Hallöchen zusammen!
Mal zurück zum eigentlichen Thema:
Ich kann nicht nur auf Windows verzichten, ich mache es sogar! 😀
In den vielen Jahren Windows (1.01, 1985 bis Windows XP pro SP3) habe ich eigentlich immer wieder mal versucht, daß ich eine Alternative dafür finde. Seit ~1996 war auch immer als zweites System QNX mit installiert, aber wirklich arbeiten konnte man damit eigentlich nicht... zumindest ich nicht! 😉
2008 hab ich dann durch irgend eine Zeitschrift Ubuntu in die Finger bekommen und dachte mir wie üblich: "Ne, das holst du wie immer beim Hersteller!"
Gesagt, getan, gebrannt und getestet... aber Gnome. Damit konnte ich nicht wirklich was anfangen, aber es lief ohne Fehler von CD! Also hab ich mir Kubuntu geholt... KDE4 - Intrepid!
Ja, es gab da einige Fehler, aber ich konnte alle Probleme lösen. Zuerst lief eine WUPI-Installation, nach ~14 Tagen hab ich dann meine beiden Festplatten dahingehen um gebastelt, so daß ich auf die Zweite Kubuntu direkt installieren konnte. Das lief dann so bis Mitte 2009 und ich merkte dabei, daß ich Windows noch höchstens 2 - 3 mal im Monat startete. Also hab ich mal genauer geprüft, für welche Zwecke das war und hab mich entsprechend nach Linux-Software dafür umgesehen. Das war auch dann das Ende von Windows auf meinem Rechner!
Ich hatte XP noch ein paar Wochen oben gelassen, seit ungefähr November 2009 bin ich allerdings davon befreit... das heißt nicht ganz: Ich habe eine Festplatte von einem baugleichen Rechner bekommen, der sich für immer verabschiedete und auf der ist noch XP pro SP3 oben. Allerdings ist sie nicht einmal eingebaut, sie liegt hier halt so rum! 😉
Voriges Jahr nun habe ich mir (nach ~10 Jahren) endlich mal einen moderneren Rechner geleistet, der von Windows wahrscheinlich nur durch das Internet was mitbekommen hat! 😀 Ich bin (bis auf diese eine Platte) seit Mitte 2009 komplett befreit von Windows, nur TeamViewer und Progress Quest benötigen leider Wine zum funktionieren. Da ich viele PCs in meinem Umfeld warte bin ich auf TeamViewer leider angewiesen.
Da ich so gut wie keine Spiele mache war der Umstieg für mich sehr leicht. Vor allem wurde er mir dadurch erleichtert, daß fast alle Programme auch unter Linux zu Verfügung stehen. Hier mal ein kleiner Vergleich:
Hier einmal eine Auflistung der von mir unter Windows XP verwendeten Programme:
SeaMonkey für fast alles, was mit dem Internet zu tun hat.
GIMP, damit ich ab und zu mal ein Bild nachbearbeiten kann.
OpenOffice.org™ für meine Briefkorrespondenz.
Den VLC-Player für Videos.
Creative MediaSource für meine Audio-CDs.
Solitaire zur Auflockerung. 😉
Das kostenlose MMORPG Regnum Online
Den GMX-MultiMessenger, Skype und ChatZilla zum Chatten.
Vergleichen wir das nun einmal mit den jetzt von mir unter Kubuntu verwendeten Programmen:
SeaMonkey für fast alles, was mit dem Internet zu tun hat.
GIMP, damit ich ab und zu mal ein Bild nachbearbeiten kann.
OpenOffice.org™ bzw. seit kurzem LibreOffice für meine Briefkorrespondenz.
Den VLC-Player oder (meistens) den Dragon-Player für Videos.
Amarok für meine Audio-CDs.
Solitaire zur Auflockerung. 😉
Das kostenlose MMORPG Regnum Online
Den Multimessenger Kopete, Skype und ChatZilla zum Chatten.
Einzig Creative MediaSource trauere ich irgendwie selbst nach nun 3 Jahren immer noch, da kommt einfach kein anderes Programm mit. Das gilt meiner Meinung nach allerdings nicht nur für Linux, sondern auch für Windows. Das Ding ist zwar irgendwie einfach aufgebaut, aber trotzdem sehr komfortabel und umfangreich.
Mein alter Rechner existiert übrigens auch noch, der läuft allerdings nur sporadisch als Server unter Ubuntu. Den werde ich demnächst allerdings plätten und komplett neu auf 12.04 LTS umstellen, Das läuft hier übrigens auch. Eigentlich habe ich bis jetzt ja jede Version seit Intrepid mitgemacht, diesmal lasse ich das allerdings! Precise läuft einfach "präzise", warum sollte ich daran also was ändern??
Ich bin übrigens nicht wegen der Sicherheit umgestiegen, da mein letzter Virus bei Windows 98 sich eingefunden hatte! Unter XP war da nie irgendwas, aber das liegt wahrscheinlich auch an meinen Gewohnheiten.
Ach ja, apropos Viren: Wer ohne Virenscanner unterwegs ist sollte sich schämen, egal mit welchem System! Gerade unter Linux ist das ein Problem, das wohl schwer in den Kopf zu bekommen ist. Was macht ihr denn, wenn ihr eine verseuchte Mail bekommt, diese aber weiterleiten müßt? Ihr wißt nicht einmal, daß da ein Virus mitkommt! Ihr schickt die Teile einfach weiter und der Empfänger ist dann daran Schuld, wenn er von EUCH einen Virus oder so bekommt? Sorry, aber das ist einfach nur krank! Sogar jeder vernünftig eingerichtete Linux-Server hat einen Virenscanner, das wird schon seinen Grund haben.
Auch wenn ich nur ClamAV verwende: Jede Mail und jeder Download werden geprüft und da wurde schon einiges gefunden. Solche Mails würde ich zwei oder drei mal bekommen, dann würde der Absender automatisch im Spam landen. Und ja, die kommen nicht nur von Windows und Outlook/Outlook Express!
Um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Was macht man Privat an seinem Rechner?
Im Internet surfen? Außer dem IE und dem Safari dürften so ziemlich alle Browser auch unter Linux verfügbar sein!
E-Mail? Hier gilt das Selbe wie für Browser.
Zwei oder drei mal im Jahr einen Brief an die Oma schreiben? Sorry, aber dafür genügt sogar Notepad, ein Office-Paket ist dafür einfach überflüßig! Außerdem gibt es ja noch OpenOffice.org/Libre-Office auch für Windows!
Musik hören? Das geht auch mit Amarok oder eben wie unter Windows mit VLC!
Videos ansehen? Ebenfalls wie unter Windows mit VLC!
CDs/DVDs Brennen? K3B. Das gefällt mir persönlich sogar besser wie das aufgeblasene Nero.
Hab ich was vergessen? Wer suchet, der findet!
Und stellt euch das mal vor: Ihr könnt unter Linux sogar einen Virenscanner benutzen!
Um es klipp und klar mal zu sagen: Privat braucht man Windows eigentlich nur, wenn man ein Gamer ist. Alles andere läßt sich auch unter Linux erledigen, zum Teil sogar mit den selben Programmen! Ob Firefox, Thunderbird, SeaMonkey, VLC, OpenOffice.org/Libre-Office, Opera, Skype (naja...). Es ist eigentlich alles vorhanden, was ein Privatanwender benötigt außer viele Spiele. Und nun komm mir keiner mit Photoshop! Das Ding kostet eine Menge Geld und kaum einer hat dafür bezahlt. Die meisten Funktionen werden eh nicht benötigt, bei einigen würde sogar Paint von Microsoft genügen... Und nein, ich meine wirklich NICHT Paint.net!
Noch ein Wort zur Konsole oder wie immer jemand das bezeichnen mag:
Ich verwende die eigentlich nur im äußersten Notfall oder für meine Updates, aber normaler Weise bekommt ein einfacher Anwender das Ding gar nicht zu sehen. Ich weiß nicht, wie das bei Ubuntu ist, mit Kubuntu kann ich eigentlich fast alles über eine vernünftige GUI einstellen. Genau das ist es auch, was ein normaler Anwender braucht, alles andere schreckt ihn einfach ab! Ich habe damit keine Probleme, ich bin mit dem ATARI 800XL und verschiedenen DOS-Rechnern groß geworden. Das kann man aber in der heutigen Zeit doch niemandem mehr zumuten, u. A. deswegen ist Windows ja auch so beliebt... mehr oder weniger jedenfalls... oder so.
Ach, noch was: Ich habe nichts gegen proprietäre Software, immerhin verwende ich hier den Treiber von NVidia für meine Karte und der Adobe Flash-Player läuft hier ebenfalls. Ich sage immer wieder, daß jedes System seine Berechtigung hat. Bei Windows bin ich mir da zwar nicht immer sicher, aber alleine die Verbreitung spricht ja wohl für sich selbst... wobei... Millionen Fliegen und so... 😉
64-bittige windowsfreie Grüße nun mit SeaMonkey 2.12.1 unter Kubuntu 12.04.1, Linux-Kernel 3.5.0-15-generic und KDE 4.9.1
Mike, TmoWizard
(PS: Der Länge nach hätte ich da ja schon einen eigenen Artikel auf meinem Blog schreiben könne! 😉
Edit sagt: Blödsinn, ich habe dazu ja schon mal einen Artikel geschrieben!