cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Moin Moin Whyteboard scheint mir das einfache Zeichenprogramm zu sein, nach dem schon oft gefragt wurde. Funktionsumfang etwa wie der integrierte Bildeditor von Shutter, PDF-tauglich und wird aktiv entwickelt. Die Idee zum Artikel hatte psion dort. Bisher habe ich nur das Grundgerüst zum Artikel erstellt - würde mich freuen, wenn jemand der das Programm akiver nutzt als ich noch mehr zur Bedienung schreibt. Gruß, cornix
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, schreibt Whyteboard die Änderungen denn auch in die PDF-Datei oder läuft das wie bei Okular, d.h. es wird in einen separate Datei geschrieben? Gruß, noisefloor
|
psion
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2008
Beiträge: 249
Wohnort: Grafenegg
|
Hi, Whyteboard schreibt in die PDF-Datei - bzw. in die importierte Grafikdatei, aber man kann es nach der Bearbeitung wieder in eine PDF-Datei exportieren. Wobei diese dann "leider" bedeutend größer ist als das ursprüngliche PDF. charly
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Wobei diese dann "leider" bedeutend größer ist als das ursprüngliche PDF.
Na ja, wenn du Inhalt hinzufügst ist dies meist gleichbedeutend mit "größer werden" 😉 Gruß, noisefloor
|
psion
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2008
Beiträge: 249
Wohnort: Grafenegg
|
Hab ein paar Zeilen über "arbeiten mit PDF's" ergänzt. Wie kann man zusätzliche Ubuntuversionen unter "getestet mit" ergänzen? Gruß, charly
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Wobei diese dann "leider" bedeutend größer ist als das ursprüngliche PDF.
Habe dazu zwei Sätze am Ende des Abschnitts ergänzt. Whyteboard macht ein Bild und fügt es ein, daher die Größe und ggf. Qualitätsverlust.
Wie kann man zusätzliche Ubuntuversionen unter "getestet mit" ergänzen?
Aus
[[Vorlage(Getestet, lucid)]]
wird
[[Vorlage(Getestet, lucid, karmic)]] Gruß, cornix
|
psion
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2008
Beiträge: 249
Wohnort: Grafenegg
|
Danke! Ich hab die von mir getesteten Versionen ergänzt. sieht doch schon ganz gut aus! ☺ gruß, charly
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Kann jemand ein Beispiel nennen bei der man Whyteboard bräuchte bzw dessen Funktion ?
Whyteboard ist ein einfaches Zeichenprogramm, mit dem auf PDF- und Bilddateien gezeichnet, markiert und beschriftetet werden kann.
Damit kann ich leider nicht so recht ein konkreten Nutzen erkennen.
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Philipp B schrieb: Kann jemand ein Beispiel nennen bei der man Whyteboard bräuchte bzw dessen Funktion ?
Eigentlich kannst du damit alles machen, was man im RL auf einem Whiteboard mit Stiften, Zirkel und ein paar Schablonen machen könnte. Man könnte sich damit auch so einen schicken Avatar machen, wie ich ihn habe oder auch ein richtiges Bild malen. Oder man markiert im Freien Magazin die Teile, die man nur überflogen hat, aber unbedingt noch mal ausführlich lesen will. Vielleicht macht man sich noch eine Notiz rein, what ever... Es ist halt ein simples Zeichenprogramm, etwas komfortabler als MS Paint aber eben nicht so mächtig wie ein ausgewachsenes GIMP (was für viele einfach nur Overhead ist). Gruß, cornix
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
|
psion
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2008
Beiträge: 249
Wohnort: Grafenegg
|
Hab mal versucht die Anmerkungen von cornix und Philipp B einfliesen zu lassen.
Hoffe dadurch ergeben sich nicht zu viele Wiederholungen im Gesamttext. lg, charly
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, aktuell ist die Einleitung i.O. Man muss dem Nutzer ja nicht noch vorkauen, warum er wann welches Programm braucht. Entweder macht es beim Lesen der Einleitung "Klick" - oder auch nicht. ☺ Gruß, noisefloor
|
Shakesbier
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1166
|
So wie ich das verstanden habe, ist das Programm auch sehr gut für Tablets-PCs geeignet, oder? Ich glaube mein Prof hatte während meines Studiums sowas in der Art benutzt und hat bei den Vorlesungen auf dem Tablet (+ Beamer) seine Präsentationsfolien ausgefüllt / markiert / Bildchen gemalt.
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Moin Moin Habe die Einleitung nochmal (und hoffentlich zur allgemeinen Zufriedenheit) überarbeitet und hier und da Kleinigkeiten ergänzt. Von mir aus: fertig. Gruß, cornix
|
psion
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2008
Beiträge: 249
Wohnort: Grafenegg
|
Danke cornix! Auch aus meiner Sicht ist das "Ding" nun fertig. Hoffe es seht bald im normalen Wiki - arbeite sehr gerne mit dem Programm. Gruß, charly
|