Hessen
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2024
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, Zunächst: Ich bin vollständig unwissend, obwohl ich schon viele Erläuterungen gelesen habe. Ich verstehe diese einfach nicht und benötige daher eine idiotensichere Antwort. Die entsprechenden bereits vorhandenen Fragen und Antworten habe ich bereits gelesen, bin aber nicht schlau geworden. Mein PC startet nach der Aktualisierung nicht mehr. Jetzt habe ich es schon geschafft, mir einen Stick mit dem aktuellen Ubuntu zu erstellt. Wenn ich die neue Version nun mittels Stick auf den PC bringe (über das Terminal oder ohne Terminal möglich?) werden dann die vorhandenen Dateien auf dem PC gelöscht, also wie beim Löschen der Festplatte? Über eine Antwort, die ich auch verstehen kann, würde ich mich sehr freuen. Gruß
Hessen
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Bei einer Neuinstallation werden alle Systemdateien neu geschrieben. Wenn man also auf derselben Partition installiert, auf der das alte System lag, sind die alten Dateien gelöscht. Hat man zusätzlich Daten auf anderen Partitionen, können die in das neue System eingebunden werden, ohne dass sie vorher gelöscht werden. Das funktioniert zum Beispiel gut, wenn man eine separate Home-Partition erstellt hatte. Dann kann man die Nutzerdateien darauf und die Konfigurationen im neuen System weiterverwenden. Man muss dann aber bei der Installation darauf achten, wieder eine separate Home-Partition auszuwählen und angeben, dass die alte nicht gelöscht werden soll. Also Vorsicht! Ansonsten müssen die Nutzerdaten vor der Neuinstallation gesichert werden. Aber man hat ja sowieso aktuelle Backups 😉.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1602
|
Wenn du vom Stick installieren willst, musst du den Stick booten anstelle deines installierten Systems. Mit Terminal oder nicht hat das dann nichts mehr zu tun, der Installer ist eine Software für sich. Wenn du deine bestehenden Daten erhalten willst, musst du „manuelle Partitionierung“ wählen. Hast du alles auf einer Partition? Dann ist es einfach. Binde die eine Partition wieder als Root ein (Wurzelverzeichnis, Kurzform /), ohne sie neu zu formatieren, dann müssten auch deine Daten erhalten bleiben (ohne Gewähr, ein Backup hat man natürlich immer). Wenn /home bei dir auf einer eigenen Partition liegt, kannst du / auch gern formatieren, davon ist das /home auf der anderen Partition nicht betroffen, auch wenn es eingehängt ist. --ks
|
Hessen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2024
Beiträge: Zähle...
|
Danke schon mal für die Antwort. Leider habe ich kein Backup und unter dem Beitrag "Manuelle Partitionierung" steht "Partitionierung stellt einen fundamentalen Eingriff in die Festplatte dar. Deshalb ist vor der Partitionierung unbedingt eine Datensicherung vorzunehmen". Da ich den PC jedoch ohne den Stick nach der Aktualisierung nicht starten kann, frage ich mich, wie ich nun meine Daten sichern kann. Bislang habe ich Ubuntu nicht auf den PC installiert, sondern vom Stick gestartet. Da kann ich jedoch nicht auf die Dateien (insbesondere meine erstellten Dokumente und die E-Mails) zugreifen. Wie gesagt, ich kenne mich mit keinem Betriebssystem aus. Also frage ich mich bereits, was Systemdateien sind. So wie ich es verstehen, sind das doch "nur" die Dateien des Betriebssystems und damit nicht meine erstellten Dokumente, oder? Mir ist es nur wichtig, dass meine E-Mails und meine Dokumente erhalten bleiben. Alle anderen Daten, wie z.B. die Thunderbird E-Mails bleiben erhalten?
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1602
|
Hessen schrieb: Danke schon mal für die Antwort. Leider habe ich kein Backup
Ab morgen hast du eins. Alles, was du brauchst, ist das kostenlose „Back in Time“ aus den normalen Repos und ein Speichergerät, wo alles draufpasst (z.B. USB-Festplatte). Mehr dazu im Wiki. Wer kein Backup hat, legt keinen Wert auf seine Daten. Ist so. Es gibt zu viele Szenarien, die zu Datenverlust führen, von Schadsoftware über einen versehentlich falsch eingetippten Befehl (Klassiker: rm -rf / statt rm -rf ./ ) bis zu Einbruch oder Wohnungsbrand. Ohne Backup ist dann alles futsch.
Da ich den PC jedoch ohne den Stick nach der Aktualisierung nicht starten kann, frage ich mich, wie ich nun meine Daten sichern kann.
vom Stick booten dort im Dateimanager die installierte Festplatte finden dort unter /home dein Benutzerverzeichnis finden dort durchhangeln bis zu deinen wichtigen Daten. Das Thunderbird-Profil mit den Mails ist unter /home/<benutzername>/.thunderbird/ zu finden, wenn noch kein snap drauf war diese Daten dann im Dateimanager des Livesystems rüberkopieren auf ein Speichermedium.
Also frage ich mich bereits, was Systemdateien sind. So wie ich es verstehen, sind das doch "nur" die Dateien des Betriebssystems und damit nicht meine erstellten Dokumente, oder?
So würde ich das auch sehen.
Mir ist es nur wichtig, dass meine E-Mails und meine Dokumente erhalten bleiben. Alle anderen Daten, wie z.B. die Thunderbird E-Mails bleiben erhalten?
Das liegt alles in deinem home-Verzeichnis. Wenn du willst, kannst du es komplett rüberspeichern (kann je nach Umfang etwas dauern). Aber, zum letzten Mal: Mach dir heute noch über ein Backup Gedanken und fang morgen damit an! „Alle Daten unwiederbringlich weg“ ist nichts, womit man konfrontiert sein will. --ks
|
Hessen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2024
Beiträge: 7
|
Danke an alle, die geantwortet haben. Ich werde eure Antworten morgen nochmals lesen und dann hoffentlich schlauer sein. Heute habe ich durch eure Antworten schon einige Beiträge gelesen. Hoffentlich kann ich dann morgen das Problem lösen.
Mit dem Backup werde ich eurem Rat hoffentlich folgen, bislang bin ich solchen Ratschlägen leider nicht wirklich gefolgt. Daher hatte ich dieses Jahr leider noch keine Sicherungsdatei angelegt und bange daher um meine Daten. Wie es häufig ist, aus Schaden wird man klüger.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12036
|
Thomas_Do schrieb:
Aber man hat ja sowieso aktuelle Backups 😉.
Kreuzschnabel schrieb:
ein Backup hat man natürlich immer
Ja, klar, das glaubt Ihr wirklich... Real men don't need backups. Aber mal im Ernst, Eure wohlmeinenden Ratschläge werden ihm nicht helfen. Er hat null Grundlagen und - das sagt er schließlich selbst - versteht keinen Wiki-Artikel.
...und dann kommt hier einer mit Back In Time. Mal selbst den Wiki-Artikel gelesen und zwar aus Sicht eines Newbies? Oder solche Einwürfe wie Löschen des Inhalts der root-Partition - dieser Befehlsklassiker, der gern unliebsamen Personen in IRC-Channels gepostet worden ist, ist schon nach dem 30jährigem Krieg unwirksam gemacht worden. Taugt genauso wenig als Gag wie "format c:", aber den Threadstarter verwirrt sowas nur noch mehr. Zur Lösung des akuten Problems des Threadstarters kann es nur zwei Wege geben:
Damit ist nicht gemeint, dem User zu erklären, was zu tun ist, sondern es wirklich selbst auszuführen. Ersteres würde durch das äußerst geringe Wissen nicht nur viel zu lange dauern, er will vor allem seine Daten retten und nicht extra gefährden, nebenbei ein gebrauchsfähiges System noch vor der nächsten Eiszeit wiederbekommen. Ja, Fernwartung ist möglich, er hat einen boot-fähigen Stick, er kommt damit offensichtlich ins Netz, also kann er in einem Terminal über c&p ihm gepostete Befehlszeilen zur Installation von Rustdesk im Livesystem ausführen. Auch bei Usern, die kaum wissen, was sie vor sich haben. Sofern sie mitmachen, wirklich mitmachen. Sprich auch komplette Systeminstallationen mit vorheriger Datensicherung/-rettung. Das ist für mich auch remote kein Akt (und habe dies auch schon zur Genüge für den einen oder anderen uude-User hier früher durchgeführt). Nur muß das straight vorwärts gehen, zack-zack. Im übrigen weiß keiner, was er da hat (Ihr habt nicht mal gefragt, auch nicht die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß die Ursache des nicht mehr Bootens vielleicht eine einfach zu behebende sein könnte), Hardware und Software. Wenn das bspw. tatsächlich XFocal ist, wird's dadurch schon langwieriger. Wenn da allerdings kommt, es muß morgen erst ein Stick für eine aktuelle Distributionsversion gekauft werden (oder ein externes SSD zum Daten Kopieren), dauert das schon zu lange (es ist schließlich nicht mein Problem). Anfangen, durchgehen, fertig werden.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
@von.wert Ich denke mein Erklärungsversuch war durchaus hilfreich auch für einen Anfänger. Schließlich hat Hessen ja Interesse bekundet zu lernen. Wegen der angegebenen "Unwissenheit" habe ich nicht versucht, das zugrundelegende Problem zu ergründen. Schließlich hat der TE einen Plan und sogar ein funktionierendes Live-System ☺. Und die Hinweise auf ein Backup sind absolut richtig. Das braucht jeder, ob Anfänger oder nicht. Wenn Du helfen willst, biete dem TE doch an, das Bootproblem zu lösen. Du hast sicher die Kenntnisse dazu. Ansonsten finde ich Deinen Beitrag nicht sehr konstruktiv.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12036
|
Thomas_Do schrieb:
Und die Hinweise auf ein Backup sind absolut richtig.
Bei manchen Spaßbremsen muß man offensichtlich unbedingt Smileys setzen.
Ansonsten finde ich Deinen Beitrag nicht sehr konstruktiv.
Er dient dazu, auf den Boden der Realität zu holen.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1602
|
Na, dann löst das Problem mal. Ich bin dann hier raus. --ks
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
von.wert schrieb: Er dient dazu, auf den Boden der Realität zu holen.
😀
|
Hessen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2024
Beiträge: 7
|
Hallo Leute, bitte keinen Streit untereinander.
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Gruß,
Hessen
|
Hessen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2024
Beiträge: 7
|
Hallo, ich habe nun herausfinden können, dass meine Festplatte zwei Partitionen hat. Thomas_Do hat ja schon erklärt, dass bei zwei Partitionen und ein Home-Verzeichnis die Daten nicht überschrieben werden. Er führte aus: "Man muss dann aber bei der Installation darauf achten, wieder eine separate Home-Partition auszuwählen und angeben, dass die alte nicht gelöscht werden soll. Also Vorsicht!"
Jetzt frage ich mich natürlich, ob sich die neue Ubuntu-Version nicht automatisch auf der zutreffenden Partition installiert bzw. wie ich die Partitionen bei der Installation auswählen kann. Kennt jemand einen Link zu einer Anleitung, mit der ich das als Laie hinbekommen könnte? Trotz intensiver Suche habe ich keine Anleitung gefunden. Bislang habe ich einen Stick erstellt, mit dem ich den PC booten konnte, Ubuntu jedoch noch nicht (neu) installiert. Leider kann ich dabei über den Dateimanager nicht auf die (oder den Teil der) Festplatte zugreifen, auf dem sich meine Daten befinden - es wird ein Passwort gefordert und das ist nicht das, was ich bislang benutzt hatte (oder ich kann es nicht richtig schreiben). Das ging auch nicht, als ich die Festplatte ausgebaut und über ein Gehäuse an einen anderen PC angeschlossen hatte. Über das Terminal konnte ich mir - so glaube ich jedenfalls - die Partitionen anzeigen lassen. Wenn ich also über das Terminal die Partition ansehen kann, könnte ich den Inhalt der Festplatte nicht einfach auf eine externe Festplatte übertragen, also sozusagen nachträglich eine Sicherungskopie erstellen? Wie wäre da der richtige Text, den ich im Terminal eingeben müsste?). Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß,
Hessen PS: Jetzt habe ich mir einen neuen Stick gekauft und von allen neu angelegten Dokumenten eine Kopie auf meinen Stick gespeichert.
|
Trisolaris
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2020
Beiträge: 83
|
Hallo Hessen, wenn du wieder neue Dateien auf USB-Stick sicherst, heißt das, dass dein Rechner wieder läuft? Hast du deine übrigen Dateien sichern können?
In Bezug auf die E-Mails solltest du zumindest dann keinen Datenverlust haben, wenn du mittels IMAP synchronisiert hast, die Mails müssten noch alle auf dem Server liegen.
Hast du ein Live-System, wie es Kreuzschnabel vorgeschlagen hat? Ich habe auch schon einmal vor Jahren meine Daten mit Knoppix gerettet. Den Download findest du hier: http://www.knoppix.org/. Trisolaris
|
wxpte
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 1388
|
Trisolaris schrieb: Ich habe auch schon einmal vor Jahren meine Daten mit Knoppix gerettet. Den Download findest du hier: http://www.knoppix.org/.
Kann man das denn heute noch empfehlen? Der Status ist zumindest seit einiger Zeit schon inaktiv.
|