ubuntuusers.de

Wie kann man Ports freischalten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Rasasor

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Hallo allerseits, ich habe mir vor kurzem oben genannte Ubuntu Version gegönnt.

Jetzt sehe ich mich mit dem Umstand konfrontiert, das ich für ein Programm ( MapTool von rpgames ) keinen Server stellen kann. Dieser benötigt einen freien Port, der auf dem Router freigegeben ist. Dennoch kann ich meinen Rechner beim Connection- Test nicht finden, ebenfalls können Freunde nicht auf den Server gelangen.

Ein bekannter riet mir nun, bei der integrierten Firewall von Ubuntu den Port frei zu geben, doch trotz suche habe ich nichts gefunden, wie ich das bewerkstelligen kann.

Ich bedanke mich Schonmal im Vorfeld ☺

MoHo1

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2010

Beiträge: 196

Ports werden im Router von solchen Programmen meist per UPnP geöffnet, es kann aber gut sein, dass diese Funktion abgeschaltet ist / nicht unterstützt wird.

Ist ersteres der Fall, gehe in die Konfiguration des Routers und aktiviere die Funktion, ist letzteres der Fall schalte den Port manuell in der Firewall des Routers frei.

Rasasor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 22

Wohnort: Berlin

Hallo, danke für die Antwort.

Im Router habe ich es freigeschaltet, das war es schon vor dem Update.

Ich bin wieder einmal sehr Ratlos

Svenee

Anmeldungsdatum:
19. März 2008

Beiträge: 6

Wohnort: Straubing

Servus,

gib mal im SoftwareCenter die Suchbegriffe "firewall" oder "iptables" ein. dort finden sich zig grafische Verwaltungstools für die lokale Firewall.

oder du machst es "zu Fuß" und schaust dir mal die man von iptables an.

Gruß Svenee

Mechatroniker1990

Anmeldungsdatum:
20. November 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Wittelshofen

Hallo zusammen,

wenn du willst, dass man deinen Server von Außen (Internet) erreichten kann, musst du auf deinem Router auch eine Portweiterleitung einstellen.

Vorrausgesetzt, dass er so etwas kann...

Denn dein Router muss ja auch wissen, wohin er Verbindungen weiterleiten soll, die auf den besagten Port kommen.

Wenn es sich um einen Serverdienst handelt sollte der Port automatisch auf hereinkommente Verbindungen lauschen.

Das kannst du überprüfen, indem du mit einem anderen PC deinen Server mit dem Tool nmap (ein leistungsstarker Portscanner) scannst.

für tcp-Ports

sudo nmap ipaddresse 

für udp-Ports

sudo nmap -sU ipaddresse

"ipaddresse" muss durch die Ipaddresse des zu scannenden PCs ersetzt werden

Es werden dir alle offenen tcp- bzw. udp-Ports angezeigt.

Sollte der benötigte Port nicht dabei sein, kannst du ihn mal testweise freischalten und das selbe dann wieder versuchen.

Port Freischalten:

iptables -A INPUT -p proto --dport port -j ACCEPT

Zurücksetzen kannst du das wieder, indem du den selben Befehl noch einmal eingibst, aber das -A durch ein -D für delete ersetzt

"proto" muss durch das Protokoll ersetzt werden (tcp oder udp) "port" muss duch den Port ersetzt werden

ACHTUNG: Groß- und Kleinschreibung beachten.

Welcher Port soll eigentlich Freigeschaltet werden??

Gruß Mechatroniker

Antworten |