Moin heinze1945,
herzlich Willkommen im Forum! Im Allgemeinen würde ich dich bitten, unseren Kaufberatungsfragebogen zunächst auszufüllen, weil es anhand dessen leichter ist eine Beratung durchzuführen. Da du aber bereits (m.E.) sehr gute Geräte ins Auge gefasst hast, spare ich mich auf den Verweis. Optional könntest du dies natürlich nachholen - es ist einfacher abzuschätzen, ob die Geräte überhaupt auf deine Befürfnisse passen.
heinze1945 schrieb:
Hallo,
ich benutze seit länger Zeit Ubntu Gnome und möchte mir jetzt ein für mich neues gebrauchtes Notebook kaufen und einrichten.
In der Wahl stehen jeweils
Top Gerät! Ich nutzte es ein Jahr, seitdem verwendet es mein Bruder erfolgreich mit Xubuntu. Bis auf einen kleinen Eingriff in die Grub-Konfiguration um die Helligkeitssteuerung zu aktivieren, funktioniert der Rest oob. Das Gerät ist zudem so stabil wie ein Panzer. Möglicherweise läuft bei 16.04 sogar alles oob.
Ansich finde ich die Dell Lattitudes super - allerdings nur bis E6410 und ab E5450. Sowohl optisch (Achtung: subjektiv) als auch was die Verarbeitung anbetrifft (Erfahrung!), gefallen mir das E6420, E6430 und 6440 absolut nicht! Im Endeffekt müsstest du optimaler Weise ein solches Gerät in die Hand bekommen, um selbst einzuschätzen wie du dazu stehst. Schlecht (gegenüber Consumer) sind sie nicht. Die anderen von dir genannten Geräte finde ich jedoch besser. Lenovo nicht zuletzt wegen der besseren Tastatur. Von Optik und Verarbeitung ganz zu schweigen.
Das sollte oob laufen! Ich habe gerade keines zur Hand, in der Vergangenheit war dies jedoch so. Wenn es noch etwas flacher und leichter sein soll, wäre ein T420s oder T430s (jeweils bei ALLEN Geräten auf NUR Intel-Grafik achten!!!) eine gute Idee.
Nun meine Frage hat jemand Erfahrungnen mit den obengenannten Notebooks bzw. gab es Schwierigkeiten bei der Installation von Ubuntu 16.04 oder Ubuntu Gnome 16.04.
mfg Heinze1945
Sollte passen. Genaueres weiß ich nur bezüglich des 8470p.
Danke an Taomon
Generell sei gesagt, dass wenn gewünscht zu allen Geräten eine Dockingstation (für wenige Euro) existiert, mit welcher du zuhause mit dedizierten Eingabegeräten an einem (sehr) großen Bildschirm arbeiten könntest. Für mich ein absolutes Plus! Zusätzlich, sofern es das Budget erlaubt, würde ich eine SSD verbauen. Diese ist dan Business-Notebook (sehr gut wartbar!) in 5 Minuten verbaut.
Wenn du preislich zum Beispiel ein 8460p oder T420s günstig als A-Ware (günstiger als der jweilige Nachfolger) bekommst und dann noch eine SSD bekommst, wäre das aus meiner Sicht der bessere Deal. Wenn du noch ein paar Euro mehr an Budget hast, wäre das HP Elitebook Folio 9470m ebenfalls eine Idee.
Vorteile