Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16535
|
Hallo Habe Problem mit der Funktion des oben genannten Applet ... kein Datenabruf und bleibt seit ca. 30 Minuten bei Aktualisierung. Wo befinden sich im System die Konfigurationsdatein damit ich z.B. die Webdresse ändern kann ? Gruss Lidux
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 6936
Wohnort: Technische Republik
|
Ich habe die auch bei mir nicht funktionierende Panel Wetter APP durch Wetteranzeige (Abschnitt „My-Weather-Indicator“) ersetzt. Zu deiner eigentlichen Frage habe ich https://www.phind.com befragt und es meinte das es im Quellcode geändert werden muss, aber wo man den Quellcode bekommt und in welcher Datei oder gar Zeile da hat es viel halluziniert. Vielleicht hast du da mehr Glück?!
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4443
|
Im Linuxmintusers.de Forum ist das Wetter-Applet für Mate auch zur Zeit im Gespräch:
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 760
|
|
Lidux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16535
|
Hallo Kätzchen, Habe den "Wetterbericht" entfernt und "My-Weather-Indicator" installiert. Leider habe es noch nicht hinbekommen den Standort zu wechsel .... aber besser eine Wetteranzeige als gar keine. Marantkurz & trollsportverein: Dies muss noch eine andere Wetteranzeige sein als der "Wetterbericht", d.h. den sed Befehl hatte ich eingegeben und den Rechner neu gestartet ... hat aber nichts gebracht. Vielen Dank für alle Informationen um das Problem zu lösen. Gruss Lidux
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 6936
Wohnort: Technische Republik
|
Lidux schrieb: "My-Weather-Indicator" installiert. Leider habe es noch nicht hinbekommen den Standort zu wechsel .... aber besser eine Wetteranzeige als gar keine.
Man klickt mit der linken Maustaste auf das Wetter Symbol im Panel und dann auf Einstellungen . Die Automatische Suche habe ich ausgeschaltet. Dann auf Standort Suchen klicken und oben bei der Lupe den Ort eingeben und die Eingabetaste drücken. Ort wählen, scrollen möglicherweise nötig, und bestätigen.
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 6936
Wohnort: Technische Republik
|
Lidux schrieb: Dies muss noch eine andere Wetteranzeige sein als der "Wetterbericht"
Das könnte dies sein: in Zubehör –> Wetter oder im Terminal gapplication launch org.gnome.Weather Das fügt sich aber leider nicht ins Panel ein.
|
Lidux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16535
|
Hallo Kätzchen, Vielen Dank ..... funktioniert. Gruss Lidux
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 6936
Wohnort: Technische Republik
|
Schön das ich helfen konnte! ☺ Lidux du hast das PPA auch wieder deaktiviert so wie es im Wiki-Hinweis steht? Ich frage nur weil man das auch mal vergessen kann. 😇
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54986
Wohnort: Berlin
|
Lidux schrieb: Habe Problem mit der Funktion des oben genannten Applet ... kein Datenabruf und bleibt seit ca. 30 Minuten bei Aktualisierung.
Dürfte sich um https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1054248 handeln. Kann ich gerne nachmal mal für 22.04 bauen lassen, wenn ich zu Hause bin.
|
Lidux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16535
|
Hallo Kätzchen, Ja, PPA habe ich nach Installation gleich deaktiviert. Hallo tomtomtom, Wäre prima, aber nur bei Zeitguthaben & dringend ist es auch nicht. Das ist das Applet, was man mit Rechsklick in der Leiste "Zur Leiste hinzufügen" und Wetterbericht auswählt. Gruss Lidux
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54986
Wohnort: Berlin
|
Lidux schrieb: Wäre prima, aber nur bei Zeitguthaben & dringend ist es auch nicht.
Da die Bauanleitung für Launchpad schon vorhanden ist, ist das quasi ne Fingerübung mit wget, tar, debian/changelog und debian/control editieren, debuild und dput laufen lassen.
Das ist das Applet, was man mit Rechsklick in der Leiste "Zur Leiste hinzufügen" und Wetterbericht auswählt.
Ich hab kein MATE und werde mir dafür auch keines installieren, brauch ich auch nicht um das bauen zu lassen.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54986
Wohnort: Berlin
|
So, ist gebaut für alle noch unterstützten Ubuntu-MATE-Versionen (22.04, 23.04, 23.10). In 24.04 ist bereits die gefixte Version in den offiziellen Paketquellen. Kann installiert werden per sudo add-apt-repository ppa:tomtomtom/libmateweather && sudo apt upgrade
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 6936
Wohnort: Technische Republik
|
Danke tomtomtom, es funktioniert. Wenn ich Zeit habe baue ich das PPA demnächst in Wetteranzeige ein.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54986
Wohnort: Berlin
|
Kätzchen schrieb: Wenn ich Zeit habe baue ich das PPA demnächst in Wetteranzeige ein.
Interessant. Den Artikel hab ich nicht gefunden, obwohl hier schon verlinkt, weil ich in den MATE-Artikeln gesucht hab. 😈
|