir wichtig, ebenso eine lange Akkulaufzeit und eine halbwegs befriedigende Ergonomie. Das alles bietet mir das Ding. Es reicht für Internet und E-Mail unterwegs, und ab und zu LibreOffice (in den Optionen dort alles Ressourcen fressende reduziert) auch. Die Aufrüstung auf 2 GB RAM war sinnvoll, mit nur 1 GB sähe es vielleicht anders aus. Ab und zu muss man eben mal 'ne Sekunde auf FF oder LO warten, aber das ist zu verschmerzen. Ich muss unterwegs keine Geschwindigkeitsrekorde brechen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Der N450 war Höhepunkt und Ende des Atomzeitalters 😈 . Danach hat Intel das Wort "Atom" eher gemieden!

Lies den Thread, das Anwendungsprofil ist sehr schwammig formuliert.

Es funktioniert aber,

Für dich als Extremstnutzer ...

P.S. Der Fragesteller hatte bereits Geräte dieser Klasse -eee- in der Vergangenheit und war nicht zufrieden. Ich brauchte drei Anläufe bis ich zufrieden war, ebenfalls eee.

uliboh

Anmeldungsdatum:
29. August 2014

Beiträge: 227

Wohnort: NRW

Ich kenne Ubuntu auf einem schnellen System und kann daher schon abwägen, inwieweit das N220 dagegen "abfällt". Angesichts der zugegeben schwachen Hardware bin ich doch positiv überrascht.

Aber es geht ja gar nicht darum, jemand meine Meinung aufzudrücken. Der TO hat - Anforderungsprofil hin oder her- ausdrücklich nach einem funktionierenden Linux-Netbook gefragt. Die Frage hab ich ihm beantwortet. Entscheiden muss er selber. ☺

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 850

Wen Netbook guck da nach Gebrauchten mit Dualcore zb Atom N550.

Mit Singlecore wirdst kaum noch Spass haben und würde dan eher Xubuntu usw probieren.

Antworten |