Dann würde das - man mag es kaum glauben - installiert werden.
Ich meinte ob es ein Update für das Programm ist, oder ob ich dann 2 Icons habe und mir eine Version aussuchen kann, oder ob es dann wieder Probleme gibt, oder.....????
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 87 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55210 Wohnort: Berlin |
Bei Snap bleibt die ältere Version installiert, standardmäßig wird die aktuelle gestartet. Ob es da Probleme gibt kann dir höchstens die Glaskugel sagen, da du ja gar nicht erst versuchst den früheren Problemen auf den Grund zu gehen gibt es ja auch keinerlei verwertbare Informationen hier, was denn da das konkrete Problem war. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 87 |
Ich habe einfach Ubuntu auf 24.04 aktualisiert. Das es mir dabei Blender entfernt wusste ich vorher nicht. Ich verstehe auch nicht warum Blender im Softwarecenter ist, aber das dann nicht funktioniert. Auf der Suche nach einer Lösung habe ich im Internet verschiedene Terminalbefehle gefunden, die auch nicht funktioniert haben. Also wurde aus install kurzerhand remove. Einfach damit ich mir zum einen keine Probleme schaffe weil etwas mehrmals installiert ist, und zum anderen damit ich mir die Festplatte nicht unnötig vollpacke. Und wie beschrieben habe ich es dann mit dem Befehl sudo snap install blender --channel=3.6lts/stable --classic hinbekommen. Meine Frage war jetzt nach einem Update auf die neueste Version mit dem Befehl sudo snap install blender --channel=4.2lts/stable --classic tomtomtom schrieb: da du ja gar nicht erst versuchst Anhand solcher Antworten merkt man mal wieder die Schwächen in diesem Forum. Ich komme nicht aus der IT. Ich bin kein IT-Professor an einer Uni. Ich bin einfach nur ein Anwender. Funktionieren muss es. Mehr nicht. Und das wird hier gerne mal vergessen. Habe ich schon oft gemerkt. Ist nicht das erste mal. Das Softwarecenter (englisches Wort) und das Anwendengungszentrum (deutsch?) haben das selbe Icon, den selben Aufbau, die selbe Funktion. Programme sind nach Themen sortiert, und das was sucht kann man sich von da installieren..... Wo ist also der Unterschied? Abgesehen vom Namen natürlich. Ich weiß auch nicht wie man ein Programm im Terminal öffnet, um sich dann Fehler anzeigen zu lassen. Davon habe ich noch nie gehört. Aber warum soll ich mich jetzt damit befassen? Blender läuft ja wieder. Also kann ich weiter lernen. Es wird einfach viel zu viel als bekannt vorausgesetzt. Und selbst im Wiki ist oftmals kaum etwas erklärt. Hatte ich auch schon.... Da war ein Beispiel angegeben, nach dem ich aber nicht gesucht habe. Woher soll ich also den Pfad kennen? Es ist wirklich schade das es einem so schwer gemacht wird. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55210 Wohnort: Berlin |
Wird ja auch nur angezeigt, bevor du bestätigen musst.
Zum dritten Mal: Es gibt seit 8 Jahren mein Software-Center mehr! Da kann also nichts drin sein, da es nicht existiert. Um herauszufinden, warum das installierte Programm nicht startet, müsste man halt auf Fehlersuche gehen. Da kam ja absolut keinerlei Reaktion von dir...
Was du bisher geschrieben hast, hat alles funktioniert. Du denkst nur ganz offensichtlich kein Stück darüber nach, was du da tust und was die Befehle bewirken.
Der war gut. Dann aber die Festplatte mir mehreren Snapversionen vollpacken, die sowieso ein Vielfaches des Platzbedarfes des Pakets aus den Paketquellen benötigen.
Wozu installierst du gezielt die alte Version, wenn du die aktuelle willst? Weil du den Befehl im Internet gefunden und kein Stück darüber nachgedacht hast, was der tut?
Und ich arbeite in der Logistik und hab Unis nur von Innen gesehen, wenn ich da Vorträge gehalten hab... Aber ja, natürlich, es ist eine "Schwäche des Forums", wenn versucht wird, Probleme zu beheben. Es wäre natürlich viel besser, wenn alles irgendwie ohne zutun des Fragenden funktionieren würde und er auf gar keinen Fall selbst mitarbeiten müsste. Im schlimmste Fall könnte da sogar ein Lerneffekt auftreten!!11!!
Nur machst du halt nichts, um das Nicht-Funktionieren" zu beheben...
Nochmal: Wir haben hier keine Glaskugeln. Die Hilfe ist nur möglich wenn der Fragenden selbst mitarbeitet und verwertbare Angaben macht. Die bekommt man von dir nicht mal, wenn man explizit danach fragt. Habe ich hier schon bei vielen Fragenden gemerkt, ist nicht das erste Mal...
Das nicht existierende Software-Center hat kein Icon, keinen Aufbau und kein Funktion. Liegt daran, dass es nicht existiert.
Nun, wenn du ein Fantasieprogramm angibst, was du angeblich zur Installation eines Programmes genutzt haben willst, und auch nach dem expliziten Hinweis darauf, dass dieses Programm nicht existiert, weiter dabei bleibst, dieses nicht existierende Programm zu nutzen, sollen deine potentiellen Helfer damit genau was Anfangen? Es gibt verschiedene grafische Oberflächen, die aus verschiedenen Quellen verschiedene Paketformate installieren können. Aus der korrekten Angabe des verwendeten Programmes kann man also schließen, womit man es zu tun haben könnte. Aber natürlich, die korrekte Angabe auch auf Hinweis ist natürlich viel zu viel gefordert von einem "nur Anwender"...
Na dann frag halt nach statt es komplett zu ignorieren... Blender startet man über das Terminal, in den man dort blender eingibt.
Interessant. Deinen bisherigen Ausführungen nach hast du ja gar kein Interesse etwas zu lernen.
Ja absolute Grundlagen wie Fragen beantworten sind wirklich viel zu viel gefordert... Das Wiki lebt übrigens vom Mitmachen. Wenn da etwas deiner Meinung nach nicht ausführlich genug erklärt wird würde sich anbieten danach zu fragen und das dann ggfs. zu ergänzen. Das Wiki ist nicht aus dem Boden gewachsen sondern wird von Anwendern geschrieben...
Bei genau Null Informationen worum es geht und was da wir stand ist die genauest mögliche Antwort 42.
Hast du recht. Es ist wirklich schades, dass so ignorante Nutzer wie du es ihren potentiellen Helfer so schwer machen, in dem sie selbst auf explizite Nachfrage bloß keine verwertbaren Informationen geben wollen und schon gar nicht genötigt werden wollen nachzudenken. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 87 |
Da war ja auch nichts! Denkst du allen ernstes ich schmeiß ein Programm runter das ich beruflich brauche? Ich befasse mich nicht aus Spaß an der Freude mit blender und 3D-Modeling.
Hast du ein Glück das man hier keine Screenshots posten kann. Ich könnte es dir eiskalt beweisen. Anwendungen anzeigen (unten links) → da habe ich ein Icon das aussieht wie eine Einkaufstasche mit einem A drauf. Das nannte sich früher Softwarecenter. Wenn ich jetzt mit der Maus auf diese Icon gehe steht da, oh wunder, Anwendungszentrum. Und wenn ich es anklicke, oh wunder, öffnet sich eben das und oben ich kann Programme suchen. Das heißt nunmal so. Was soll ich denn sonst schreiben?
Es geht um Blender, weil ich das beruflich brauche. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55210 Wohnort: Berlin |
Paketkonflikte werden reproduzierbar angezeigt und damit auch zu entfernende Pakete...
Ich brauche mir da nichts denken, du hast selber geschrieben, dass du das getan hast.
Da hättest du mir dann das nicht existierende Programm namens Software-Center gezeigt? Das glaube ich nicht, Tim. Warum man hier keine Screenshots posten können soll weißt vermutlich auch nur du, die Funktion zum Anhängen von Bildern wurde hier jedenfalls nicht entfernt. Man könnte auch einfach korrekt schreiben, was man benutzt hat, dann braucht es auch kein Bild.
Nein, das war ein eigenständiges Programm. Und es gibt mindestens zwei weitere Programme, die dieses Icon nutzen, jedoch verschiedene Paketformate anbieten (können). Wären wir wieder bei einer komplett wertlosen Information.
Also nicht wie von dir behauptet Software-Center. Na sowas, hast du gerade selbst "eiskalt bewiesen", dass du falsche Informationen gegeben hast.
Sowie bei jeder grafischen Oberfläche zur Installation von Software mit Ausnahme von Synaptic. Und somit, oh Wunder, wieder mal keine verwertbare Information.
Na den Namen. Hast du aber nicht, sondern durchgehend behauptet, du hättest eine völlig andere Software, die vor 8 Jahren eingestellt wurde, genutzt.
Und wenn du das beruflich auf einem Ubuntu-System nutzt gehört auch glatt dazu sich mit absoluten Grundlagen dieses Systems zu beschäftigen... Das musst du natürlich nicht, es gibt da Firmen, die dir da gerne gegen Entgelt behilflich sind, die fordern garantiert auch keine Mitarbeit von dir. Wenn du da dem Support so tolle Infos gibst wie uns hier und der daher nichts machen kann, schicken die gerne jemanden zu dir oder bieten dir Fernwartung an. |