ubuntuusers.de

k3b - cdrdao mit/ohne setuid?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)
Antworten |

nudeldieb

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2005

Beiträge: 936

Tach,
ich hab dazu bislang noch nix im Forum gefunden; beim Starten von k3b (0.12.7) kommt diese Meldung:

cdrdao wird ohne Systemverwalter-Rechte laufen
Es wird dringend empfohlen, "cdrdao" so einzurichten, dass es mit Systemverwalter-Rechten läuft. Nur dadurch läuft "cdrecord" mit hoher Priorität, wodurch der Brennvorgang stabiler wird.
Lösung: Verwenden Sie den K3b-Einrichtungsassistenten zur Lösung dieses Problems.

Die Meldung ist ohnehin ein wenig albern: erst soll cdrdao mit dem suid-Bit ausgestattet werden, damit cdrecord mit hoher Prio läuft ❓
Soll man beide in der Tat mit dem suid-Bit versehen?

Das ist doch eigentlich gar nicht notwendig, da mein Brenner-Devicefile per udev-rules doch root:cdrom gehört und die Berechtigungsmaske 660 hat.

btw: Brennen tut's bei mir, wenn auch subjektiv langsam 😉 , ohne suid-Bit...

Gruß,
Andi

it-frosch

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2005

Beiträge: 205

Hallo,

beim ersten Starten des Programms kommt diese Meldung. Anschliessend sollte man in den K3b-Einrichtungsassistenten gehen der einem die Rechteanpassung vorschlägt. Nachdem diese abgeschlossen ist, kann man dem Hinweisfenster per Haken sagen, dass man es nicht mehr sehen möchte. Das ist eigentlich alles.

nudeldieb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2005

Beiträge: 936

Daß das geht ist mir schon klar.
Ob's notwendig ist, die Brennprogramme mit dem suid-Bit überhaupt zu versehen, war die Frage 😉

Gruß,
Andi

nudeldieb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2005

Beiträge: 936

Tach,
cdrecord/cdrdao müssen wohl nicht mehr suid root gesetzt sein; es gab wohl mal ein Problem mit dem Kernel (div. ioctls funktionierten wohl nur als root), was aber mit den Kernelversionen ab 2.6.12 (?) behoben ist.

Gruß,
Andi

Antworten |