Du kannst auch den ähnlichen Befehl, der im verlinkten Artikel steht, benutzen ... der zeigt auch einen evt. in einem PR installierten grub an
Was meinst Du hier mit "PR"?
Im "BIOS" Modus kann die firmware (das BIOS) zu gegebener Zeit ausschließlich auf der im BIOS in der Reihenfolge entsprechend eingestellten Platte im ersten Sektor (genauer in den ersten 446 Byte) nach einem Bootloader (resp. kleinem Teil davon) suchen, wenn es einen findet, bringt es den zur Ausführung.
In diesen Bereich paßt nur ein Loader! (bei der Installation eines weiteren O/S Bootloaders würde der Bereich mit dem neuen überschrieben). Man kann grub auch (für bestimmte Fälle) in einen PBR schreiben, allerdings kann das BIOS den nicht zur Ausführung bringen ("Abstellgleis").
Was meinst Du hier mit "PBR"?
Mir ist klar, daß (im BIOS-Modus) in die ersten 446 Byte des MBR nur 1 Bootloader (resp. ein kleiner Teil davon) passt. Ich war bisher davon ausgegangen, daß sich der größere Teil von GRUB2
entweder direkt hinter dem MBR befindet (das meinte ich mit "global")
oder sich alternativ auch am Anfang der zu bootenden Partition befinden kann.
Kannst Du mir sagen, ob das so stimmt oder falsch ist?
Gruß Hartmut
kB schrieb: Welche Version von Ubuntu benutzt Du denn? Zeige:
cat /etc/lsb-release
g6@i3300:/media/D/Tst$ cat /etc/lsb-release DISTRIB_ID=Ubuntu DISTRIB_RELEASE=24.04 DISTRIB_CODENAME=noble DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 24.04.2 LTS" hg6@i3300:/media/D/Tst$