Achja und es gibt natürlich auch ein .Net für Linux, inklusive WinForms, siehe mono-project.com bei Ubuntu Edgy is zumindest die runtime schon vorinstalliert, weil Tomboy und andere genau genommen .Net also Mono applilkationen sind (deshalb is mono auch teil von GNOME).
mfg Nik
Wer kann auf Windows verzichten?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 139 Wohnort: Stuttgart |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
@Linuxgirl : Exakt. Ich meine Exact Audio Copy. Wenn man sich mal in Musikliebhaberforen einliest, wirst du überall darauf stossen. CDParanoia ist ok, kommt aber an Exact Audio Copy nicht ran. Ob man Unterschiede hört wiederum, ist eine andere Frage ... Ich wette, wenn man hier im Forum sucht, wird man auch auf Anfragen wegen Exact Audio Copy kommen 😉 Ich denke aber auch, es gibt einige professionelle andere Audiosoftware, wo man nichts wirklich vergleichbares unter Linux findet. Ein paar gute Kompromisse vielleicht ... Wie gesagt ... rein praktisch gesehen müßte ich auch nicht meine Musik als FLAC und damit verlustfrei komprimieren. Ogg/MP3/AAC usw. mit extrem hohen Qualitätseinstellungen reichen vermutlich locker aus. Es geht mehr um das Prinzip es ordentlich zu machen. @niklas : Mir ist Mono bekannt. Aber es wäre ganz schön doof, Windowsprogramme unter Linux zu programmieren, wenn man sie unter Windows gleich auf der Zielplattform testen kann. Ich bin mir sicher, daß es durchaus Unterschiede zwischen Mono und .NET unter Windows gibt. Nur mit Visual Studio wird garantiert, daß die Programme auch exakt so unter Windows laufen werden. Kein anderer wird das garantieren. Abgesehen davon setzen fast alle wichtigen Firmen auf Visual Studio und .NET Programmierung. Gerade eben wegen Lizensierung und der Garantie, daß es laufen wird. Wenn nicht, hat ein anderer dafür die Verantwortung 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 823 |
Sorry falls ich was falsch verstehe, aber eine CD ist ein digitales Medium, richtig? Wenn ich den Inhalt einer CD auslese, habe ich exakt den selben Inhalt auf der Platte wie den der auf der CD ist, richtig? Und wenn ich den dann sogar noch in einem verlustfreien Format codiere (FLAC z.B.), dann hab ich auf der Platte exakt den gleichen Inhalt wie auf der CD, nur etwas platzsparender. Wo ist der Unterschied? Was kann ein Exact Audio Copy mehr? Da ist eine ernstgemeinte Frage. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 509 Wohnort: Bonn |
Hier läuft auch ein Dual-Boot System. Auf der Arbeit ist Windows Pflicht, von daher kann ich natürlich auf dem Firmen-Laptop nicht ausschliesslich Ubuntu laufen lassen 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 25 |
Bei mir zu Hause bootet ausschließlich Ubuntu Dapper. Ich habe aber noch ein Win 2000 in einer VM auf dem Rechner. Das brauche ich für mein liebgewonnenes Banking Programm (Quicken), etwa 1- 2 mal im Monat, und einmal im Jahr für die Steuererklärung (Tax Standard). Alles andere mache ich mit Linux. Gruß Volker |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
also ich bin 100% auf ubuntu 6.10 umgestiegen und habe windows keine tränennachgeweint allerdings habe ich noch nicht alles im griff was ich sonst so hatte wie zb wlan an meinem acer 3004.... irgendwann funzt das auch wieder und bei so einem freesupport wird mir bestimmt bald geholfen ☺ lg aus wien 8) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 |
sputnic hat geschrieben:
Apropos Steuer, habe mir von einem Bekannten mal WISO Steuer 2007 geliehen, weil ich sehen wollte, ob's vielleicht mit wine läuft. ... Funktioniert lustigerweise trotzdem das Programm, ein Hoch auf wine. Einige Vorschauen gehen nicht, weil sie mit "Wingdings" realisiert sind 🙄 Kaum zu glauben |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 134 |
neulich wollte ich snag it unter wine laufen lassen. tja, snag ist bestand unbedingt auf den internet explorer. somit war's gelaufen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 363 |
Auf meinem eigenen Computer hab ich nur noch Ubuntu seit mindestens einem Jahr. Sonst haben wir noch 2 WindowsXP-PCs, aber die benutze ich so gut wie garnicht. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4336 |
RIP hat geschrieben:
Ah, ein Vertreter der Audio-Voodoozauber-Fraktion. Kaufst Du auch immer fleißig die speziell abgeschirmten Kabel für 100 Euro aus Gold, damit kein bisschen Musik verloren geht? RIP hat geschrieben:
Genau, Microsoft übernimmt die Verantwortung, wenn irgendein fremder Programmier Mist gebaut hat. Logisch. So ein Blödsinn. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 180 |
Auf meinem Desktop-Rechner, den ich die meiste Zeit nutze, ist nur noch Ubuntu, worauf ich auch sehr stolz bin ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 104 Wohnort: Iserlohn |
Auf meinem Rechner läuft immer nur ein System. Jetzt halt ubuntu 6.10 als einzigstes ! Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: München |
Schon längst (>2 Jahre) Redmond-freie Zone. Auf dem Läppi gibt's noch eine (legale!) XP-Partition für meinen Herr Sohn (13 J.) mit seinem Anno 1503, denn Freeciv hat ihn nicht vom Hocker gerissen. Auf dem Haupt(Familien-)Rechner läuft inzwischen Edgy, auf dem Läppy sonst Feisty. Wie ein Glöckerl. Beides. Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 336 Wohnort: Roma/Italia |
ICH ❗ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1813 |
Seit ca. 1.45 Jahren *clean* Und ich hoffe ich stehe das durch. 😀 EDIT: Logo schaffe ich das - jetzt gibt es V..... |