ubuntuusers.de

Wie erstellt man .ico-Dateien?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

utnubuk

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 17

Wohnort: Berlin

Hallo,

Sorry die Frage passt zwar überhaupt nicht in dieses Forum, aber dann irgendwie doch...

Wollte gerade auch mein Favicon erstellen und habe in Krita fleissig gemalt und nun gesehen, dass ich damit das Bildchen gar nicht als "*.ico" exportieren kann. Wie speichere ich denn nun ein als Favicon bestimmtes Bild als .ico? Kann man die Funktion hierfür in Krita irgendwie dazufügen? Oder muss ich jetzt extra Gimp installieren? Muss es eigentlich eine *.ico Datei sein, würde *.png nicht auch gehen? Im Cache unter /home/[dein name]/.kde/cache-[dein name]/favicons/ sind nämlich alle Favicons als *.png's abgelegt. Könnte aber natürlich auch sein, dass Konqueror die Favicons in png's umwandelt...

Habe mir übrigens den netten Scherz erlaubt und das Favicon im Cache für eine Springer-Zeitung mit den Anarchisten-Zeichen zu übermalen ::prust:: Wenn ich jetzt auf "Die Welt" surfe, habe ich das Anarchistenzeichen überall ☺

Moderiert von agra:

Beitrag aus anderem Thema rausgeteilt und in Screenshots und Arts verschoben.

utnubuk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 17

Wohnort: Berlin

Oh, tut mir leid, jetzt hatte ich bereits auch wieder schon eine Antwort in dem anderen Thread angehängt... am besten einfach löschen.

Habe mir jetzt mal Inkscape gezogen und da geht das standardmäßig, die Frage ist also schon zum Teil gelöst. Schön wäre es natürlich, wenn jemand der weiß wie das in Krita geht...

nUllSkillZ

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 541

Wohnort: http://www.kronberg.de/

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, Gimp kann Bilder als ".ico" speichern.

joachima

Avatar von joachima

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 880

Wohnort: Ahlen

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, Gimp kann Bilder als ".ico" speichern.

nicht wirklich....

die musst du nachher irgendwie umständlich auf der Konsole konvertieren, damit es richtig geht. Weis aber nicht mehr wie enau, lange her....

Brauchst du die *ico Du als Windows-Icon oder als favicon für HTML/webpräsenz?

Letzeres bei selfhtml genau beschrieben.

Die Konvertierung geht am bequemsten mit ifranView unter wine.

Jo

utnubuk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 17

Wohnort: Berlin

Ich wollte ein Favicon erstellen, und mit Inkscape hat das auch überraschend geklappt. Ich habe einfach Datei / neu / icon_16x16 aufgemacht, ein wenig rumgepinselt, und über »Datei / Export mit der händisch eingegebenen *.ico Erweiterung des Dateinamens als favicon.ico gespeichert. Anschließend habe ich in der entsprechenden Netzseite den favicon HTML Befehl eingefügt und das favicon.ico in das Wurzelverzeichnes (also index) hochgeladen. Hat funktioniert. Ist *.ico denn ein Windows - spezifisches Format? Ist mein favicon.ico also irgendwie ein pseudo - *.ico?

Ich werde heute auch mal XP hochfahren um zu gucken ob es dort auch sichtbar ist, in Konqueror war es überall zu sehen, also auch in der Fensterleiste und im kleingemachten Fensterplatzhalter (kenn' die Bezeichnung nicht) unten auf der Kontrollleiste.

Vielleicht funktioniert das ja mit Krita auch einfach, werde das auch testen. Gimp möchte ich nicht installieren, dafür zeichne ich zu wenig, außerdem nutze ich KDE und vermeide GTK Applikationen wegen der vielen zusätzlichen Bibliotheken die man dafür benötigt und außerdem gefallen mir die Menüs und Anordnungen überhaupt nicht.

ximarix

Avatar von ximarix

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 372

Wohnort: zw. Köln/Aachen

Hallo allerseits..
Ich weiß das das nicht wirklich die Frage beantwortet aber mir persönlich gefällt die Seite www.favicon.cc ganz gut.
Das geht dann vielleicht auch was schneller als wenn man dafür ein eigenes Programm installiert. Und bei 16x16px reicht das auch völlig.

Mfg
Simon

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

ICO (Dateiformat)
ICO (icon image file format)

Favicon

Im Prinzip enthält eine .ICO nicht mehr als Bitmap-Bilddaten und einige weitere Funktionen, wie die Möglichkeit mehrere Bilder in einer Datei zu speicher usw.
Wenn man also eine Datei erstellt und als .BMP speichert, dann müsste es eigentlich genügen, wenn man die Dateienendung von .BMP in .ICO speichert. Damit lässt sich dann zwar nur ein Bild in der Datei speichern, aber mehr brauch man für z.B. Favicons eigentlich auch nicht.

Andere Möglichkeiten wären das Speichern eines Bildes unter GIMP direkt als .ICO oder vielleicht auch das konvertieren einer Bilddatei mit ImageMagick. Ich habe bislang einfach immer selber eine .BMP erstellt und die einfach umbenannt - schlecht bin ich damit nicht gefahren, weil das Windows BMP Image dem Windows ICO Icon sehr ähnlich ist vom Format - siehe auch den Link oben.

Simon, der Link is net verkehrt. Nettes, kleines Webtool... Besten Dank für den Hinweis.

ximarix

Avatar von ximarix

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 372

Wohnort: zw. Köln/Aachen

Bitte Bitte.. Kein Problem..
Das ist doch schließlich der Sinn von Foren das man sich gegenseitig hilft\^^ 😉

Voltaire

Avatar von Voltaire

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Passend zum Thema:
Wie kann man denn ein Icon aus einem Windows-Programm extrahieren?
Ich habe einen CrossOver-Starter für MS-Access und würde dem gerne das Access-Logo geben.

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Also mit GIMP geht das ohne Probleme ☺

Antworten |