ubuntuusers.de

Wie Iomega Ditto installieren?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

mat72

Anmeldungsdatum:
13. September 2010

Beiträge: 51

Hallo,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin.

Ich habe ein Iomega Ditto geschenkt bekommen und wollte dies zur Datensicherung unter Linux verwenden.

Ist die möglich?

Wenn ja, wie bekomme ich es eingebunden?

Ich bin Neuling unter den Linux Nutzern und habe noch nicht allzuviel Erfahrung. Habt deshalb bitte etwas Nachsicht.

Vielen Dank für eue Hilfe.

Gruss Matthias

Andy123

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 297

Wenn du es intern an floppy anschließt, was sagt dein linux denn dann? (dmesg, usw...)

mat72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2010

Beiträge: 51

Hallo Andy,

das Bandlaufwerk wird extern an den Parallelport angeschlossen.

Bei dmesg kommen eine ganze Reihe von Infos.

Kann ich die Suche mit einem Zusatz auf den Parallelport einschränken?

Viele Grüße

Matthias

Andy123

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 297

parallel? ich hab da auch irgendwas von floppy gelesen, aber is ja egal...

wie wärs mit dmesg | grep pp oder dmesg | grep -i parport

mat72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2010

Beiträge: 51

Hallo,

ich habe mit dmesg | grep -i parport folgende Ausgabe bekommen:

parport_pc: VIA 686A/8231 detected

parport_pc: probing current configuration

parport_pc: Current parallel port base 0x378

parport0 : PC-style at 0x378 (0x778), irq 7, using FIFO [PCSPP,TRSTATE,COMPAT,ECP]

parport_pc: VIA parallel port: io=0x378, irq=7

lp0: using parport0 (interrupt-driven)

Wie mache ich jetzt weiter?

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Hallo

Die Websuche ergibt:

Die Hardware ist veraltet. https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Iomega_Ditto

Für die heute bei PCs üblichen Datenmengen ist das Ditto nicht mehr praktikabel.

Die Treiber sind veraltet. http://www.spinics.net/lists/linux-tape/msg00002.html

I'm quiet sure the out of tree driver will not compile with a 2.6 kernel.

If you really need it you have to use an old PC with an old kernel (not sure how old).

Ich empfehle einen DVD Brenner, eine externe Festplatte oder Speicherkarten. Das kommt billiger und ist problemloser.

EDIT: Aus archäologischen Gesichtspunkten interessant: Hier ist der Treiber: http://sourceforge.net/projects/ftape/develop

da1l6

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

da1l6 schrieb:

EDIT: Aus archäologischen Gesichtspunkten interessant: Hier ist der Treiber: http://sourceforge.net/projects/ftape/develop

Danke für die Veröffentlichung. So können weitere Suchende sie hier finden. 👍

likesoul

Avatar von likesoul

Anmeldungsdatum:
20. März 2010

Beiträge: 106

Wohnort: Hoch im Norden, im schönsten Bundesland der Welt

Hallo, ich klinke mich hier einfach mal ein, weil fast gleiches Problem habe.

Ich versuche gerade, Bänder, die mal von mir unter Win (ich glaube damals win95 oder gar dem Vorgänger) geschrieben wurden, zu sichten. Zu diesem Zweck habe ich einen Testrechner P4 zusammengeschustert.

Das Laufwerk ist ein internes Ditto 2gb. Wird irgendwie über Floppy angesprochen.

Zum einem bin ich mir unsicher, wie es noch angeschlossen wird, zum anderen, weil ich diverse Bänder durchsehen möchte, suche ich ein passendes Programm, welches möglichst konfortabel ist. Tar oder so, sind mir zu kompliziert. Fraglich ist auch, ob die Daten überhaupt noch auslesbar sind. (ist zumindest ein Versuch wert)

Ich habe keine Ahnung, ob da wirklich was wichtiges drauf ist, aber das müsste sich zeigen. Immerhin habe ich die u.a. als "Dokumente" und Backup beschrieben.

Auf dem Rechner ist (war mal neugierig) Mint 11 drauf.

Jemand einen Vorschlag, wie ich damit am schnellsten fertig werde? Schön wäre eine wirklich praktische Lösung. (also Fensterprogramm)

souli

p.s. falls neuer Tread aufgemacht werden soll, bitte verschieben oder mitteilen. Danke, dachte es passt hier hin.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

In der Tat brächte ein neuer Thread wahrscheinlich mehr, da er dann als solcher in den neuen Themen auftaucht. Neue Beiträge in diesem bestehenden Thread bemerken hingegen nur die wenigen, die ihn damals abonniert hatten.

likesoul

Avatar von likesoul

Anmeldungsdatum:
20. März 2010

Beiträge: 106

Wohnort: Hoch im Norden, im schönsten Bundesland der Welt

wird gemacht ... danke

Antworten |