ubuntuusers.de

Welches ubuntu für Dell D620

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

gaulois06

Anmeldungsdatum:
25. August 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

für meine Frau hat er ausgedient (WinXP), zum Wegschmeißen ist er mir zu schade: Dell Latitude D620: - Prozessor Intel Centrino Duo T2500, 2,0 GHz - RAM 1 GB - Grafik Mobile Intel 945GM Express Chipset Family - WLAN Intel PRO/Wireless 3945ABG Network Connection

Ich möchte damit Internet (Firefox, Thunderbird) und ein wenig Office (LibreOffice) betreiben - das ganze natürlich so schnell und komfortabel wie möglich. Auf meinem Desktop-PC betreibe ich Ubuntu 12.04 Precise Pangolin als Ubuntu-Einsteiger mit recht guten Erfahrungen.

Welches Ubnuntu ist im Sinne der Fragestellung zu empfehlen?

Schon mal danke für alle Antworten.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

im Prinzip könntest du mit dem Rechner jedes Ubuntu benutzen. Der ist zwar alt aber immer noch gut! Allerdings ist 1GB RAM zu schwachbrüstig für Standardubuntu mit Unity, Ubuntu-GNOME und Kubuntu. Blieben daher Xubuntu und Lubuntu übrig oder du investierst noch mal ein paar Euro in einen 1GB RAM-Riegel. Meine Empfehlung ist Xubuntu oder du spielst dir noch zusätzlich den Gnome2 Nachfolger Mate auf. Ähneln sich aber sehr!

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Ich würde Xubuntu ganz klar empfehlen. Dann kannst du dir das Geld für den RAM sparen und die Kiste läuft trotzdem schneller, als mit dem Resourcefresser Unity.

Wer braucht schon zappelnde Icons, wenn man drauf klickt? Dafür hat´s aber noch ein schönes Menü und man kann den Desktop super konfigurieren und komplett an seine Bedürfnisse anpassen.

Der original Desktop ist nicht so prickelnd aber das kann man ändern. 😉 siehe http://xfce-look.org/content/show.php/Ambiance+Crunchy?content=151180

jam69

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2011

Beiträge: 138

Wohnort: Frankfurt a.M.

Hallo gaulois06

auf meinem Dell Latitude D600 mit Pentium M 1,4 GHz, 2GB RAM läuft Xubuntu 12.04 Precise tadellos und flüssig 👍

gaulois06

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. August 2013

Beiträge: 25

Seid ihr schnell!

Da ihr alle Xubuntu empfehlt, werde ich genau das testen.

Vielen Dank für euere Hinweise.

☺ 👍

jam69

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2011

Beiträge: 138

Wohnort: Frankfurt a.M.

Super. Wenn du zu diesem Thema keine Fragen mehr hast, dann markiere dieses Thema als gelöst. Sollten andere Fragen auftauchen eröffne bitte ein neues Thema dafür.

Gruß jam69

gaulois06

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. August 2013

Beiträge: 25

Hallo jam69, ich wollte erst noch warten, bis das Ganze läuft. Also: Xubuntu ist installiert, läuft flott, Thunderbird und Firefox schon im Paket installiert und funzt auch. Auch schon mit installiert ist Gimp (Speicherfresser?) Insgesamt kommt das Ganze sehr vollständig daher und ist absolut easy zu installieren. Jetzt noch den richtigen Druckertreiber finden und alles ist okay.

Gruß gaulois06

Chris85

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2009

Beiträge: 104

Hallo, von den offiziellen Ubuntu Flavours würde ich an deiner Stelle auch zu Xubuntu greifen. Allerdings kann ein Blick auf Deepin auch nicht schaden. Deepin basiert auf Ubuntu und die Oberfläche ist nach meinem Geschmack sehr ansprechend benötigt nicht viele Ressourcen. Per Live-USB kann man da sicher mal einen Blick drauf werfen ohne direkt die Katze im Sack zu kaufen ☺

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

gaulois06 schrieb:

Auch schon mit installiert ist Gimp (Speicherfresser?)

Hallo,

Gimp mit einigen Erweiterungen frisch gestartet belegt hier (64 Bit) ~65 MB Speicher, Firefox 600 MB bei einigen Tabs. Der Speicherfresser ist also Firefox. ☺

Passenger

Avatar von Passenger

Anmeldungsdatum:
19. April 2010

Beiträge: 526

Ich hab' hier dasselbe Exemplar. Allerdings über eBay noch 1 GB RAM erworben. Kam auf 28€ und das ist es echt wert.

Xubuntu ist eine gute Wahl. 👍 da wirst noch eine ganze Weile Freude daran haben.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Ja, hatte eine ganze Weile das fast baugleiche D630 mit 2GB RAM und Ubuntu 12.04 im Gnome-Classic-Modus benutzt. Topp!

Akeshihiro

Avatar von Akeshihiro

Anmeldungsdatum:
29. April 2010

Beiträge: 63

Auf meinem D620 (Intel Core Duo T2300 mit 1,66 GHz 32bit, 3GB RAM, NVIDIA Quadro NVS 110M/GeForce Go 7300) läuft derzeit Linux Mint 17 mit Mate und das - ich sag mal - ganz ok (für mich viel zu lahm, aber da ich es eh nur für Nebenbeikram wie Backuperstellung oder andere Hintergrundaktivitäten wie Downloads nutze und für das normale Tun ein wesentlich schnelleres Notebook hab, ist mir das eher egal). Aber selbst LXDE ist da nicht schneller, hab ich bereits probiert. Da du sogar 2 GHz hast bzw. überhaupt bessere Hardware (bis auf RAM, 1GB zusätzlich könnte echt nicht schaden), sollte es da keine Probleme geben. Mein Bruder hat ein D630 mit der gleichen Hardwarekonfiguration wie mein D620, nur hat sein Prozessor 1,8 GHz, und das Ding rennt wesentlich viel schneller.

Die D620 und D630 sind zwar steinalt (mein D620 ist jetzt 8 Jahre alt), wer aber halbwegs vernünftige Hardwarekonfigurationen erwischt hat (nicht so wie wir, da Schulnotebooks und deswegen total vergewaltigt, damit man im Unterricht bloß nicht zocken kann), der kann damit immer noch sogar halbwegs arbeiten und ein bisschen Surfen, Mails checken, Musik hören und Videos schauen geht damit immer noch locker von der Hand, kann ich nur bestätigen und das trotz der verhunzten Hardwarekonfiguration.

HanstrinktBier

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2014

Beiträge: 31

Habe eine ähnliche Konfiguration, D520 mit Chipsatzgrafik. Empfehle, die Platte durch eine SSD zu ersetzen. Das macht vieles schneller.

Antworten |