Ich habe diverse .desktop Dateien die auch bei Doppelklick funktionieren. Aber wie fügt man die in das Dash ein? Drag & Drop funktioniert nicht ...
Wie fügt man .desktop Dateien an das Dash an?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3778 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7005 Wohnort: Technische Republik |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3778 |
auch in den Starter gezogen werden konnten. Mit 18.04 kann ich sie weder mit rechter Maustaste "anheften" noch per Drag & Drop in's Dash ziehen.ganz normal |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 673 Wohnort: Spielplan |
Wo hast Du denn Deine Starter gespeichert? Die sollten in ~/.local/share/applications liegen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3778 |
In einem zentralen Verzeichnis - diese .desktop Dateien sind dort für alle Benutzer sichtbar und ausführbar - funktioniert ja auch mit 18.04 wenn man sie direkt in diesem Verzeichnis doppelklickt. Aber ich will wie bei 16.04 diverse dieser *.desktop Dateien im Dash zum direkten öffnen haben. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7005 Wohnort: Technische Republik |
Kopiere die mal nach |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 673 Wohnort: Spielplan |
Dann kopier doch mal zum Testen einen Starter nach ~/.local/share/applications. Dann siehst Du ja, ob es dann geht oder nicht... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3778 |
Ja, damit geht's - aber ich will ja nicht daß jeder Benutzer nun alle .desktop Dateien (redundant) in sein eigenes Benutzerverzeichnis kopieren muß. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7005 Wohnort: Technische Republik |
Du kannst die auch für Systemweite Verfügbarkeit nach |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3778 |
Nein, das wäre ja gerade der Rückschritt: ich habe Jahre gebraucht um mit diversen Ubuntu Version zu lernen, möglichst NICHTS in einen Systemordner zu kopieren (heute habe ich 18.04 neu installiert und bin froh, daß quasi alles in den Home-Verzeichnissen noch vorhanden ist). Warum soll das auf einmal nicht mehr funktionieren? Gerade wollte ich bei einem zweiten Benutzer eine *.desktop Ausführen, damit sie auch das Recht bekommt - aber Pustekochen: ich sei nicht Besitzer der Datei und somit kann ich sie nicht starten: "Starter für nicht vertrauenswürdige Anwendung" ... was soll denn das? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3778 |
ZUmindest für 1 Problem habe ich workaround gefunden: für den zentralen Ordenr mit dutzenden von .desktop Dateien werde ich diese in normale bash shell scripte (*.sh) umschreiben. Diese können dann zwar nicht in das Dash verschoben werden, aber wenigstens funktioniert der Start (Doppelklick) solcher einer Datei durch jeden Benutzer und so können diese "StartDateien" weiter zentral gehalten und gepflegt werden. Aber das hilft natürlich nicht beim Hauptproblem, .desktop Dateien mit 18.04 in das Dash zu bekommen die NICHT in (jedem) ~/.local/share/applications liegen können. |
Ikhayateam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1861 Wohnort: München |
Der echte Fortschritt wäre, nur dann etwas an einem Systemordner zu machen, wenn man weiß, was man tut und es im Zweifel auch wieder rückgängig machen kann. Wenn du den Artikel .desktop-Dateien gelesen hast, dann weißt du, was du tust. Zumal das Anlegen eines Starters für die Stabilität des System nicht kritisch ist. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3778 |
Es geht nicht um "Du musst wissen was Du tust". Ich verwalte die Rechner meiner ganzen Familie und da habe ich diverse Regeln undzentrale "Starter" angelegt. Bis 16.04 ging das ja auch mit den .desktop Dateie - mit 18.04 nun leider nicht mehr. Aber okay, ich ändere nun alle .desktop Starter in .sh Shell-Scripte damit sie weiterhin zentral von allen Benutzern an einer Stelle aufgerufen werden können. Und für die Starter im 18.04 Dash muß ich eben in den sauren Apfel beissen und in jedem Benutzerverzeichnis die .desktop Datei in .local/usr/application kopieren. Es scheint so einige Änderungen bezüglich Sicherheit in 18.04 zu geben - leider auch mit entsprechenden Nachteilen bei der Bedienung. |
Ikhayateam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1861 Wohnort: München |
Ich verstehe nicht, wie deine Aussage meiner widerspricht. Aber wenn die Skripte für dich die beste Lösung sind, dann kannst du das Thema ja als gelöst markieren. |