ubuntuusers.de

WGET Datei von PHP Server laden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Corum

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bayern

Hey,

ich bin zu blöd um eine Datei von einem Server per wget zu laden.

wget http://www.zarafa.com/d_arg?version=6.40.0&distro=ubuntu&distroversion=8.04&arch=x86_64&type=1&special=beta

Leider funktioniert es nicht so. Was mach ich falsch. Grafisch funktioniert es ohne Probleme. Jedoch möchte ich die Datei direkt auf meinen Server laden. Verbunden über ssh (Server Ubuntu 9.10 Server keine X Oberfläche)

Vielen Dank schon mal für evtl Hilfe.

Gruß

Barabbas

Avatar von Barabbas

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 1651

Wohnort: Münster

Hallo,

mit wget bekomme ich das auch nicht hin. Offensichtlich benutzen die eine Art Weiterleitung, die wget nicht auflösen kann. Du hast nun zwei Möglichkeiten:

1:
Versuche die Datei auf deinem Server mit einem Text-Browser herunter zu laden. w3m ist bei Ubuntu standardmäßig dabei. Der Link, den du gepostet hast, geht aber nicht: Du musst dich also von der Hauptseite durch"klicken". Den Download einer Datei startet man in w3m, glaube ich, indem man a, während man mit dem Cursor auf dem Link ist.

2:
Lade die Datei mit deinem jetzigen Rechner (grafisch) runter. Du kannst sie leicht auf deinen SSH-Server kopieren. Der Befehl dazu lautet scp. Die Syntax sieht ungefähr wie folgt aus:

scp meine_datei.tgz benutzername@ssh-server:/home/benutzername/

Hoffe, das hilft dir weiter.

brb

Corum

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2006

Beiträge: 9

Wohnort: Bayern

Danke. Kopiere es gerade über shp auf den Server hoch. Leider scheint es keine Möglichkeit per Wget zu geben. Hätte mich halt interessiert, wieso es nicht geht. Für's hochladen hätte ich jedoch auch Samba, FTP, AFP usw zur Verfügung.

Danke für die schnelle Antwort.

Gruß

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Ihr seid mir vielleicht ein paar Hoschies. Erste Regel, wenn etwasmit einem String-Parameter nicht klappt? Diesen escapen:

smu@smu-extensa:~/tmp$ wget "http://www.zarafa.com/d_arg?version=6.40.0&distro=ubuntu&distroversion=8.04&arch=x86_64&type=1&special=beta"
--2010-01-26 20:04:01--  http://www.zarafa.com/d_arg?version=6.40.0&distro=ubuntu&distroversion=8.04&arch=x86_64&type=1&special=beta
Auflösen des Hostnamen »www.zarafa.com«.... 80.69.92.68
Verbindungsaufbau zu www.zarafa.com|80.69.92.68|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 302 Found
Platz: http://download.zarafa.com/zarafa/drupal/beta/ondemand.php?version=6.40.0&distro=ubuntu&distroversion=8.04&arch=x86_64&type=1&tag= [folge]
--2010-01-26 20:04:02--  http://download.zarafa.com/zarafa/drupal/beta/ondemand.php?version=6.40.0&distro=ubuntu&distroversion=8.04&arch=x86_64&type=1&tag=
Auflösen des Hostnamen »download.zarafa.com«.... 80.69.93.40
Verbindungsaufbau zu download.zarafa.com|80.69.93.40|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 35782532 (34M) [application/octet-stream]
In »ondemand.php?version=6.40.0&distro=ubuntu&distroversion=8.04&arch=x86_64&type=1&tag=« speichern.

100%[=======================================================================================================================>] 35.782.532  1,52M/s   in 23s

2010-01-26 20:04:25 (1,50 MB/s) - »ondemand.php?version=6.40.0&distro=ubuntu&distroversion=8.04&arch=x86_64&type=1&tag=« gespeichert [35782532/35782532]

Warum das nicht klappt? Die Adresse enthält Ampersands, also kaufmännische Unds (&). Die werden von der Bash als Daemoniser interpretiert, sprich ein job läuft dann imhintergrund ab.

Tip: versucht mal das ganze ohne Anführungszeichen, wartet ein paar Sekunden, und brecht dann mit <Strg>-<c> ab. Was kommt als Ausgabe? ☺

Ach ja: eventuell würde ich wget noch nen Paramter übergeben, welchen das ganze in einer anders lautenden Datei abspeichert. Ich bin nämlich nicht sicher, dass die Bash den Ampersand im Dateinamen mag.

Antworten |