Hallo zusammen,
wenn du willst, dass man deinen Server von Außen (Internet) erreichten kann, musst du auf deinem Router auch eine Portweiterleitung einstellen.
Vorrausgesetzt, dass er so etwas kann...
Denn dein Router muss ja auch wissen, wohin er Verbindungen weiterleiten soll, die auf den besagten Port kommen.
Wenn es sich um einen Serverdienst handelt sollte der Port automatisch auf hereinkommente Verbindungen lauschen.
Das kannst du überprüfen, indem du mit einem anderen PC deinen Server mit dem Tool nmap (ein leistungsstarker Portscanner) scannst.
für tcp-Ports
sudo nmap ipaddresse
für udp-Ports
sudo nmap -sU ipaddresse
"ipaddresse" muss durch die Ipaddresse des zu scannenden PCs ersetzt werden
Es werden dir alle offenen tcp- bzw. udp-Ports angezeigt.
Sollte der benötigte Port nicht dabei sein, kannst du ihn mal testweise freischalten und das selbe dann wieder versuchen.
Port Freischalten:
iptables -A INPUT -p proto --dport port -j ACCEPT
Zurücksetzen kannst du das wieder, indem du den selben Befehl noch einmal eingibst, aber das -A durch ein -D für delete ersetzt
"proto" muss durch das Protokoll ersetzt werden (tcp oder udp)
"port" muss duch den Port ersetzt werden
ACHTUNG: Groß- und Kleinschreibung beachten.
Welcher Port soll eigentlich Freigeschaltet werden??
Gruß Mechatroniker