ubuntuusers.de

Wicd zeigt Fritzbox an-keine Verbindung möglich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

Margit

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2008

Beiträge: 4

Wohnort: NRW

Schönen guten Tag. Ich habe nach langer Nacht nun ubuntu installiert und bin positiv überrascht. Fast alles funktioniert. Bis auf mein wlan bzw. meine integrierte wlankarte. ich habe nun einen treiber installiert für broadcom und mit wicd meine Fritzbox erkannt. Leider ist keine Verbindung möglich. Verschlüsselung ist wpa1/2 mit wext. eth1 ist der drahtlose Netzwerkadapter. Ich habe das gefühl das die Karte nicht richt "angesprochen" wird. Keine Kontrollampen gehen an wenn ich auf verbinden klicke. Wie kann ich überprüfen ob die karte funktioniert? Warum bekomme ich keine Verbindung?
Mit freundlichen ubu Grüßen Margit 😠

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Hallo!

Um dir helfen zu können, werden weitergehende Infos benötigt, und zwar diese: http://forum.ubuntuusers.de/topic/41830/

Besonders wichtig ist der Output von

lspci | grep -i net (für interne und PCMCIA-Adapter)
lsusb (im Falle eines USB-Adapters)

Margit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2008

Beiträge: 4

Wohnort: NRW

Tja ich habe noch folgende Info:
Karte ist eine BCM94311MCG wlan
nach deinem Befehl erhalte ich folgende info:
02:00.0 Ethernet Controller: Broadcom Corporation Netlink BCM5787M Gigabit Ethernet PCI Express (rev 02)
04:00.0 Network controller : Broadcom corporation BCM94311MCG wlan mini-PCI (rev 01)

Frage: Kann das it ndiswrapper zu tun haben? Dort ist wlan0 eingetragen! Muss dort nicht eth1 stehen?

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Es kommt darauf an, welcher Treiber verwendet wird: bcm43xx (eth1) oder ndiswrapper (zumeist: wlan0).

Zur BCM94311MCG wlan mini-PCI (rev 01) :

Die beste Anleitung für die Inbetriebnahme deiner WLAN-Karte ist https://help.ubuntu.com/community/WifiDocs/Driver/bcm43xx/Feisty_No-Fluff Diese wurde bereits von vielen Usern dieses Forums erfolgreich umgesetzt. Siehe z. B. http://forum.ubuntuusers.de/topic/138265/ (selbe WLAN-Karte)

Bei Step 2 musst du die Untervariante Step 2b ausführen.

Wenn du schon mit ndiswrapper gearbeitet hast, musst du ndiswrapper vor Ausführung der Anleitung noch entfernen:

Befehle:
sudo modprobe -r ndiswrapper
sudo apt-get --purge remove ndiswrapper-utils-1.9
sudo rm -r /etc/ndiswrapper
sudo rm -r /etc/modprobe.d/ndiswrapper

Margit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2008

Beiträge: 4

Wohnort: NRW

Vielen Dank
Ich probier das mal aus, obwohl ich diese Anleitung nur schwer verstehe. Aller Anfang ist schwer nicht wahr?
Ich sag bescheid wenn es klappt:

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Du wirst schon noch lernen, was die angegebenen Befehle bedeuten.

Vorerst musst du nur folgende Befehle nacheinander im Terminal ausführen (am Besten mit copy and paste):

sudo modprobe -r ndiswrapper
sudo apt-get --purge remove ndiswrapper-utils-1.9
sudo rm -r /etc/ndiswrapper
sudo rm -r /etc/modprobe.d/ndiswrapper
echo 'blacklist bcm43xx' | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist
sudo apt-get install ndiswrapper-utils-1.9
mkdir ~/bcm43xx; cd ~/bcm43xx
sudo apt-get install cabextract
wget ftp://ftp.compaq.com/pub/softpaq/sp33001-33500/sp33008.exe
cabextract sp33008.exe
sudo ndiswrapper -i bcmwl5.inf
ndiswrapper -l
sudo depmod -a
sudo modprobe ndiswrapper
sudo cp /etc/network/interfaces /etc/network/interfaces.orig
echo -e 'auto lo\niface lo inet loopback\n' | sudo tee /etc/network/interfaces
sudo ndiswrapper -m
echo 'ndiswrapper' | sudo tee -a /etc/modules
echo 'ENABLED=0' | sudo tee -a /etc/default/wpasupplicant

dann rebooten.

Margit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2008

Beiträge: 4

Wohnort: NRW

Schönen Abend euch allen.
Ich habe die letzten Anweisungen ausgeführt und bin nur bis install cabextract gekommen. Das hat er nicht gefunden. Komischerweise hat die Deinstallation des ndiswrapper mein Internet und Netzwerkzugang ermöglicht obwohl ich nicht weitergekommen bin soll heißen:
sudo ndiswrapper -i bcmwl5.inf
ndiswrapper -l
sudo depmod -a
sudo modprobe ndiswrapper
sudo cp /etc/network/interfaces /etc/network/interfaces.orig
echo -e 'auto lo\niface lo inet loopback\n' | sudo tee /etc/network/interfaces
sudo ndiswrapper -m
echo 'ndiswrapper' | sudo tee -a /etc/modules
echo 'ENABLED=0' | sudo tee -a /etc/default/wpasupplicant

dann rebooten.

Das wurde nicht ausgeführt!!
Naja jetzt wird erstmal wieder fleißig in den foren geschaut.
Nochmals vielen Dank und Hut ab vor den usern die allen Anfängern ohne nerv helfen. Klasse!!!!!!! 😊 ♥

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Seltsam.

Das Paket cabextract befindet sich in der Sektion universe.

Du musst die erfoderlichen Paketquellen_freischalten Siehe auch sources.list

Notfalls kann man das Paket auch von http://packages.ubuntu.com/ downloaden und mit Doppelklick installieren.

djsmoke

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2008

Beiträge: 1

hallo ,

bin im bereich linux komplett ein newbie ich hab die einleitung durchgeführt. bei mir geht es er findet den netzwerk nach password eingabe versuch der erstmal 1-2 minuten die verbindung aufzubauen und dann sag der mir die verbindung kann nicht aufgebaut werden. ich habe es an zwei verschieden wlan router ausprobiert. kann mir vielleicht einer helfen woran es liegen kann.

benutze kubuntu und hab den WLAN HP 530 Broadcom.

danke für weitere information

Antworten |