ubuntuusers.de

Wie älteren Kernel standardmäßig zum Booten nutzen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

ImperatorBorg

Anmeldungsdatum:
23. November 2014

Beiträge: 35

Guten Abend,

heute hat mein Laptop nicht mehr gebootet. Er hat diverse Fehlermeldungen angezeigt und hing in einer Dauerschleife beim Versuch das System zu starten. Als ich versuchte, aus dem Grub-Menü die ältere Kernelversion zu starten (5.3.0-28) hat alles reibungslos wie immer geklappt.

Stört mich jetzt nicht wirklich die alte Version zu benutzen. Nur ist es recht lästig immer die entsprechende Version auszuwählen und ich wollte fragen, ob ich irgendwo irgendwie einstellen kann, dass er automatisch die Kernelversion 5.3.0-28 statt der aktuellen 5.3.0-40 benutzt?

Danke für jede Hilfe im Voraus.

Viele Grüße

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

ImperatorBorg schrieb:

aktuellen 5.3.0-40 benutzt?

Du könntest den aktuellen Kernel deinstallieren:

sudo apt-get remove --purge linux-image-5.3.0-40-generic linux-headers-5.3.0-40

dann wird bis ein neuer Kernel erscheint der Vorgänger gebootet und dann hoffen das es mit dem nächsten Kernel wieder klappt. ☺


Um dauerhaft, auch nach Kernelupdates einen alten Kernel zu booten kannst du GRUB 2/Konfiguration (Abschnitt „Bedeutung-der-Variablen“) lesen.

Stichwort: GRUB_DEFAULT=

ImperatorBorg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2014

Beiträge: 35

Kätzchen schrieb:

ImperatorBorg schrieb:

aktuellen 5.3.0-40 benutzt?

Du könntest den aktuellen Kernel deinstallieren:

sudo apt-get remove --purge linux-image-5.3.0-40-generic linux-headers-5.3.0-40

dann wird bis ein neuer Kernel erscheint der Vorgänger gebootet und dann hoffen das es mit dem nächsten Kernel wieder klappt. ☺

Hatte ich mir auch schon überlegt, aber wird denn der dann nicht bei jedem Update wieder installiert? Ich hoffe doch, dass ein neuerer Kernel dann Mal wieder funktioniert, aber ich kuck mir Mal deinen Link an, vielen Dank.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

ImperatorBorg schrieb:

Hatte ich mir auch schon überlegt, aber wird denn der dann nicht bei jedem Update wieder installiert?

Ja da dürftest du Recht haben. Hab da gar nicht dran gedacht.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2726

Siehe apt-pinning da wird eine Lösung gezeigt.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9668

Wohnort: Münster

ImperatorBorg schrieb:

[…] ob ich irgendwo irgendwie einstellen kann, dass er automatisch die Kernelversion 5.3.0-28 statt der aktuellen 5.3.0-40 benutzt?

Das ist natürlich in der Konfigurationsdatei des Boot-Managers GRUB einzustellen, so wie Kätzchen es bereits vorgeschlagen hat. Danach muss die Menü-Datei für GRUB neu erzeugt werden mit:

sudo update-grub 

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Platz ist noch genug da?

df -h ;df -i

ImperatorBorg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2014

Beiträge: 35

kB schrieb:

ImperatorBorg schrieb:

[…] ob ich irgendwo irgendwie einstellen kann, dass er automatisch die Kernelversion 5.3.0-28 statt der aktuellen 5.3.0-40 benutzt?

Das ist natürlich in der Konfigurationsdatei des Boot-Managers GRUB einzustellen, so wie Kätzchen es bereits vorgeschlagen hat. Danach muss die Menü-Datei für GRUB neu erzeugt werden mit:

sudo update-grub 

Besten Dank. Hat geklappt.

Für Mitlesende mit dem selben Problem: Folgendes habe ich in /etc/default/grub eingetragen:

1
GRUB_DEFAULT="Ubuntu, mit Linux 5.3.0-28-generic"

Nach einem sudo update-grub kam die Bitte, dass ich das anders bezeichnen soll mit entsprechendem Vorschlag. Diesen Vorschlag habe ich kopiert und damit folgendes eingetragen:

1
GRUB_DEFAULT="gnulinux-advanced-5ee1f5e4-453c-461e-9096-155bbe7e705b>gnulinux-5.3.0-28-generic-advanced-5ee1f5e4-453c-461e-9096-155bbe7e705b"

Danach hat sich sudo update-grub nicht mehr beschwert und alles hat geklappt.

ImperatorBorg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2014

Beiträge: 35

Kellerkind_2009 schrieb:

Platz ist noch genug da?

df -h ;df -i

Ja, jede Menge, danke.

ImperatorBorg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2014

Beiträge: 35

Knarf68 schrieb:

Siehe apt-pinning da wird eine Lösung gezeigt.

Auch eine gute Idee. Wobei mich ja nicht stört, wenn er neue Kernel installiert. Vielleicht geht ja mal wieder einer ☺)

ImperatorBorg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2014

Beiträge: 35

Da nun alles klappt, möchte ich mich bei allen bedanken. Ich habe den Thread als gelöst markiert. Ich wünsche ein schönes Wochenende!

Antworten |